Sinix
Level-1
- Beiträge
- 1.588
- Reaktionspunkte
- 216
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo liebe Forumgemeinde,
aktuell habe ich einen IPC mit Windows und eine Sitop UPS500S (Kondensator-USV).
Anhand der DIP-Schalter der USV konnte ich ein brauchbares Ergebnis einstellen um
den IPC mit Windows geregelt herunterzufahren und auch wieder zu starten.
Nun ist es aber so, dass der IPC bei Spannungswiderkehr immer sofort startet.
Da ist dann das Problemchen, wenn nun der Puffer noch nicht >85% geladen ist,
dass bei erneutem Spannungsausfall die Pufferung nicht ausreicht
und Windows beim Hochlaufen abgeschossen wird.
Meine Idee wäre jetzt den Relaiskontakt Puffer>85% des Sitop zu benützen.
Allerdings bedingt das etwas Aufwand mit Koppelrelais und Selbsthaltung und gefällt mir erstmal nicht.
Musste sich jemand mit ähnlicher Hardware und gleiches Problem Gedanken machen
und hat einen Lösungsansatz für mich?
Vielen Dank vorab.
MfG Sinix
aktuell habe ich einen IPC mit Windows und eine Sitop UPS500S (Kondensator-USV).
Anhand der DIP-Schalter der USV konnte ich ein brauchbares Ergebnis einstellen um
den IPC mit Windows geregelt herunterzufahren und auch wieder zu starten.
Nun ist es aber so, dass der IPC bei Spannungswiderkehr immer sofort startet.
Da ist dann das Problemchen, wenn nun der Puffer noch nicht >85% geladen ist,
dass bei erneutem Spannungsausfall die Pufferung nicht ausreicht
und Windows beim Hochlaufen abgeschossen wird.
Meine Idee wäre jetzt den Relaiskontakt Puffer>85% des Sitop zu benützen.
Allerdings bedingt das etwas Aufwand mit Koppelrelais und Selbsthaltung und gefällt mir erstmal nicht.
Musste sich jemand mit ähnlicher Hardware und gleiches Problem Gedanken machen
und hat einen Lösungsansatz für mich?
Vielen Dank vorab.
MfG Sinix