Sonstiges Verbindung zwische PE und Ground

borschti

Level-1
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Abend Leute,

ich sitze im Moment vor einem kleinen Problem.
Ich bin gerade dabei einen Schaltschrank mit einer SPS zu installieren. In meinem Hauptstromkreis befinden sich natürlich etliche metallische Teile, die mit der PE verbunden werden müssen. Außerhalb befinden sich einige Ventile, die mit 24V betrieben werden sollen.
Die Ventile sind über Ventilstecker (4polig) an zu schließen-

Bsp. Anschluss an einem 24V Ventil: 1=24V , 2=Schaltausgang , 3= GND , 4 = PE (Bild)

Ventilstecker.JPG



Laut Vorgaben meines Meisters darf der PE-Leiter des Ventiles nicht mit dem PE-Leiter im Schaltschrank verbunden werden --> Spannungsverschleppung.
Jedoch ist mir absolut nicht klar, an welcher Stelle dieser Leiter an zu schließen ist.

Vielen Dank für Eure Hilfe
 
Na, ja der Meister meint sicher :
Das Gnd -0V (minus der 24V) und PE getrennt geführt werden und erst in Schaltschrank die -0V und PE an einer Trennstelle zusammengeführt werden . So ist an auch eine Isolationsmessung des 24v Kreises möglich.

Edit:
Zu der Befürchteten Spannungsverschleppung kann es sonst ja eigentlich nur kommen wenn mit dem gesamten Potentialausgleich etwas nicht in Ordnung ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Vorschlag zur vernünftigen Klärung der Sache:

Einfach einmal den Meister fragen warum er dass so möchte und sich dass ganze erklären lassen.
Dann kann man immer noch diskutieren, ob das ganze sinvoll ist oder nicht.
 
Moin
Es ist klären ob das Ventilgehäuse elektrisch leitfähig ist. Wenn ja , muss das geerdet werden.
Alle In der Anlage verbauten leitfähigen Teile sind zu Erden, um Potentialunterschiede zu vermeiden.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Alle In der Anlage verbauten leitfähigen Teile sind zu Erden, um Potentialunterschiede zu vermeiden.
Nicht nur. Es geht auch - wenn nicht sogar in erster Linie - darum, unbeabsichtigte Bewegung im Fall eines Doppelfehlers (z.B.: 1. Fehler: Potential berührt Gehäuse, nichts passiert da nicht geerdet, 2. Fehler: Draht zu A1 eines Motorschütz berührt das unter Spannung stehende Gehäuse, zieht deshalb an und schaltet einen Motor ein) zu vermeiden. Ist so sogar sinngemäß in der DIN EN 60204 beschrieben und gefordert. Hab sie leider gerade nicht zur Hand, sonst würde ich noch den entsprechenden Punkt angeben.
 
Zurück
Oben