- Beiträge
- 6.804
- Reaktionspunkte
- 2.787
-> Hier kostenlos registrieren
hallo,
es geht um eine gebäudevisualisierung.
zuerst dachte ich an protool bzw. wincc flexible...
da ich aber gerne ein offenens system hätte weil ich noch spezielle andere funktionen mit einbinden will, dachte ich eher an vb oder c++
mit vb und c++ habe ich zwar vor längerer zeit mal rumgespielt, aber ich müsste mich in beide wieder einarbeiten...
nun meine frage an alle die schon mit solchen systemen visualisiert haben:
wie groß ist der aufwand im gegensatz zu protool oder winccflexible?
wie sieht es zb. mit archiven oder meldungspuffer aus?
geht das auch so easy wie mit protool?
was wäre noch zu beachten?
hat da schon wer was schönes gemacht? kann mir wer ne vorlage/beispiel geben?
anbindung an sps,aglink, oder libnodave - ist noch offen...
es geht um eine gebäudevisualisierung.
zuerst dachte ich an protool bzw. wincc flexible...
da ich aber gerne ein offenens system hätte weil ich noch spezielle andere funktionen mit einbinden will, dachte ich eher an vb oder c++
mit vb und c++ habe ich zwar vor längerer zeit mal rumgespielt, aber ich müsste mich in beide wieder einarbeiten...
nun meine frage an alle die schon mit solchen systemen visualisiert haben:
wie groß ist der aufwand im gegensatz zu protool oder winccflexible?
wie sieht es zb. mit archiven oder meldungspuffer aus?
geht das auch so easy wie mit protool?
was wäre noch zu beachten?
hat da schon wer was schönes gemacht? kann mir wer ne vorlage/beispiel geben?
anbindung an sps,aglink, oder libnodave - ist noch offen...