TIA VNC Server

Nixco

Level-1
Beiträge
28
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
VNC Server KTP700F

Guten Morgen,
ich versuche im Moment nach dieser Anleitung einen VNC Server auf meinem HMI KTP700F mit Windows CE8 zu installieren.
Die Config Datei funktioniert auch. Wenn ich aber den Server direkt starten will, kommt folgende Meldung: Unable to Import library shcompapi.dll! Program will Exit.

Im Netz finde ich dazu garnix.

Hat jemand eine Idee, bzw. auch schon mal nach dieser Anleitung gearbeitet?


Gruß Nico
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin.

Welchen VNC Server nach welcher Anleitung???

Normal brauchst Du lediglich in TIA unter "Runtime Einstellungen > Dienste" die Option "Sm@rtServer starten" aktivieren, übersetzen, aufs Panel laden - fertig.
Ab TIA V14 braucht man für den Sm@rtServer keine Lizenz mehr.

Harald
 
Ich würde aber gerne mit einem freien VNC Viewer drauf zugreifen.
Sm@rt Server geht nur über diverse Siemens Viewer oder?
Du kannst quasi jeden beliebigen VNC Viewer verwenden. Es muß kein spezieller Siemens-Viewer sein.
Lies mal diesen Thread, da sind auch Links zu Anleitungen, z.B.
Gehe bitte nochmal auf die Siemens Seite und nimm diesmal die PDF wo "Dokumentation Sm@rtServer (1,2 MB)" dran steht. Da ist genauestens erklärt wie man in TIA den Sm@rtServer aktiviert und am Panel die nötigen Einstellungen/Passwörter vornimmt.

Dann startest Du auf Deinem PC irgendeinen VNC-Viewer (REAL VNC, Ultra VNC, ...) oder den Sm@rtClient und gibst die IP-Adresse des TP1200 an.

Harald
 
Moin,
Ich würde aber gerne mit einem freien VNC Viewer drauf zugreifen.
Sm@rt Server geht nur über diverse Siemens Viewer oder?
Du bringst da was durcheinander. Das Panel selbst ist nach Haralds Anleitung der Smart-Server. Auf diesen kannst du aber mit (fast) jedem beliebigen VNC-Client zugreifen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Okay funktioniert jetzt :)
Allerdings habe ich nur Lesezugriff, kein Schreibzugriff.

Auf dem HMI habe ich überall ein PW gesetzt und mir alle Rechte gegeben.
Allerdings sind bei den Remote Settings neben Passwort 1 und 2 die Haken für View Only angewählt und ausgegraut.

2018-09-04 13_56_47-Siemens Sm@rtClient Desktop [ktp mobile] - Internet Explorer.png

Wo liegt das Problem?
 
Das "ausgegraut" ist für die Handbuch-ignorieren-Bastler ;)

Aus der Betriebsanleitung des KTP700F Mobile:
Betriebsanleitung schrieb:
WARNUNG
Personen- oder Sachschaden bei Fernbedienung eines fehlersicheren Bediengeräts

Das Fernbedienen eines fehlersicheren Bediengeräts ist nicht zulässig, da nicht sicher gestellt ist, dass während der Bedienung Einsicht in die Gefahrenstelle besteht. Personen- oder Sachschaden kann die Folge sein.
Deshalb gilt für fehlersichere Bediengeräte: Ein fernbedienen z. B. über Telnet oder Sm@rt Client ist nicht zulässig.

Harald
 
Zurück
Oben