VPN mit Fritzbox im Ausland...

wayne5de

Level-2
Beiträge
197
Reaktionspunkte
32
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallihallo,

ich bin im europäischen Ausland, habe eine VPN zu meiner Fritzbox in D und komme ins Heimnetz.
Wenn ich aber meinen aktuellen Standort überprüfe, wird immer noch eine IP aus dem Ausland angezeigt (z.B. wieistmeineIP).
Müsste da nicht eine IP aus D stehen?
Bin gerade auf einer IBN und würde gerne auf die "Medienlandschaft" zu Hause zugreifen...

Danke und viele Grüße,
wayne
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit welcher Software öffnest Du den Tunnel?
Es gibt in der Regel die Möglichkeit, alles durch den Tunnel zu schicken oder nur die Heimnetz-Adressen über den Tunnel laufen zu lassen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ahh, sehr guter Hinweis... (y)
Verwende die MyFritz App auf Android. Habe auf die Schnelle keine entsprechende Einstellung in der App gefunden.
Werde mal einen anderen VPN-Client versuchen. Gibt's dazu einen Vorschlag (Android + Windows)?

Danke!
 
OK.
OpenVPN und IKEv2 wird von der Fritte nicht unterstützt.
Das VPN in Android 12 sagt zu "IPSec Xauth PSK" es ist unsicher und trennt die Verbindung.

:rolleyes::(
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ob Wireguard jemals auf eine 7490 kommen wird?

Ich habe einen Pi als VPN-Router hinter der Fritte am laufen, der noch andere Dienste anbietet, z.B. PiHole.

Lässt sich aus der Ferne aber halt schlecht nachrüsten.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bei DSL begrenzt eher das Upload-Limit, als der Pi.
Meiner ist ein 3B+ der etwas höher taktet und netzwerktechnisch besser aufgestellt ist als ein 3B. Welches Modell hast Du genau?
 
Bei DSL begrenzt eher das Upload-Limit, als der Pi.
Meiner ist ein 3B+ der etwas höher taktet und netzwerktechnisch besser aufgestellt ist als ein 3B. Welches Modell hast Du genau?
Es war ein normaler 3B und da hakte es schon beim Upload vom 40MBit.
Danach hab ich einen alten Atom-PC genommen und da gab's keine Probleme.
 
Hallo,
ich nutze mittlerweile WireGuard auf der FB 7490.
Komme allerdings nicht per Ip an meine VNC Geräte und die Wago App funktioniert auch nicht. Ist das eine Einstellungssache?
Grüße
 
@Andy_Scheck nutzt die FB auch den Standard wireguard client? Wenn ja dann probiere mal den gesamten Traffic über das VPN zu routen mit AllowedIPs = 0.0.0.0/0, ::/0
Ports werden in wireguard selber nicht blockiert, höchstens in der FB.
 
Iphone WireGuard Einstellung:
Bei Peer/zulässige IPs ist folgendes hinterlegt: 192.168.0.0/16, 0.0.0.0/0
bei Schnittstelle Adressen 192.168.178.255/16
Das Iphone befindet sich im Netz der FB7590Ax mit 192.168.201.14 255.255.0.0

FB7490
Auf der FB7490 ist die IP 192.168.178.1 255.255.255.0 eingerichtet.
Die Subnetzmasken unterscheiden sich. Spielt das eine Rolle?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Iphone WireGuard Einstellung:
Bei Peer/zulässige IPs ist folgendes hinterlegt: 192.168.0.0/16, 0.0.0.0/0
bei Schnittstelle Adressen 192.168.178.255/16
Das Iphone befindet sich im Netz der FB7590Ax mit 192.168.201.14 255.255.0.0

FB7490
Auf der FB7490 ist die IP 192.168.178.1 255.255.255.0 eingerichtet.
Die Subnetzmasken unterscheiden sich. Spielt das eine Rolle?
Du bist hinter einer (Lokal) Fritzbox mit 192.168.178.xxx und möchtest auf eine (Ferne) Fritzbox mit 192.168.178.xxx zugreifen?
Das wird imho nicht klappen...
Aktiviere mal das Gast Wlan und versuche es erneut. Da sind die Erfolgs Aussichten größer.
 
FB7590 hat die IP 192.168.201.1. Leider liegt es nicht daran
aber durch die Submaske von 255.255.0.0 aber evtl schon

Dadurch gehört die andere Box mit 192.168.178.1 doch zum „eigenen“ Netz ..
Warum sollte das „angefressene Obst“ dann den Weg über VPN wählen bzw. bekommen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben