Die Idee dahinter, die Businessteile haben grundsätzlich eher hochwertigere Teile verbaut und eher weniger Bugs...Ich wüsste nicht was ich an einem teuren Business-Laptop mehr hätte oder jetzt vermisse.
Die P16 sind bei uns auch noch zur Auswahl, blöderweise fiel da nur der Ethernetanschluss weg, leider geht der Trend auch immer weiter dorthin...Durch den Umstieg auf W11 wurden wir zur Anschaffung neuer Geräte angehalten, lassen im Engineering und Field jeden zwischen zwei Geräten entscheiden, Z Book Fury oder Thinkpad P16 G2.
IT hatte Sorgen wegen der neuen Prozessoren und dem Intel 14 Fiasko also immer der große I9 13th Gen.
Wir haben die Geräte im Schnitt 5 Jahre, damit rechtfertigen sich die relativ hohen Anschaffungskosten von Durchschnittlich 3.5k je Gerät.
Die Installationsdateien laden binnen 5-6 Minuten aus dem Netz, dann starten. Eine Installation dauert maximal 20 Minuten. Während eine Installation läuft das nächste herunterladen. Silent Installer? Öh, nö. Nutze ich nicht.escride1 - wie installierst du denn sämtliche gängigen TIA Varianten an einem Tag?
Ich schaffe maximal 2 selbst mit dem TIA Silent Installer.
Ich kann den Gedankengang teilweise verstehen, aber ob die ein Laptop mit Intel Prozessor, Nvidia-Graka, Intel Netzwerkchip, Samsung SSD, Samsung Data Storage, Kingston Speicher (16G) übertreffen weiß ich nicht. Wie gesagt, ich tausche nach Bedarf alle 4-5 Jahre. Dabei sind die nicht kaputt sondern nur "alt".Die Idee dahinter, die Businessteile haben grundsätzlich eher hochwertigere Teile verbaut und eher weniger Bugs...
Für die IT eher interessant, längere Verfügbarkeit, mehr Sicherheitsfeatures, Support/Garantie...
Ich habe hier ein Asus Flip14 und ein Thinkpad T470 zum Vergleich....
Ich kann den Gedankengang teilweise verstehen, aber ob die ein Laptop mit Intel Prozessor, Nvidia-Graka, Intel Netzwerkchip, Samsung SSD, Samsung Data Storage, Kingston Speicher (16G) übertreffen weiß ich nicht. Wie gesagt, ich tausche nach Bedarf alle 4-5 Jahre. Dabei sind die nicht kaputt sondern nur "alt".
Sicherheitsfeatures. Keine Ahnung was da noch zusätzlich mehr drin sein könnte, habe ich mich nie mit beschäftigt. Aber wenn Kernkraftwerke und Rüstungsindustrie meine Geräte nach Prüfung durch deren IT zulassen dann denke ich bin ich damit nicht schlecht aufgestellt.
Support/Garantie bei MSI z.B. mit Registrierung je nach Aktion bis zu 5 Jahre, aber nie gebraucht bisher.
Oh du nutzt eines?Apropos Thinkpad P16s Gen3 ... die Ausbuchtung oben in der Mitte, die gefällt mir nicht. Weiß jemand, ob man Kamera abstecken kann?
ThinkPad P16s Gen 3 (16″ Intel) | KI-gestützte, mobile 16″ Workstation
Die mobile 16” Workstation Lenovo ThinkPad P16s Gen 3 mit KI-gestützter Produktivität und Intel Prozessor ist perfekt, um von überall aus zu arbeiten.www.lenovo.com
Mein P16v Gen2 hat des nicht... aber frag mich nicht, was der Unterschied zw. 16v und 16s ist...Apropos Thinkpad P16s Gen3 ... die Ausbuchtung oben in der Mitte, die gefällt mir nicht.
spätestens seit Windows 11 und der Diskussion mit den Screenshots vom Copilot und diverser Cloudsachen und sonstigen Ausspionierungsfunktionen in Browser und Anwendungssoftware geht das mulmige Gefühl mit China doch im sonstigen Rauschen unter...und dann das mulmige Gefühl mit China
Bis 31.12. gibts mit dem Aktionscode: 45PG 45% Rabatt auf den ListenpreisDas Neue Field PG werden wir aber auch mal probieren, auch wenn Kostenmäßig jenseits von Gut und Böse
Nein, denn nachdem was ich schon so alles in den Lenovo Geräten verbauten Sachen gefunden habe bin ich da mehr als vorsichtigspätestens seit Windows 11 und der Diskussion mit den Screenshots vom Copilot und diverser Cloudsachen und sonstigen Ausspionierungsfunktionen in Browser und Anwendungssoftware geht das mulmige Gefühl mit China doch im sonstigen Rauschen unter...
We use cookies and similar technologies for the following purposes:
Do you accept cookies and these technologies?
We use cookies and similar technologies for the following purposes:
Do you accept cookies and these technologies?