Step 7 Whatsapp Nachicht von SPS

SPS_NEU

Level-2
Beiträge
633
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi Forum,

hat eiuner von euch schonmal Erfahren gesammelt mit einer Verbindung von SPS zu Whatsapp...

Mein Haus ist komplett über eine S7-300 automatisiert. Jetzt würde ich gern einige Zustände per Whatsapp Nachicht senden. Bsp: Haustürklingel (wird über SPS ausgewertet).
Die S7-300 ist per MPI/LAN Adapter mit einer Fritzbox (7490) verbunden.

Mir fehlen ab hier Anhaltspunkte, wie man so etwas realisieren kann. Hat jemand eine Idee?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Der Messenger-Dienst wäre egal. Muss nicht Whatsapp sein. SMS würde ja sicher pro Nachicht kosten. Telegramm habe ich noch nicht versucht, wäre aber ok, falls das geht.
Geht Telegramm von Festnetznummer aus?
Wie bekomme ich die Verbindung zwischen S7 und Telegramm hin?
 
Ethernet-Kommunikation vorausgesetzt, könntest Du beispielsweise auf einem Raspberry Pi beispielsweise ioBroker installieren. Hier gibt es sicher Adapter für diverse Messenger.
Bei meiner 1500er funktioniert die Kommunikation überraschend unkompliziert. Ob das aber mit dem MPI auf Ethernet Adapter auch realisierbar ist - keine Ahnung.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich hab bei mir in der Verteilung einen Raspberry mit ioBroker als Homeautomation-Software.
Damit funktioniert das Versenden oder auch das Empfangen von Telegram-Nachrichten problemlos.
Auch so Spielereien wie Alexa oder Sprachdurchsagen über Sonos lassen sich damit relativ einfach umsetzen
 
Den Tipp mit ioBroker hatte ich glaub ich von Dir. Danke nochmals! Mit der Visu bin ich noch gar nicht zufrieden, aber das liegt hauptsächlich an mir, daran dass ich mit dem VIS editor nicht schnell warm wurde, mir das alles nicht gefallen hatte und ein paar Sachen auch nicht so funktioniert hatten, wieso auch immer...
Aber die Einbindung in HomeKit find ich echt Hammer! Funktioniert echt gut. Da nervt mich allerdings, dass man von den Eigenschaften der Devices recht begrenzt ist. Ich hab keine Möglichkeit ner Steckdose die Parameter "An um" oder "Aus um" mit zugeben. Und für "Aus nach" muss mit nem Ventil getrickst werden. Auch nicht so schön.
Sorry, alles off topic, ich sollte das mal wo anders fragen...
 
Den Tipp mit ioBroker hatte ich glaub ich von Dir. Danke nochmals! Mit der Visu bin ich noch gar nicht zufrieden, aber das liegt hauptsächlich an mir, daran dass ich mit dem VIS editor nicht schnell warm wurde, mir das alles nicht gefallen hatte und ein paar Sachen auch nicht so funktioniert hatten, wieso auch immer...
Aber die Einbindung in HomeKit find ich echt Hammer! Funktioniert echt gut. Da nervt mich allerdings, dass man von den Eigenschaften der Devices recht begrenzt ist. Ich hab keine Möglichkeit ner Steckdose die Parameter "An um" oder "Aus um" mit zugeben. Und für "Aus nach" muss mit nem Ventil getrickst werden. Auch nicht so schön.
Sorry, alles off topic, ich sollte das mal wo anders fragen...

Die Visu von ioBroker ist mächtig, aber die Einarbeitung erfordert Zeit.
Einfache Funktionen gehen meist schnell, aber der Teufel steckt im Detail.
Manchmal kann schon eine einfache Tastfunktion zur Herausforderung werden.
Hier kommt der Unterschied zur SPS deutlich zu Tage.
SPS hat den Zyklus und die permanente Bearbeitung, ioBroker ist ereignisgesteuert.

Du kannst im ioBroker-Forum schauen.
Zu vielen Dingen findet man da eine Lösung.
 
Zurück
Oben