Step 7 Wie kann ich ein S7-300 Projekt komplett umbenennen ohne das Projekt mit Simatic Manager zu öffnen?

Darende

Level-2
Beiträge
31
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Liebe Kollegen

Ich habe z.B. ein S7-300 Projekt mit Namen "12345678". Wenn ich in die Verzeichnisstruktur von Windows schaue, sehe ich ein Projekt-Verzeichnis "12345678" wo Unterverzeichnisse und Dateien des Projektes sich befinden, wie z.B. die 12345678.S7p , 12345678.S7S u.s.w.

Jetzt will ich das Projekt komplett umbenennen ohne das Projekt zu öffnen: (also direkt in Windows Explorer)
Dazu benenne ich manuell
1) Projekt-Verzeichnis "12345678" --> "87654321",
2) 12345678.S7p --> 87654321.S7p ,
3) 12345678.S7S --> 87654321.S7S

So wenn ich das Projekt in Step7 Browse sehe ich ihn zuerst als "87654321", aber wenn ich Das Projekt öffne sehe in der Baumstruktur immer noch den alten Namen "12345678". Ich weis ich könnte diesen in Simatic Manager mit rechter Maustaste manuell umbenennen, aber ich muss diesen Vorgang ohne Simatic Manager machen.
Mein Ziel ist mehrere S7-300 Projekte, nach einer Bestimmten Systematik massenhaft umzubenennen (z.B über Script)
Was müsste ich dazu in der Projektstruktur alles umbenennen? (Dateien, Verzeichnisse ...)
 
Kopier dir mal ein Projekt weg

Mach noch eine Referenzkopie von dem Projekt

ändere es einmal im Manager ab

Vergleiche dann mit einem Vergleichstool für Ordner und Dateien was sich geändert hat
 
ich muss diesen Vorgang ohne Simatic Manager machen.
Warum??

Mein Ziel ist mehrere S7-300 Projekte, nach einer Bestimmten Systematik massenhaft umzubenennen (z.B über Script)
Was müsste ich dazu in der Projektstruktur alles umbenennen? (Dateien, Verzeichnisse ...)
Wie oft ist "massenhaft"?
Warum müssen die Projekte umbenannt werden? Reicht nicht, bei gleichbleibendem Projektname und auch sonst identischem Projekt nur viele Ablageordner zu haben? Der Projektordner muss nicht so heißen wie die s7p- und S7S-Dateien. Dein Projekt ist kein Multiprojekt?

Meines Wissens steht der Projektname (den man nur im Simatic Manager sieht) nur in der s7p-Datei. Da habe ich aber noch nie direkt drin rumgeschrieben.
 
Warum??


Wie oft ist "massenhaft"?
Warum müssen die Projekte umbenannt werden? Reicht nicht, bei gleichbleibendem Projektname und auch sonst identischem Projekt nur viele Ablageordner zu haben? Der Projektordner muss nicht so heißen wie die s7p- und S7S-Dateien. Dein Projekt ist kein Multiprojekt?

Meines Wissens steht der Projektname (den man nur im Simatic Manager sieht) nur in der s7p-Datei. Da habe ich aber noch nie direkt drin rumgeschrieben.
Hallo

Warum ich die Projekte umbenennen muss: Ich habe eine C# Applikation wo ich über S7 Command Interface Bibliothek (von Siemens) saemtliche Informationen vom Projekt auslese. Um mit Command Interface diese Informationen auslesen zu können muss man gerade diesen im Projektbaum definiereten Projektnamen im Command Interface angeben. Wir haben hunderte von S7-300 Maschinen wo die Projektnamen von jedem Hersteller anders definiert sind suche Ich einen Weg die Projekte automatisisert umzubenennen, z.B. nach Inventarnummer der Maschine.
 
Wir haben hunderte von S7-300 Maschinen wo die Projektnamen von jedem Hersteller anders definiert sind suche Ich einen Weg die Projekte automatisisert umzubenennen, z.B. nach Inventarnummer der Maschine.
Du könntest dir auch eine Liste der Maschinen/Anlagen und zugehörigem Projektname erstellen und in dein Tool einbinden und brauchst die Projekte nicht umbenennen.
Die Inventarnummer könntest du auch in den Pfad/Odnername des Ablageordners des Projektes einbauen. Da brauchst du auch kein Projekt umbenennen.

Wenn du hunderte Maschinen hast, dann sind da bestimmt auch Multiprojekte dabei? Da ist das Umbenennen vermutlich auch nicht mehr trivial.
 
Das ganze geht schon, dafür muss man aber die s7p Datei selbst (bzw. deren Inhalt), neben dem Datei umbenennen, manipulieren!
Du benötigst da am besten ein kleines Patch Progrämmchen, was halt entsprechend die Datei patcht.

Hier ist (per Editor) z.B. als Eintrag 99999, was im S7 Manager auch so angezeigt wird.
s7-manager.png

s7p.png

Jetzt muss man halt sich den Aufbau anschauen und dann die Datei manipulieren:
  • vier Null Bytes bleiben unverändert („00“)
  • Byte 5 ist die Länge des "Projektnamens", hier 5 Zeichen "99999"
  • dann folgen die ASCII-Zeichen des gewünschten Projektnamens
  • im Anschluss folgen wieder 4 Null Bytes („00“)
  • Danach kommen weitere Zeichen, die nicht verändert und auch nicht berücksichtigt werden müssen „&{………etc.
Das größere Problem dabei ist, wenn der "Bezeichner" länger wird als in der Ursprungsdatei.
Dann muss dies entsprechend eingefügt werden, in dem Bereich zwischen den beiden Null Byte Blöcken und die Länge angepasst werden.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich sach mal so:
Als Instandhalter hat man ja Zeit zwischen den Maschinenstörungen...

Diese Zeit kann man nutzen, um
a: ein Tool zu entwickeln um die Projekte umzubenennen oder
b: die Projekte einfach händisch umbenennen

Wenn ein entsprechendes Tool auch in Zukunft mehrfach Verwendung finden würde ==> Entwickeln und Spaß daran haben!
Wenn es nur einmalig darum geht, die Projekte auf einen Stand zu bringen ==> Einfach händisch umbenennen.

VG
MFreiberger
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wurde nicht das STEP7 Projekt manipulieren.
Wir haben hunderte von S7-300 Maschinen wo die Projektnamen von jedem Hersteller anders definiert sind suche Ich einen Weg die Projekte automatisisert umzubenennen, z.B. nach Inventarnummer der Maschine.
Speichert ihr die STEP7 Projekte ohne Archivierung ? Da ist kein Grund das STEP7 Projektname zu ändern.
Die Archivname muss nicht gleich das Projektname sein. Der STEP7 Projektname ist auf 8 Buchstaben begrenzt. Nicht so der Achivname.
Also archiviere einfach mit den gewünschte Namenstruktur.
Das von STEP7 erzeugte Archiv ist eine normalen .zip Datei. Dies kann man anstatt mit STEP7, mit beliebigen Zip Programme erzeugen und automatisieren.

N.B.: Wenn das STEP7 Projekt von der Hersteller und ungeändert ist, dann ist diese Faktum wichtig, und man soll das Projektname nicht ändern. Besonders wenn man noch mit der Hersteller in Kontakt ist.
Wenn man das Original Projekt geändert hat, dann soll (muss !) man das Projektname ändern. Zu diesen Zeitpunkt kann man es in den gewünschte Namenstruktur umändern.

N.B.: Da muss ein Protokoll sein. Wenn jemand ein Programm ändert muss es registriert werden (wer, wann, was (welche Bausteine) und warum). Und es muss eine neue Versionsnummer an das Projektname angehängt werden. Dies macht der Programmierer der die Änderung gemacht hat.
Und diese geänderte Programm muss archiviert werden zusammen mit die Protokoll.
Es muss definitiv nicht automatisiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben