hubert
Level-2
- Beiträge
- 411
- Reaktionspunkte
- 26
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Miteinander,
ich habe auf einer Anlage ein kleines Problem. Der Kunde möchte, dass ich im laufenden Betrieb das WinCC V7.2 Projekt mit der aktuellen Messwertdatenbank (SQL 2008 Standard) auf eine externe USB-Fettplatte gesichert wird.
Ich habe hier schon diverse Sicherungsprogramme (Acronis True Image, Paragon Backup& Recovery, Symantec System Recovery) probiert. Leider klappt es mit keinem Sicherungsprogramm zuverlässig. Der erste Sicherungsvorgang klappt zwar vielleicht, aber die weiteren Sicherungsversuche werden immer wieder abgebrochen.
Was ich aber schon herausgefunden habe, wenn ich das Projekt mit dem Projectduplicator kopiere (also ohne Messwertdatenbank), dann funktioniert die Sicherung immer. Es halt also etwas mit der Größe der Messwertdatenbank zu tun. Es werden nach momentanem Stand ca. 200Messwerte alle 1 Minute weggesichert. Führ ich die Sicherung am laufendem System durch (momentan läuft die Anlage ein gutes Jahr), so wird der Sicherung abgebrochen und kurz drauf fiert der Bildschirm ein. Es hilft also nur ein Neustart des Rechners.
Nun mal kurz zur Hardware.
Es ist ein DELL Optiplex mit RAID1 und Windows 7 64bit Prof im Einsatz.
Der Rechner hat eine i5 Prozessor mit 3,2GHz und 8GB RAM.
Sollte also ausreichen sein. Auf diesem Rechen läuft außer WinCC 7.2 nicht anders.
Habe hierzu auch mit Siemens Kontakt gehabt, aber die können mir hier auch nicht weiterhelfen. Die haben nur gemeint, ich soll mal Bios schauen, ob es die Einstellung "NUMA bzw. Node Interleaving" gibt. Habe diese Einstellung nicht gefunden. Eine Recherche im Internet hat gezeigt, dass dies nur auf Serverhardware vorhanden wäre. Habe dann nochmal mit Siemens Kontakt gehabt, aber leider ohne Erfolg. Der Einzige Vorschlag, welchen Siemens noch hat, wäre ein Redundantes System mit WinCC zu machen. Aber das kostet ja nochmal einen Kleinwagen (ca. 15k€) und das will der Kunde nicht bezahlen.
Deshalb mal meine Bitte an euch, ob ihr noch irgendwelche Ratschläge oder so habe, dir mir bei der Problemlösung behilflich sein können? Hat von euch jemals eine Datensicherung im laufendem Betrieb beim WinCC gemacht bzw. welche Software hatte er dann im Einsatz zur Sicherung?
ich habe auf einer Anlage ein kleines Problem. Der Kunde möchte, dass ich im laufenden Betrieb das WinCC V7.2 Projekt mit der aktuellen Messwertdatenbank (SQL 2008 Standard) auf eine externe USB-Fettplatte gesichert wird.
Ich habe hier schon diverse Sicherungsprogramme (Acronis True Image, Paragon Backup& Recovery, Symantec System Recovery) probiert. Leider klappt es mit keinem Sicherungsprogramm zuverlässig. Der erste Sicherungsvorgang klappt zwar vielleicht, aber die weiteren Sicherungsversuche werden immer wieder abgebrochen.
Was ich aber schon herausgefunden habe, wenn ich das Projekt mit dem Projectduplicator kopiere (also ohne Messwertdatenbank), dann funktioniert die Sicherung immer. Es halt also etwas mit der Größe der Messwertdatenbank zu tun. Es werden nach momentanem Stand ca. 200Messwerte alle 1 Minute weggesichert. Führ ich die Sicherung am laufendem System durch (momentan läuft die Anlage ein gutes Jahr), so wird der Sicherung abgebrochen und kurz drauf fiert der Bildschirm ein. Es hilft also nur ein Neustart des Rechners.
Nun mal kurz zur Hardware.
Es ist ein DELL Optiplex mit RAID1 und Windows 7 64bit Prof im Einsatz.
Der Rechner hat eine i5 Prozessor mit 3,2GHz und 8GB RAM.
Sollte also ausreichen sein. Auf diesem Rechen läuft außer WinCC 7.2 nicht anders.
Habe hierzu auch mit Siemens Kontakt gehabt, aber die können mir hier auch nicht weiterhelfen. Die haben nur gemeint, ich soll mal Bios schauen, ob es die Einstellung "NUMA bzw. Node Interleaving" gibt. Habe diese Einstellung nicht gefunden. Eine Recherche im Internet hat gezeigt, dass dies nur auf Serverhardware vorhanden wäre. Habe dann nochmal mit Siemens Kontakt gehabt, aber leider ohne Erfolg. Der Einzige Vorschlag, welchen Siemens noch hat, wäre ein Redundantes System mit WinCC zu machen. Aber das kostet ja nochmal einen Kleinwagen (ca. 15k€) und das will der Kunde nicht bezahlen.
Deshalb mal meine Bitte an euch, ob ihr noch irgendwelche Ratschläge oder so habe, dir mir bei der Problemlösung behilflich sein können? Hat von euch jemals eine Datensicherung im laufendem Betrieb beim WinCC gemacht bzw. welche Software hatte er dann im Einsatz zur Sicherung?