Andy082
Level-2
- Beiträge
- 178
- Reaktionspunkte
- 2
-> Hier kostenlos registrieren
Abend.
Ich hab mir nun wieder etwas Zeit genommen und mich mit meiner 312C wieder gespielt.....
Augenblicklich versuche ich einen Windsensor des Herstellers Somfy an einem meiner schnellen Zählereingänge auszuwerten.
Grundlegend erhalte ich von meinem Sensor pro Umrehung 4 Impulse.
An meinem HMI würde ich gerne m/s ausgeben.
Meine ersten Versuche beziehen sich auf die Bausteine SFB47 & SFB48.
Das Problem ist für mich jedoch, verwende ich den SFB47, so müsste ich den Counterwert nach 1 Sekunde zurücksetzen.
=> kA wie das laufen sollte
Verwende ich wiederum den SFB48, habe ich einerseits keine Möglichkeit von Hz auf m/s zu rechnen, weiters erhalte ich bei geringen Impulsen keine Hz-Ausgabe.
Die Errechnung würde wie folgt aussehen:
Impulse/4 = Impulse pro Sekunde (IpS)
IpS * 2 * r (6,5cm => 0,065m) * pi = m/s
Bissal schwer die Rechnung hier zu erklären.
Sieht jemand eine weitere eventuell viel einfachere Möglichkeit von meinen Impulsen auf meine m/s zu kommen?
mfg,
Andy
Ich hab mir nun wieder etwas Zeit genommen und mich mit meiner 312C wieder gespielt.....
Augenblicklich versuche ich einen Windsensor des Herstellers Somfy an einem meiner schnellen Zählereingänge auszuwerten.
Grundlegend erhalte ich von meinem Sensor pro Umrehung 4 Impulse.
An meinem HMI würde ich gerne m/s ausgeben.
Meine ersten Versuche beziehen sich auf die Bausteine SFB47 & SFB48.
Das Problem ist für mich jedoch, verwende ich den SFB47, so müsste ich den Counterwert nach 1 Sekunde zurücksetzen.
=> kA wie das laufen sollte
Verwende ich wiederum den SFB48, habe ich einerseits keine Möglichkeit von Hz auf m/s zu rechnen, weiters erhalte ich bei geringen Impulsen keine Hz-Ausgabe.
Die Errechnung würde wie folgt aussehen:
Impulse/4 = Impulse pro Sekunde (IpS)
IpS * 2 * r (6,5cm => 0,065m) * pi = m/s
Bissal schwer die Rechnung hier zu erklären.
Sieht jemand eine weitere eventuell viel einfachere Möglichkeit von meinen Impulsen auf meine m/s zu kommen?
mfg,
Andy