Wozu und wann PROFIBUS-PA?

Tappan

Level-1
Beiträge
55
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich recherchiere gerade zum Thema PROFIBUS, komme allerdings nicht zu einem befriedigenden Ergebnis für den PROFIBUS-PA.

OK, PA ist dem Name nach für den Einsatz in der Prozess- bzw Verfahrenstechnik gedacht, die Geschwindigkeit begrenzt und die Energieversorgung auf der Busleitung.

Aber welchen Vorteil besitze ich gegenüber DP? Den EX-Schutzmal ausgenommen. Die 31 kBit/s kann ich bei langer Buslänge ebenso mit DP anfahren?!

Kann jemand bitte helfen? Vielen Dank!


Nachtrag:
PROFIBUS ist der einzige Feldbus, der in der Fertigungsindustrie und in der Prozessindustrie gleichermaßen eingesetzt werden kann

Was unterschiedet denn die Fertigungsindustrie so stark von der Prozessindustrie? Ich war selbst in einem Pharmaunternehmen beschäftigt, und da kann ich mich an den überwiegenden Einsatz von PA nicht entsinnen.
 
PA ist für den Einsatz als EX-Bus entwickelt. Daher die geringere Energie. Über den PA-Bus wird gleichzeitig bis zu 10mA Versorgungsstrom für den Sensor/Aktor zur Verfügung gestellt. Das kommt besonders der Prozeßindistrie zu Gute, weil hier an vielen Rohrleitungen im Feld Sensoren platziert sind (häufig eben auch im EX-Bereich). Daher war er dafür vorgesehen.
DP wird häufiger in der Fertigung eingesetzt, da hier häufiger Knoten mit vielen Daten verbaut werden und nicht einzelne Sensoren angeschlossen werden.
 
Zurück
Oben