Zweihandschaltung - Sicherheitsbezogenes Blockdiagramm

safety_simon

Level-1
Beiträge
35
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute!

Ich bin gerade dabei eine Zweihandschaltung in SISTEMA umzusetzen. Da keine Auswerteeinheit nachfolgend ist ("nur Schütztechnik"), ist es egal, zu welchen Zeitpunkten die beiden Taster gedrückt werden, Hauptsache die Aktion löst aus wenn beide Taster gleichzeitig gedrückt werden. Hierbei dient ein Taster der Freigabe (2 NO-Kontakte) und der andere der Sicherheits-Aktion (1 NO). Falls ein Fehler besteht und die Zweihandschaltung versagt kann das Sicherheits-Aktion ebenfalls durch einen manuellen Schalter (am Ventil) durchgeführt werden.

Nun habe ich im IFA-Report 02/2017 mehrere Beispiele gefunden, die eine Zweihandschaltung mit jeweils einem NO-Kontakt und einem NC-Kontakt behandeln. Nun werden diese alle im sicherheitsbezogenen Blockdiagramm so dargestellt: Zweihand.JPG
Ich hätte jetzt intuitiv die beiden Taster einkanalig in Reihe geschaltet und dann nach Kategorie 1 den PL für das Subsystem (bzw. mit der nachfolgenden Aktorik zusammen) berechnet.
  1. Kann ich das so machen oder ist die Darstellung von zwei Pfaden richtig(er)?
  2. Weiß jemand spontan, ob man jeweils einen NO- und einen NC-Kontakt verwenden MUSS, auch wenn die Zeit nicht relevant ist?
  3. Möglicherweise eine Umsetzung mit NC-Kontakten ohne programmierbare/Elektronische Steuerung?

Viele Grüße
safety_simon
 
Ich bin gerade dabei eine Zweihandschaltung in SISTEMA umzusetzen. Da keine Auswerteeinheit nachfolgend ist ("nur Schütztechnik"), ist es egal, zu welchen Zeitpunkten die beiden Taster gedrückt werden, Hauptsache die Aktion löst aus wenn beide Taster gleichzeitig gedrückt werden.

Das stimmt so nicht unbedingt! Je nachdem was die Risikobeurteilung ergibt, muss die 2-Handschaltung bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
Das kann u.U. eine Gleichzeitigkeitsüberwachung erfordern. Hier finden sich normative Hinweise dazu: DIN EN574

Es gibt bestimmt noch weitere Quelle. Aber Zweihandschaltung ist nicht gerade mein Steckenpferd.
 
Zurück
Oben