-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
eine Frage zur Zweikanaligkeit: Im linken Bildabschnitt wird -Q1 und -Q2 jeweils durch K1 und K2 geschaltet.
Der rechte Bildausschnitt ist von Pilz: Warum werden hier beide Schütze parallel geschaltet? Sollte es zu einer Fehlerspannung an Klemme "24 (44)" kommen, schalten doch beide Schütze.....
Wieso empfiehlt Pilz nicht die Lösung wie links gezeigt?

Grüße,
clumsi
eine Frage zur Zweikanaligkeit: Im linken Bildabschnitt wird -Q1 und -Q2 jeweils durch K1 und K2 geschaltet.
Der rechte Bildausschnitt ist von Pilz: Warum werden hier beide Schütze parallel geschaltet? Sollte es zu einer Fehlerspannung an Klemme "24 (44)" kommen, schalten doch beide Schütze.....
Wieso empfiehlt Pilz nicht die Lösung wie links gezeigt?

Grüße,
clumsi
Zuletzt bearbeitet: