Profibus und Funkstrecke?

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bei der o.g. Lösung die "wahrscheinlich zuverlässiger" wäre handelt es sich nicht um eine Profibus Funkübertragung sondern um eine Signalübertragung mit einem Profibus Gateway. Wie kann ich da meinen Frequenzumrichter mit Profibusinterface anschliessen?

Wie "wahrscheinlich zuverlässig" arbeitet dieses System? Gibt es da präzise technische Werte?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich bin mir 100%ig sicher das es läuft, sonst würde es nicht verkauft werden.
Ein Programmierer hat mir gesagt, dass er dort unten war und u.a. Bluetooth verbaut hat, zu Testzwecken wollte das BMW mal ausprobieren. Und es lief wohl äußerst gut.

Wieviel Bit wolltet ihr denn gleichzeitig übertragen?

Wie sah denn euer Testaufbau im Büro aus?

Also mein ehemaliger Chef hat es nicht geschafft das Bluetooth in Betrieb zu nehmen und ist dann auf die 7000 Euro teure optische Datenübertragung von Leuze übergegenagen.
 
Bei der o.g. Lösung die "wahrscheinlich zuverlässiger" wäre handelt es sich nicht um eine Profibus Funkübertragung sondern um eine Signalübertragung mit einem Profibus Gateway. Wie kann ich da meinen Frequenzumrichter mit Profibusinterface anschliessen?

SPS <-> Profibus <-> Gateway <-> Funkmodul <-> Gateway <-> Profibus <-> FU

Wie "wahrscheinlich zuverlässig" arbeitet dieses System? Gibt es da präzise technische Werte?

Da ja da steht, dass das System bis zu 12 Mbit liefert, müssten deine 500 kBit voll drin sein.
 
hab mit phoenix gesprochen. 12 MBit sind nicht möglich. Da sind schon einige Leute in die irre geführt worden. Max. 1.5 MBit!!
 
Zitat:
Zitat von automatisierungsprofi
Bei der o.g. Lösung die "wahrscheinlich zuverlässiger" wäre handelt es sich nicht um eine Profibus Funkübertragung sondern um eine Signalübertragung mit einem Profibus Gateway. Wie kann ich da meinen Frequenzumrichter mit Profibusinterface anschliessen?

SPS <-> Profibus <-> Gateway <-> Funkmodul <-> Gateway <-> Profibus <-> FU

Tut mir leid aber das kann und wird niemals mit dem von Mobi angegben Produkt http://www.phoenixcontact.de/news/248_43079.htm funktionieren! Da liegt ein grundlegender Verständnisfehler vor! Man muss schon den Unterschied zwischen Profibus Master und Slave und Gateway kennen bevor man solche Tips gibt. Das ist ein Offenbarungseid und löst nur noch Kopfschütteln bei mir aus. Bei solchen Tips braucht man keine Feinde mehr. Hoffentlich ist das nicht der Kenntnissstand von PhoenixContact allgemein sondern nur der eines einzelnen Mitarbeiters. Die Forumsnettikette verbietet mir weitere Kommentare.

Der Frequenzumrichter FU ist Profibus Slave und das Phoenix Gateway nach dem Funkmodul ist auch ein Profibus Slave (hat ja eine eigene GSD Datei!) . Der Profibusstrang nach der Funkstrecke besteht also nur aus Slaves und wird nicht von der SPS angesprochen. Wer soll da die Kommunikation übernehmen?
 
Frage an Maxpapa: welcher DATAEAGLE, welche Funktechnologie und welche Antenne für welche Entfernung wurde eingesetzt? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
01.09.2009 21:45

erst mal entschuldigung für die späte aber noch ausstehende antwort.
hier ein paar erläuterungen:
wir sind ein ing.-büro , welche für einen kranhersteller die e-planung/software
von verrschiedenen vorgängern übernommen hat.

1.DataEAGLE (Funk) als Verbindung zwischen zwei kränen:

bei ca. 30mtr. Verbindungsabruch
- nach rücksprache beim hersteller ist der DataEagle für
bewegte teile (Zusammenfahrung) nicht geeignet --> Umbau auf Leuze-Datenlichtschranke


2. DataEAGLE (Funk) als Verbindung zu bewegter ET-Baugruppe (AUDI-Museum/Sonnenshelter)

wenn kein direkter sichtkontakt bestand,kam es zu verbindungstörungen.
dieses ewige sorgenkind bei AUDI wurde mittels einer Schleppleitung und PowerRail entschärft.

gruß maxpapa
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
also ich habe mit phoenix-produkten mit profibus eine bluetooth-verbindung in einer anlage und das ging und geht problemlos.
und ich arbeite nicht bei oder für phoenix contact.
 
Danke an Maxpapa für die Kommentare. Ich habe mich gerade mit der Kranfirma B. aus O. die das Sonnenschelter bei Audi betreut unterhalten und bedanke mich dort bei dem Projektleiter Dipl.Ing F. für das sehr nette Gespräch. Wie er mir versicherte hat er Funkstrecken mit DATAEAGLE im Einsatz die hervorragend arbeiten.

Bei diesem Projekt wurde leider von einer Vorgängerfirma eine für die Anwendung ungeeignete Funktechnologie gewählt und eine ungeeignete verdeckte Antennenplatzierung. Das System verwendet das 868 MHz Band mit 500mW Sendeleistung das wir normalerweise für die Prozessindustrie mit Reichweiten von 5km bei Sichtverbindung und ca 1km auch ohne Sichtverbindung auch für transparente Profibus Übertragung einsetzen. 868MHz ist aber für bewegliche Objekte wie beim Sonnenschelter nicht die dafür optimale Technologie.

DATAEAGLE für funktionstransparenten drahlosen Profibus mit 1.5Mbit Busgeschwindigkeit ist mit Bluetooth (DE3703),2.4GHz WLAN DE3013), 5.8GHZ WLAN (DE3803),1.9GHz DECT (DE3103), 868MHz + 915MHz (DE3323), 802.15.4 /Zigbee/Wireless Hart (noch im Testbetrieb ohne Artikelnummer), 433, 456, 459MHz (DE3403), 2.4GHz Upbanded DECT (DE 3023) sowie einer optimierten auf Wlan 802.11 basierenden aber propritären 2.4GHz Funktechnologie (DE3003) lieferbar.

Über die technischen Unterschiede, Eigenschaften, Koexistenzverhalten und Einsatzmöglichkeiten dieser Funktechnologien halte ich am 29.9. um 15:45 Uhr auf dem Wireless Technologies Kongress in Stuttgart einen Vortrag. Link über www.schildknecht.info unter Events
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Von Mobi, alias PhoenixContact Mitarbeiter, habe ich auf die Frage warum mein PSI-WL-RS232-RS485/BT, das bei mir im Labor liegt und ich nicht zum Funktionieren am Profibus bringe, folgende Empfehlungen gehört:

1. Nimm Ethernet
2. "wahrscheinlich funktioniert unser RAD-ISM-TW-PB-Gateway zuverlässiger"
3. "Ich habe ein weiteres Produkt: RAD-ISM-2400-DATA-BD-BUS"

Abgesehen davon daß ich nicht alle Produkte des Phoenix Katalogs zum Test kaufen möchte um zu wissen wie ich eine Profibus Funkübertragung aufbauen soll, habe ich das Datenblatt für Empfehlung 3 studiert:
Dort soll die Profibus DP Einstellung auf 93,75kbit reduziert werden, eine für mich abenteuerliche Tslot, TDSR, Anzahl OLM=127!! und Leitungslänge 9999m eingegeben werden und man erreicht dann, laut Datenblatt, eine Profibus Antwortzeit von 180ms. Es steht im Handbuch zudem nicht für welche Profibus Datenlänge dieser Wert gilt.

"Bei geringeren Übertragungsraten erhöht sich die Antwortzeit entsprechend" steht weiter im Handbuch. Von meinen Phoenix Vertreter habe ich als Empfehlung gehört, daß man die Funkmodule bei Profibus Übertragung nur mit 19,2 kbit betreiben soll wenn es stabil laufen soll. Dann komme ich auf Antwortzeiten von roundabout 700ms!!!!

Das Modul kostet ca 900.- Euro + Parametriersoftware, eine Funkstrecke also 1800.- Euro dazu kommt eine eigene Profibus DP Baugruppe CP 341 mit ca 600.- Euro da man einen eigenen Profibusleitung aufbauen muss, wenn an der Profibus Standardschnittstelle der S7 weitere DP Peripherie angeschlossen werden soll, macht 2400.- Euro. Für die zusätzliche Verlegung des Kabels rechne ich nochmals 600.- Euro vom SPS Schaltschrank (im Keller oder Montagebühne) bis zum Funkmodul da ich den dort liegenden normalen Profibus Strang mit 1.5Mbit je nicht anzapfen kann.

Für das Öffenen des RAD ... Gehäuse, Parametrieren über mitgelieferte Software, Individuelle Anfertigung eines Profibus Kabels da kein Norm Profibusstecker verwendet wird, Einbinden des zusätzlichen Aufwands in das SPS Programm würde ich mal zusätzlich 4 Stunden kalkulieren.

Bei allem ist immer noch nicht die Fragen von Mobi geklärt worden:
A. Wo bei BMW gibt es die erwähnte Referenzanwendung?
B. kann Empfehlung 3 mehr als 128bit gleichzeitig übertragen (Mobi sagte die Funksysteme von Phoenix können nur 128 bit übertragen, ich habe 3 DP SLaves nach der Funkstrecke mit 32 /128/4 Byte DP Daten =1312bit)

Fazit: Die Phoenix Empfehlungen sind schon rechnerisch extrem langsam und in der Praxis wohl nur für sehr langsame Anwendungen überhaupt geeignet trotz des relativ hohen Preises und Zeitaufwandes.
 
Also ich habe nur geguckt und eine Alternative gesucht. Muss dazu sagen, das letzte mal, als ich was mit Profibus gemacht, war in der Ausbildung. Ich verwende eher Interbus und Ethernet. Für deine qualifizierten Antworten bin ich dir auch sehr dankbar, so komm ich wieder rein ins Thema. Und das mit BMW habe ich nur so nebenbei mal gehört (habe bei einem Gespräch gelauscht:rolleyes:). Wenn ich jetzt damals gewusst hätte, das mich wegen diesen Themas jemand mal verbal auseinander nimmt, hätte ich natürlich genauer nachgefragt.

Wie kann es denn sein, das ein Funksystem auf dem Markt ist, und anscheinend nicht richtig funktioniert?
 
Zurück
Oben