LOGO Mit Logo-Analogausgang DC Motor steuern

Arminius

Level-2
Beiträge
8
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
mein Name ist Armin.
Frage an die Fachleute.
Ich habe eine Siemens Logo-SPS und möchte über den Analogausgang einen kleinen 12V 1A DC Motor in der Drehzahl regeln.
Bisher mache ich das von Hand mit einem LM317 und Potentiometer. Wie kann ich auf einfachem Weg diesen Motor in der Drehzahl steuern?

Danke schon mal für eure Antworten.

LG,
Armin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
erst einmal danke für eure Antworten und Vorschläge.
Ich habe noch TIP147NMOS bei mir gefunden. Könnte man diese für einen Versuch nehmen?

Danke euch und Gruß,
Armin
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ist der TIP147 nicht ein pnp transistor?
Von der Leistung scheint der zu passen. Mir würde die Kollektorschaltung vorschweben. Aber ich hab das nicht zuende gedacht.

Wichtig: Du willst wirklich die überschüssige Leistung auf dem Transi verheizen?
 
Die Wärme stellt kein Problem dar. Die 1 A Angabe war ein max. Wert. Der Motor zieht ca. 200-300mA.
Ist für eine Schallplattenwaschmaschine Marke Eigenbau. Die Logo macht dann das Waschprogramm.
 
Ich habe eine Siemens Logo-SPS und möchte über den Analogausgang einen kleinen 12V 1A DC Motor in der Drehzahl regeln.
Bisher mache ich das von Hand mit einem LM317 und Potentiometer. Wie kann ich auf einfachem Weg diesen Motor in der Drehzahl steuern?
Mit einem AnalogAusgang 0V..10V anstelle eines Potis sollte man den LM317 auch ansteuern können.
Das Verhalten der Schaltung mit Poti dürfte nicht linear sein, jedenfalls laut Schaltung im Datenblatt.
Dann ist ein nichtLineares Verhalten mit AnalogAusgang hoffentlich auch nicht störend?
Ist der TIP147 nicht ein pnp transistor?
Der TIP147 ist ein PNP Darlington.
Ich habe noch TIP147NMOS bei mir gefunden.
Der TIP147NMOS ist weder ein PNP noch ein NPN noch ein Darlington, sondern ein N-Kanal FeldEffektTransistor.
Wichtig: Du willst wirklich die überschüssige Leistung auf dem Transi verheizen?
Das sollte man wirklich zuerst klären. PWM wäre zeitgemässer. Wie ist denn die GeräuschEntwicklung des Motors bei PWM-Ansteuerung?
SchallPlattenWaschMaschine? Die zu verbratende Leistung könnte man an das Waschmittel abführen und die HiFi-gewöhnten Ohren vor den evtl. Geräuschen durch die PWM verschonen? ;)
Wie gross wäre denn überhaupt die "überschüssige Leistung"? Welcher SpannungsAbfall am Transitor bzw. am LM317 bei welchen Strom?

Edit:
Womit werden die SchallPlatten denn gewaschen? Können auch nass abgespielte Platten für ein trockenes Abspielen wieder fit gemacht werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich denke mal, die Schallplatten werden während dem Waschvorgang nicht abgespielt. Lärm spielt wohl kaum eine Rolle.
Wie lange dauert der Waschvorgang? Wie oft soll die "Waschmaschine" eingesetzt werden?
 
Hallo Leute,
Da ein Waschvorgang für beide Seiten nicht länger als 2 min. inkl. Absaugvorgang der Flüssigkeit dauert, spielt doch die Verlustleistung
überhaupt keine Rolle. Der Kühlkörper wird ja kaum handwarm dabei. Einzig was ich möchte ist, langsam hochlaufen, langsam runterlaufen.
Drehrichtung ändern wird über Relais während Stillstand gemacht. Wie kann ich den LM317 über Fremdspannung regeln?
Benötige ich zusätzliche Bauteile wie, Widerstände, Transistoren, Dioden ect. hierzu?

P.S. Die Plattenwaschmaschine ist ein alter, von mir hierfür umgebauter Plattenspieler. Es ist nicht der welcher nachher die Schallplatten
über die Hifi-Anlage abspielt. Da würde der Waschvorgang ja pro Seite 20min. dauern.
Edit:
Womit werden die SchallPlatten denn gewaschen? Können auch nass abgespielte Platten für ein trockenes Abspielen wieder fit gemacht werden?
Isopropanol als Reinigungsflüssigkeit, Kohlefaserbürste über die ganze Plattenbreite, Absaugen mit Handnasssauger (normal für Fester gedacht).
Der ist etwas umgebaut um die Effektivität für das Absaugen der Schallplatten zu verbessern. Die Reinigung dient dazu um einem Verschmutzen
der Nadel beim Abspielvorgang vorzubeugen und das sogenannte Knistern durch statische Ladung der Platte zu eliminieren.
Kratzer und andere Beschädigungen bleiben natürlich. Da ist man machtlos gegen. Später kommt dann die Platte in eine neue Innenhülle.
Und ja, die Platten werden danach trocken abgespielt.

LG,
Armin
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal ins Datenblatt:
Die Schaltung für den Softstart kann mdifiziert werden:
Den 10u Kondensator weg, nen Emitter- und Basiswiderstand angefügt.
WEnn ich das richtig sehe, hast Du dann bei 10V Steuerspannung die minimale Ausgangsspannung von ca. 2,5V.

Am Emitterwiderstand fällt dann etwa die Steuerspannung ab. Damit kannst Du dann den Ausgangsspannungsteiler des LM dimensionieren. Der Basiswiderstand ist zur Strombegrenzung, aus dem Bauch sowas um 10k.
 
Ich habe gerade
Figure 23. Slow Turn–On Regulator auf Seite 9 in "anbei-pdf"
hier gefunden.
Vielleicht genügt diese Beschaltung schon, um z.T. den gewünschten Effekt (langsam hochfahren) zu haben (unter Verzicht auf die Logo! oder mit DigitalAusgang der LOGO! zu schalten !?)
 

Anhänge

  • LM317.PDF
    130,3 KB · Aufrufe: 3
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Heinilein,
ist ja nett von dir das du mir helfen möchtest.
Langsam beschleunigen ist mir klar das dies durch Kondensatoraufladung machbar ist. Aber gleichermaßen abbremsen geht damit nicht.
Der Zyklus ist:
Langsam hochfahren-
Waschen-
langsam herunterfahren-
Drehrichtung umkehren-
langsam hochfahren-
Waschen-
langsam herunterfahren-
Drehrichtung umkehren-
langsam hochfahren-
Waschen-
langsam herunterfahren-
Minspeed halten und Schallplatte absaugen.

LG,
Armin
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich glaube sowas würde gehen anstelle von R2. Was meint ihr?
Da wird bestimmt eine Rutschkupplung drin sein um den Motor und das Getriebe bei Anschlag zu schonen.

Motorpoti.JPG

LG,
Armin
 
Hallo Heinilein,
ist ja nett von dir das du mir helfen möchtest. ...
Dass das langsame HerunterFahren nicht enthalten ist, war mir klar.
Ich hatte die Hoffnung, dass vielleicht ein "austrudeln lassen" ein ausreichend langsames HerunterFahren darstellen könnte.
Evtl. Vor dem RichtungsWechsel und dem Absaugen bei Minspeed eine entsprechende Pause einfügen?
Minspeed halten und Schallplatte absaugen.
Aber wie kriegt damit "Minspeed" hin? Vergiss einfach meinen Vorschlag! ;)

PS:
Irgendwer hat mir mal verraten, dass "Lenco-Clean" aus gleichen Anteilen an Isopropylen und Aqua bidest. (zweifach destilliertes Wasser) besteht.
Aqua bidest. kennt man heutzutage gar nicht mehr ... gibt nur noch "entionisiertes Wasser"?
Das scheint ja wohl genau das zu sein, was Du zum Waschen benutzt ... kann also nicht so ganz verkehrt sein. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Dass das langsame HerunterFahren nicht enthalten ist, war mir klar.
Ich hatte die Hoffnung, dass vielleicht ein "austrudeln lassen" ein ausreichend langsames HerunterFahren darstellen könnte.
Leider geht ein Austrudeln lassen nicht, da der Motor für den Antrieb ein Getriebemotor ist.
Da der Plattenteller sehr schwer ist, würde ein spontanes Abschalten bei highspeed dem Getriebe schaden.
Ich konzentriere mich jetzt auf den ALPS.

Gruß,
Armin
 
Zurück
Oben