LOGO Programmerstellung Rollladenschaltung Logo 230RCo - Hilfe benötigt

KroMa

Level-2
Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich suche jemanden fähigen der mir ein "Grundgerüst" zur Programmierung auf eine Logo 230RCo bauen kann.
Meine Logo-Kenntnisse sind entsprechend eingerostet, da diese Steuerung vor ettlichen Jahren programmiert wurde und auch nur eine alte Logosoft Comfort 6.0 auf einem ebenso hoffnungslos langsam und veralteten Win XP PC mit Com-Port vorhanden ist. Das Ding reicht mir also nur um damit ein Programm zu übertragen und maximal etwas feinzutunen.

Dummerweise ist keine Doku oder das gespeicherte Programm mehr vorhanden, ich kann daher nur beschreiben wie es funktionieren soll. In dem Zuge würde ich gerne die Schaltung gleich etwas umstellen und ein Shelly als Signalgeber aus dem Home-Assistant heraus verwenden :)

Konkret geht es um eine Rolladen-Steuerung die damit realisiert werden soll, die alte Logo ist defekt und wird künftig von einer 230RCo (0BA5, wird morgen zugestellt) ersetzt.

Es gibt zwei Rollläden via Polwender-Schaltung, je zwei Relais sind ein Rollladen.
Q1 öffnet und Q2 schließt den ersten Rollladen.
Q3 öffnet und Q4 schließt den zweiten Rollladen.

Zu beachten ist, dass niemals zwei Relais geschlossen sein dürfen, nach einer Aktion darf das Relais gerne in dem Zustand verbleiben wie es zuletzt geschaltet wurde, da der Motor selbst bei anliegender Spannung in der jeweiligen Endposition abschaltet. Notfalls lege ich hier selbst noch Hand an und würde den Entwurf dann so abändern, dass nach einer gewissen Zeit (ich messe die Zeit bis der Rollladen zu ist mit der Stoppuhr) den Kontakt wieder lösen.
Wenn beide Relais geschlossen werden würden, habe ich einen Kurzschluss in der Polwendeschaltung.

Es werden dann alle 8 Eingänge verwendet:
I1 = Taste Rollladen 1 öffnen
I2 = Taste Rollladen 1 schließen
I3 = Taste Rollladen 2 öffnen
I4 = Taste Rollladen 3 schließen
I5 = Eingang v. Shelly Rollladen 1 öffnen
I6 = Eingang v. Shelly Rollladen 1 schließen
I7 = Eingang v. Shelly Rollladen 2 öffnen
I8 = Eingang v. Shelly Rollladen 2 schließen

Die Taster haben immer Vorrang vor dem Shelly-Eingang, ansonsten sind Eingang und Shelly parallel. Sollte der Shelly oder eine Taste längere Zeit Dauersignal senden, so hat der Taster weiterhin Vorrang.
Die Shellys sind das Modell Shelly 2PM, also klassische Rollladenschaltung.

Optional und vermutlich Wunschdenken: wenn man die Taster länger druckt, könnte man dann noch eine Stellfunktion hinzufügen? Sprich lange drücken und loslassen artet in sofortiges Stoppen der jeweiligen Aktion aus (daher Relais offen) - somit könnte man einen nicht vollständig verschlossenen Rollladen noch möglich machen.

Kann mir bitte jemand so etwas umsetzen oder denke ich viel zu kompliziert? :rolleyes:

Danke schon mal,

Grüße Manuel
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe eine gebrauchte Logo-Steuerung erworben um die defekte 0BA1 zu der keine Doku mehr vorhanden ist zu ersetzen. Der Neupreis einer Logo 8 ist mir leider zu hoch. Da es hier um keine Mission-Critical Anwendung sondern es sich lediglich um ein rein privat verwendetes Elektronikprojekt handelt sollte diese doch ausreichen?
 
Hallo KroMa,
ich gehe mal davon aus, dass Du mit Shelly sowas meinst.

Ich weiß nicht, was Du für die LOGO!_5 bezahlt hast ... eine LOGO!8 kostet z.B.

Du brauchst I1- I8 + Q1 -Q4 --> das kann die Kleinste LOGO!
Vielleicht würdest Du die Shelly gar nicht mehr benötigen, hättest alles in einem Projekt.

Ansonsten gab es hier schon ganz viele Lösungsvorschläge für "Rolladen-Steuerung mit LOGO".
Mal einfach die Suche aktivieren.
Eventuell auch nach "Jalousie .... " suchen

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

danke für eure Antworten. Bzgl. Shelly - es soll dieser hier 2x verbaut werden. https://www.shelly.com/de/products/shop/shelly-plus-2-pm
Diese Erweiterung soll nur eingebaut werden, damit zusätzlich zu den Tastern auch eine Steuerung aus Homeassistant heraus möglich ist, um z.B. bei Regen / Unwetter die Rollläden schließen zu können. Bedient werden wird rein über die Taster. Mit der Logo dürfte die Anbindung an Homeassistant nicht möglich sein, zumindest mit meiner jetzt angeschafften alten 0BA5 wird es nicht gehen.

Bzgl. der Programmierung bin ich noch nicht so recht vom Fleck gekommen...Comfort 6.0 stürzt mir unter Win 11 ständig ab...gibt es dafür noch Updates ? Ich habe die CD-Version von der 6.0 und online finde ich trotz Registrierung bei Siemens kein Update dafür.

@ssyn: gibt es die Rolladenschaltung schon als fertige Projektdatei irgendwo zum Download ?

Grüße Manuel
 
Das ist das Handbuch für die 0BA4 Serie.

Für seine defekte 0BA1 ist dieses Handbuch von 1999
Und für die gebrauchte 0BA5 ist dieses Handbuch von 2006
(für die 0BA5 reicht die LOGO!Soft Comfort V5.0)

Vermutlich meint der Fragesteller aber, dass keine Doku zum Anwenderprogramm vorhanden ist.
Je nachdem, wie seine Logo kaputt ist, kann man das Programm möglicherweise aus der LOGO herausladen (wenn kein unbekanntes Passwort vergeben wurde). Vielleicht kann man auch die LOGO reparieren, zumindest soweit, dass man an das Programm herankommt. Allerdings scheint das (gewünschte) Programm so simpel zu sein, dass völlig neu programmieren schneller ist.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Was ich so gar nicht verstehe :
wenn hier doch Shellies verbaut sind / werden - warum steuern die denn nicht alleinig die jalousien. Gerade die 2pm sind doch genau dafür gemacht ... und die ganzen Trick-Dinge können die auch und man kann da natürlich auch die Taster dran anschliessen ... na ... und wenn eine Alexa (z.B.) vorhanden ist dann kann man das Ganze auch noch per Sprachsteuerung betreiben.
Der zusätzliche Aufriss mit der Logo (mal egal welche) will mir nicht so recht eingehen ... vor Allem wenn man die gar nicht wirklich programmieren kann ...
 
Hallo KroMa,
eigentlich bin ich bei #9

Warum willst Du eigentlich eine LOGO! einsetzen ?
Hast Du einen E-Plan (auch eine Handskizze würde reichen ), damit man es vielleicht besser verstehen kann ?
-von welcher Steuerung "betreibst" Du die Rollladen- Motoren ?

Für mich sieht es erstmal so aus:
Eigentlich können die Shelly's "bis zum Mond fliegen" - und Du nutzt die ersten 3 Meter.

Hast Du denn schon mal nach "logo rolladen", "logo rollladen" bzw. "logo jalousie" gesucht ??


Mfg mega_ohm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

kurzes Update von meiner Seite - die Grundfunktion steht. Ich würde nur noch eine Anpassung benötigen.
Folgende drei Probleme habe ich noch:

1.) ich nutze einen Gira Wippschalter und keine zwei Taster, daher ich muss die Wippe derzeit leider zweimal umlegen, um den Rollladen spannungslos zu schalten. Klar er hat einen Endschalter, mir wäre es aber lieber er wäre spannunglos, wenn kein Schaltvorgang stattfindet. Kann mir das jemand so umbauen, wenn am Eingang kein Signal mehr anliegt, dass dann auch kein Relais mehr geschlossen ist?
2.) die Shelly Anbindung widerspricht sich mit dem Schalter. Wenn der Shelly - "zu" sendet, kann ich an der Wippe drücken was ich will - es bleibt zu. Hier müsste man den Shelly soweit hinbekommen, dass ein Signal der Schaltwippe immer Vorrang hat.
3.) Ich hätte gerne den Ausgang zeitgesteuert nach ein paar Minuten abgeschaltet, kann man hier eine Zeitschaltung noch einbauen, dass die Ausgänge immer nach 2 Minuten spätestens abschalten? Man denke an den Winter: Festgefrorener Motor - wäre sonst ein Totalschaden, wenn er endlos gegen die dauerhafte Blockade ankämpfen müsste.

Bitte um Hilfe!

Gruß Manuel
 

Anhänge

  • rollladen.PNG
    rollladen.PNG
    49,7 KB · Aufrufe: 4
  • Rolladen 25052024.lsc
    83,9 KB · Aufrufe: 1
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo KroMa,
Du kannst ja mal schauen, wie viele Deiner Probleme mit meinem 'Ansatz auf die Schnelle' "erschlagen" wurden.
Ich habe es jetzt erstmal mit LOGO!Soft 7.1.5 erstellt.
Sollte Dir das nix nützen, wäre Deine LOGO!Soft- Version interessant. Ich habe bis v8.4 alles da.

Die Zeit- Eingaben könnte man noch über Meldetexte direkt eingeben ... etc.

Vielleicht nützten Dir die Funktionen "Wochenschaltuhr" bzw. "Jahresschaltuhr" noch was ?
Im Forum gab es auch mal eine "Astro- Schaltuhr" für LOGO!- Versionen, die diese Funktion noch nicht implementiert haben.

Hast Du mir eigentlich schon verraten, warum Du unbedingt eine LOGO! verwenden möchtest ? ;)

Ach ja: (Wichtig ! )
Die "Öffnen- Funktion" der Shelly habe ich priorisiert, weil es schon wichtig ist, dass die Rollläden bei Sturm in den Kasten fahren.
Du hattest ja eine "HomeAssistent"- Steuerung, die vermutlich auch einen Windsensor angeschlossen hat.

Mfg
 

Anhänge

  • Rolladen_25052024_v1.lsc
    60,3 KB · Aufrufe: 1
Zurück
Oben