-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Heinileini,
vielen Dank.
Ja, es ist nur eine Warnung.
Ich habe den Code entsprechend geändert und getestet. Ich denke, dass alles in Ordnung ist.
Ein FB ist sicherlich die bessere Lösung. Bereitete mir aber ein Problem beim Aufruf im PLC_PRG, da alle Ein- und Ausgänge belegt werden müssen. Da ich mich aber zuerst mit dem ganzen "Zufallsgemüse" beschäftigen wollte (um wenigstens halbwegs zu verstehen, was da abläuft) habe ich den ganzen Rest weggelassen. Simulieren kann ich das dann nur in einem POU.
Nun habe ich begonnen einfach nur die Funktion AUF mit fester Zeit einzufügen. Wenn das funktioniert kommt der nächste Schritt dazu...
Am Ende können wir das gerne in einen FB packen.
Es ist sicherlich ein längerer Weg, und bequemer wäre es, einen von Dir gebauten FB zu verwenden. Aber andersherum ist der Lerneffekt größer.
In Beitrag#55 ist mein aktuelles Problem beschrieben: zu Beginn werden 2 Aufgaben gleichzeitig aufgerufen.
Ich würde mich freuen, wenn jemand diesen Fehler behebt, oder noch besser, mir zeigt, wie man diesen Teil besser und effizienter programmiert.
Ich freue mich über Kritiken und Verbesserungen.
vielen Dank.
Ja, es ist nur eine Warnung.
Ich habe den Code entsprechend geändert und getestet. Ich denke, dass alles in Ordnung ist.
Ein FB ist sicherlich die bessere Lösung. Bereitete mir aber ein Problem beim Aufruf im PLC_PRG, da alle Ein- und Ausgänge belegt werden müssen. Da ich mich aber zuerst mit dem ganzen "Zufallsgemüse" beschäftigen wollte (um wenigstens halbwegs zu verstehen, was da abläuft) habe ich den ganzen Rest weggelassen. Simulieren kann ich das dann nur in einem POU.
Nun habe ich begonnen einfach nur die Funktion AUF mit fester Zeit einzufügen. Wenn das funktioniert kommt der nächste Schritt dazu...
Am Ende können wir das gerne in einen FB packen.
Es ist sicherlich ein längerer Weg, und bequemer wäre es, einen von Dir gebauten FB zu verwenden. Aber andersherum ist der Lerneffekt größer.
In Beitrag#55 ist mein aktuelles Problem beschrieben: zu Beginn werden 2 Aufgaben gleichzeitig aufgerufen.
Ich würde mich freuen, wenn jemand diesen Fehler behebt, oder noch besser, mir zeigt, wie man diesen Teil besser und effizienter programmiert.
Ich freue mich über Kritiken und Verbesserungen.