-> Hier kostenlos registrieren
Hallo sehr geehrte Forum-Mitglieder,
ich versuche gerade zwei unterschiedliche Motoren an einem FU zu betreiben. Dabei schwebt mir vor, die Antriebsdatensatzumschaltung über den Bus (Profinet) anzutriggern. Ich verwende das Telegramm 20 für das Steuer- und Statuswort des FU. Folgende Hardware- und Softwarespezifikationen habe ich:
Zu dem bereits verwendeten Motor kommt, wie bereits erwähnt, ein neuer Motor mit anderen Leistungsdaten hinzu, daher die Notwendigkeit der Umschaltung zwischen den Antriebsdatensätzen (Ident-Lauf mit neuem Motor steht noch aus, um thermische Werte zu erfassen oder auch den Statorwiderstand zu messen).
Da ich das Standarttelegramm 20 über den Bus laufen lasse, schwebt mir vor die Antriebsdatensatzumschaltung im Steuerwort auf Bit 15 zu legen, welches bisher mit der Umschaltung des Befehlsdatensatzes von Werk aus belegt gewesen ist. Zuerst habe ich einen neuen Antriebsdatensatz in TIA beim FU angelegt (FU->Parameter->Funktionssicht->Datensätze->ANtriebsdatensätze DDS..) Daraufhin habe ich in TIA in der Parametersicht des FU die Belegung (den Wert) aus P810 ausgeschnitten und in P820 eingefügt (Wert = r2090.15 CO/BO
ROFIdrive PZD1 empfangen bitweise: Bit 15). Dazu habe ich folgende Frage:
Wodurch unterscheiden sich Parameter P820[0] von P820[1] voneinander? Ich glaube ich muss den ein und denselben Wert (r2090.15 CO/BO
ROFIdrive PZD1 empfangen bitweise: Bit 15) in beide Indexe (P820[0] & P820[1]) legen, um die Umschaltung durch das verwendete Bus-Telegramm 20 im Steuerwort an BIt 15 anzutriggen, ist das richtig? Bei einem logisch 0 in BIt 15 des Steuerwort wäre es die Anwahl auf ANtriebsdatensatz 0 und mit logisch 1 an Bit 15 im Steuerwort die Anwahl auf ANtriebsdatensatz 1. Bitte korriegieren Sie mich, falls ich liegen sollte. Ich meine, welchen logischen Zustand erwarten die Parameter P820[0] & P820[1]? Welche Bedeutung haben beide Indexe?
Bei maximal zwei unterschiedlichen Motoren benötige ich meines Erachtens nach nur die Umschaltung durch Anwahl des DDS Bit 0 (p820) und die Anwahl DDS Bit 1 habe ich somit in beiden Indexen (P821[0] & P821[1]) mit der Konstante 0 belegt, ist das auch richtig? (siehe Anhang)
Was ich gern auch in Erfahrung bringen würde ist, ob es richtig wäre wenn ich die Anzeige der Nummer des aktuell wirksamen Antriebsdatensatzes auf das Statuswort auf Bit 15 im Telegramm 20 lege, welches von Werk aus mit der Anzeige des aktuell wirksamen Befehlsdatensatzes vorbelegt ist. Das heisst ich habe Parameter P2080[15] umkonfiguriert von r836.0 auf r51.0. Ist auch das der richtige Ansatz, den ich verfolge?
Außerdem habe ich P826[0] mit dem Wert 0 und P826[1] mit dem Wert 1 belegt, weil ich zwei unterschiedliche Motoren an einem FU inbetrieb nehmen möchte.
Ich würde mich riesig auf Eure Rückantwrot mit Ideen und anderen Ansätzen freuen. Vielen Dank.
ich versuche gerade zwei unterschiedliche Motoren an einem FU zu betreiben. Dabei schwebt mir vor, die Antriebsdatensatzumschaltung über den Bus (Profinet) anzutriggern. Ich verwende das Telegramm 20 für das Steuer- und Statuswort des FU. Folgende Hardware- und Softwarespezifikationen habe ich:
- TIA V15.1
- CPU 1214C DC/DC/DC
- CU230p-2 PN (6SL3243-0BB30-1FA0)
- PM230 IP20 (6SL3210-1NE23-8AGx)
Zu dem bereits verwendeten Motor kommt, wie bereits erwähnt, ein neuer Motor mit anderen Leistungsdaten hinzu, daher die Notwendigkeit der Umschaltung zwischen den Antriebsdatensätzen (Ident-Lauf mit neuem Motor steht noch aus, um thermische Werte zu erfassen oder auch den Statorwiderstand zu messen).
Da ich das Standarttelegramm 20 über den Bus laufen lasse, schwebt mir vor die Antriebsdatensatzumschaltung im Steuerwort auf Bit 15 zu legen, welches bisher mit der Umschaltung des Befehlsdatensatzes von Werk aus belegt gewesen ist. Zuerst habe ich einen neuen Antriebsdatensatz in TIA beim FU angelegt (FU->Parameter->Funktionssicht->Datensätze->ANtriebsdatensätze DDS..) Daraufhin habe ich in TIA in der Parametersicht des FU die Belegung (den Wert) aus P810 ausgeschnitten und in P820 eingefügt (Wert = r2090.15 CO/BO

Wodurch unterscheiden sich Parameter P820[0] von P820[1] voneinander? Ich glaube ich muss den ein und denselben Wert (r2090.15 CO/BO

Bei maximal zwei unterschiedlichen Motoren benötige ich meines Erachtens nach nur die Umschaltung durch Anwahl des DDS Bit 0 (p820) und die Anwahl DDS Bit 1 habe ich somit in beiden Indexen (P821[0] & P821[1]) mit der Konstante 0 belegt, ist das auch richtig? (siehe Anhang)
Was ich gern auch in Erfahrung bringen würde ist, ob es richtig wäre wenn ich die Anzeige der Nummer des aktuell wirksamen Antriebsdatensatzes auf das Statuswort auf Bit 15 im Telegramm 20 lege, welches von Werk aus mit der Anzeige des aktuell wirksamen Befehlsdatensatzes vorbelegt ist. Das heisst ich habe Parameter P2080[15] umkonfiguriert von r836.0 auf r51.0. Ist auch das der richtige Ansatz, den ich verfolge?
Außerdem habe ich P826[0] mit dem Wert 0 und P826[1] mit dem Wert 1 belegt, weil ich zwei unterschiedliche Motoren an einem FU inbetrieb nehmen möchte.
Ich würde mich riesig auf Eure Rückantwrot mit Ideen und anderen Ansätzen freuen. Vielen Dank.