Sonstiges Siemens online Selection Tool. Wie speichert man?

vollmi

Level-3
Beiträge
5.679
Reaktionspunkte
1.600
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
ich find ja das Selection Tool von Siemens ganz okay. Ich versuch jetzt schon seit geraumer Zeit mit dem Onlinetool warm zu werden.

Aber ich mach da ein Projekt auf, wende doch einige Zeit auf um die Teile zusammenzucklicken. Mache zwischenzeitlich was anderes und wenn ich dann wieder zum Tool zurückgehe, will es neu geladen werden und hat die Gruppen und Geräte die ich in einer Stunde eingepflegt habe, einfach nicht mehr im Projekt.

Das ist mir jetzt schon ein paar mal passiert. Kann man da irgendwie zwischenspeichern?
 
Darüber bin ich auch schon "gestolpert" - meine Beobachtung war allerdings, dass Siemens dir nur eine begrenzte Zeit um konfigurieren gibt (ca. 10 Minuten). Schaffst du es in der Zeit nicht dann schmeissen die dich raus - überaus praktisch wenn man etwas Größeres konfigurieren möchte ... 😬😖
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Darüber bin ich auch schon "gestolpert" - meine Beobachtung war allerdings, dass Siemens dir nur eine begrenzte Zeit um konfigurieren gibt (ca. 10 Minuten). Schaffst du es in der Zeit nicht dann schmeissen die dich raus - überaus praktisch wenn man etwas Größeres konfigurieren möchte ... 😬😖
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Heißt ja aber auch "Autoamtisierung in 10 Minuten!", also so what? ;)
Gibt es das Selection Tool nicht auch offline?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Heißt ja aber auch "Autoamtisierung in 10 Minuten!", also so what? ;)
Gibt es das Selection Tool nicht auch offline?
Ich hab bisher auch immer die offline Version verwendet. Aber immer wenn ich diese dann wieder verwende will er dann erstmal Updates machen :ROFLMAO:
Lustig ist das dann, wenn man ein altes Projekt aufmacht und die Karten da nicht mehr bestellt werden können, dann werden die vom Configurator einfach aus dem Projekt entfernt. :sneaky:.
 
Ich hab bisher auch immer die offline Version verwendet. Aber immer wenn ich diese dann wieder verwende will er dann erstmal Updates machen :ROFLMAO:
Lustig ist das dann, wenn man ein altes Projekt aufmacht und die Karten da nicht mehr bestellt werden können, dann werden die vom Configurator einfach aus dem Projekt entfernt. :sneaky:.
Man könnte also sagen, da ist noch Luft nach oben.

Übrigens entwickelt Grollmus diese Software für Siemens
https://www.grollmus.de/tia-selection-tool/
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Man könnte also sagen, da ist noch Luft nach oben.

Übrigens entwickelt Grollmus diese Software für Siemens
https://www.grollmus.de/tia-selection-tool/

Wenn du im TIA Selection Tool eine Station anlegst, dann kannst du daraus direkt EPLAN-Seiten erzeugen.
Und damit sitzt jetzt Grollmus quasi in der Mitte der Toolchain. Sie erzeugen EPlan und können mit ihrem Toolkit anschließend TIA-Projekte erzeugen.
Kein schlechter Schachzug
 
Wenn du im TIA Selection Tool eine Station anlegst, dann kannst du daraus direkt EPLAN-Seiten erzeugen.
Und damit sitzt jetzt Grollmus quasi in der Mitte der Toolchain. Sie erzeugen EPlan und können mit ihrem Toolkit anschließend TIA-Projekte erzeugen.
Kein schlechter Schachzug
Wenn man überwiegend bzw. ausschließlich Siemens einsetzt vielleicht, wir nutzen z.B. 80% der dezentralen Peri. von Beckhoff....
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn die Datenbank wenigstens aktuell wäre
wenn man eine 4 MB Memory card für die S7-300 auswählen will ,wird man auf die alte

S7 Micro Memory Card, 4MB

6ES7953-8LM31-0AA0
verwiesen


Man muss also jede einzelne Komponente selber auf Aktualität überprüfen
 

Wenn die Datenbank wenigstens aktuell wäre
wenn man eine 4 MB Memory card für die S7-300 auswählen will ,wird man auf die alte

S7 Micro Memory Card, 4MB

6ES7953-8LM31-0AA0
verwiesen


Man muss also jede einzelne Komponente selber auf Aktualität überprüfen
Ja, richtig wäre die 6ES7953-8LM32-0AA0

Das ist halt der Nachteil an diesen Tools mit riesen Datenbanken dahinter. Irgendeiner muss dies alles zuverlässig
pflegen, prüfen ob etwas abgekündigt wird, ob es Nachfolger gibt usw. usw...
 
Ja, richtig wäre die 6ES7953-8LM32-0AA0

Das ist halt der Nachteil an diesen Tools mit riesen Datenbanken dahinter. Irgendeiner muss dies alles zuverlässig
pflegen, prüfen ob etwas abgekündigt wird, ob es Nachfolger gibt usw. usw...
Trotzdem sollten sie veraltete Geräte nicht einfach aus der Datenbank rausschmeissen. Bei mir stehen jetzt bei diversen konfigurierten Projekten einfach nur noch "unbekannter gerätetyp" im Konfigurator. Statt dass sie das Gerät einfach drin lassen und auf nachfolge Modelle verweisen, sollte man womöglich nachbestellen wollen. Was ich ja oft nicht will, oft will ich nur das Projekt erweitern.
 
Rausschmeißen nicht aber bei Neukonfiguration sollte der aktuelle / aktuellste angezeigt werden und nicht die abgekündigten.
genau so wärs IMHO sinnvoll. Natürlich soll es einem keine Hardware anbieten die man nicht mehr bestellen kann. Das gute am Selection Tool, ist ja. Jeder kann es öffnen und könnte das Projekt anschauen um z.B. ein Datenblatt rauszuziehen, ne Erweiterung oder Ersatzteile zu verifizieren. Das funktioniert aber natürlich nicht wenn das Projekt korrupt wird, sobald diverse Teile nicht mehr verfügbar sind.
Die idee ist ganz toll, die Ausführung leider sehr rudimentär.
 
Zurück
Oben