-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,
ich arbeite gerade an einer Anlage mit 2 Arbeitsbereichen und einem KUKA mit SafeOperation.
Sieht in etwa so aus:

Die Arbeitsbereiche sind von außen jeweils mit einer Hubtür gesichert.
In der Anlage sind um die Arbeitsbereiche Lichtschranken.
Nun soll der Roboter Kunststoff Bauteile aus einem Arbeitsbereich entnehmen und in dem Bereich Bearbeitung bearbeiten, während in dem anderem Bauteile eingelegt werden.
Die Hubtür, in dem Bereich in dem der Roboter arbeitet, ist geschlossen.
Soweit zum Aufbau, nun zu meinem Problem:
Da in den beiden Arbeitsbereichen unterschiedliche Bauteile eingelegt werden, hat der Roboter einen Doppelgreifer.
D.h. der Roboter könnte theroretisch 2 Bauteile gleichzeitig im Greifer haben.
Sieht dann mit viel Fantasie so aus:

Für SafeOperation ist es nun nötig den Greifer + Bauteil im Roboter anzugeben, damit dieser sich ausrechnen kann, wann er in einen Verbotenen Bereich kommt, um dann schon vorher abzubremsen.
Da die Bauteile recht lang sind und praktisch vom Ablauf her immer nur ein Bauteil im Greifer ist, will ich die Bauteile gerne sicher abfragen, um dann im Roboter immer nur das Greifermodell + Bauteil zu laden welches auch gerade aktiv ist.
Die Idee war es bis jetzt einen 2 Kanaligen Kapazitiven Sensor an die Safety SPS anzuschließen. Jedoch hab ich dafür nichts gefunden.
Wäre es Sicherheitstechnisch auch möglich jedes Bauteil mit jeweils 2 normalen Kapazitiven Sensoren, welche ich dann zusammen in der Safety auswerten würde, abzufragen?
Dürfen Kapazitive Sensoren überhaupt so eingesetzt werden?
Induktive Sicherheitssensoren hab ich von jedem Hersteller gefunden, Kapazitiv jedoch nichts.
Oder kennt jemand eine andere Möglichkeit die Bauteile sicher abzufragen?
ich arbeite gerade an einer Anlage mit 2 Arbeitsbereichen und einem KUKA mit SafeOperation.
Sieht in etwa so aus:

Die Arbeitsbereiche sind von außen jeweils mit einer Hubtür gesichert.
In der Anlage sind um die Arbeitsbereiche Lichtschranken.
Nun soll der Roboter Kunststoff Bauteile aus einem Arbeitsbereich entnehmen und in dem Bereich Bearbeitung bearbeiten, während in dem anderem Bauteile eingelegt werden.
Die Hubtür, in dem Bereich in dem der Roboter arbeitet, ist geschlossen.
Soweit zum Aufbau, nun zu meinem Problem:
Da in den beiden Arbeitsbereichen unterschiedliche Bauteile eingelegt werden, hat der Roboter einen Doppelgreifer.
D.h. der Roboter könnte theroretisch 2 Bauteile gleichzeitig im Greifer haben.
Sieht dann mit viel Fantasie so aus:

Für SafeOperation ist es nun nötig den Greifer + Bauteil im Roboter anzugeben, damit dieser sich ausrechnen kann, wann er in einen Verbotenen Bereich kommt, um dann schon vorher abzubremsen.
Da die Bauteile recht lang sind und praktisch vom Ablauf her immer nur ein Bauteil im Greifer ist, will ich die Bauteile gerne sicher abfragen, um dann im Roboter immer nur das Greifermodell + Bauteil zu laden welches auch gerade aktiv ist.
Die Idee war es bis jetzt einen 2 Kanaligen Kapazitiven Sensor an die Safety SPS anzuschließen. Jedoch hab ich dafür nichts gefunden.
Wäre es Sicherheitstechnisch auch möglich jedes Bauteil mit jeweils 2 normalen Kapazitiven Sensoren, welche ich dann zusammen in der Safety auswerten würde, abzufragen?
Dürfen Kapazitive Sensoren überhaupt so eingesetzt werden?
Induktive Sicherheitssensoren hab ich von jedem Hersteller gefunden, Kapazitiv jedoch nichts.
Oder kennt jemand eine andere Möglichkeit die Bauteile sicher abzufragen?