JSEngineering
Level-3
- Beiträge
- 2.214
- Reaktionspunkte
- 769
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ein Kunde von mir hat bis jetzt seine Projekte auf TIA V14 laufen und möchte jetzt für neue Projekte auf V19 gehen.
Passend dazu möchte er sich einen neuen Laptop zulegen (dann vermutlich Win 11).
Die Projekte sind eher klein, kein Motion, keine Technologien, meistens 1200er Steuerungen.
Da viele von Euch deutlich mehr Erfahrungen haben, folgende Fragen in die Runde:
TIA sollte wenn möglich nativ auf dem PC installiert werden, nicht in einer virtuellen Maschine.
Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen und danke schonmal im Voraus.
Gruß
Jens
ein Kunde von mir hat bis jetzt seine Projekte auf TIA V14 laufen und möchte jetzt für neue Projekte auf V19 gehen.
Passend dazu möchte er sich einen neuen Laptop zulegen (dann vermutlich Win 11).
Die Projekte sind eher klein, kein Motion, keine Technologien, meistens 1200er Steuerungen.
Da viele von Euch deutlich mehr Erfahrungen haben, folgende Fragen in die Runde:
- Kann ich V14 auf Win11 laufen lassen? Bei Siemens finde ich Tests nur mit V15/16/17.
- Gibt es irgendwas zu beachten, wenn V14 und V19 parallel installiert sind?
- Mal abgesehen von den "Minimalvoraussetzungen", die der Hersteller angibt: Welche Mindestvoraussetzungen sollte ein aktuelles Laptop für V19 laut Eurer Meinung haben? Reichen 16GB RAM oder doch eher 32GB? Ist es notwendig, nach dem Prozessor zu schauen? Muß es Win11 Prof sein oder reicht auch Home?
TIA sollte wenn möglich nativ auf dem PC installiert werden, nicht in einer virtuellen Maschine.
Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen und danke schonmal im Voraus.
Gruß
Jens