TIA TIA v17 Absturz beim Übersetzung

hans otto

Level-2
Beiträge
34
Reaktionspunkte
3
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin,

ich dachte, ich werfe das kurz in die Runde, während ich nach Lösungen suche: Über Nacht lässt sich mein TIA-Projekt nicht übersetzen.

Folgendes:

  • Ich konnte bestätigen, dass es sich bei einem Kollegen von mir übersetzen lässt, also liegt es nicht am Projekt.
  • Ich habe versucht, ein älteres Archiv zu übersetzen, welches sich schon einmal übersetzen ließ; das funktioniert nicht. Es liegt also nicht an einem korrupten Projekt oder Programmierfehler.
  • stütz ab nach 99% Übersetzung....
Diagnose:
  • Ich vermute, dass es nach einem Windows-Update passiert ist und mit dem .NET Framework zusammenhängen könnte

1716381479138.png

1716381526989.png

Für Ideen bin ich selbstverständlich dankbar...
 
Das hat mit sehr wahrscheinlich mit einem MS Update zu tun. Deinstalliere das Update mit der KB5037587. War bei mir zumindest so.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wir hatten heute genau das gleiche, allerdings mit TIA V18 und V19, beide auf aktuellem Stand.
Ich wollte heute Morgen nur kurz eine Änderung in 2 Anlagen einspielen. Also Laptop an, beide Projekte geöffnet und Änderungen auf Anlage 1 spielen wollen. Daraufhin ist TIA abgestürzt. Also TIA neustarten und parallel Anlage 2 übertragen. Auch beim nächsten Versuch die Änderungen in Anlage 1 einzuspielen ist TIA abgestürzt. Also hab ich mich auf den Programmier-PC vor Ort geschalten und es von dort probiert. Wieder ist TIA abgestürzt. Daraufhin habe ich es mit dem Laptop des Kollegen, der gestern noch Änderungen eingespielt hat probiert. Wieder ist TIA abgestürzt. Vermutete dann ein defektes Projekt und habe es mit einem alten versucht. Wieder TIA-Absturz. Das Komische war, in dem Projekt befindet sich noch eine 2. CPU. Diese ließ sich ohne Probleme laden, deshalb kam ich auch nicht auf die Updates. Erst als ein weiterer Kolleg anrief, der auch die Probleme hatte, fiel der Verdacht auf die Windows-Updates, die gestern von unserer IT ausgerollt wurden. Wir hatten also Rechner, an denen das Update Probleme machte und welche, die ohne Probleme liefen. Scheint eine Kombination aus Update und Projekt zu sein.
Also haben wir nach Rücksprache mit der IT die Updates deinstalliert. Danach konnte ich die CPU 1 wieder ohne Probleme laden.
Jetzt wird’s aber ganz komisch. Da 2 Updates deinstalliert wurden, wollte ich das mit meinem Laptop nochmal nachstellen, um herauszufinden, an welchem Update es liegt. Plötzlich konnte ich aber auch von meinem Laptop aus das Projekt wieder ohne Absturz übersetzen. Auch an einem weiteren Rechner funktionierte es wieder ohne die Updates zu deinstallieren.
Bei uns handelt es sich um die Updates KB5037768 und KB5037592. Sind bei euch die selben Updates für den Fehler verantwortlich?
Wie geht man jetzt damit um? Die IT will die Updates natürlich wieder schnellstmöglich nachinstallieren.

Gruß
the_elk
 
Bei uns handelt es sich um die Updates KB5037768 und KB5037592. Sind bei euch die selben Updates für den Fehler verantwortlich?
Wie geht man jetzt damit um? Die IT will die Updates natürlich wieder schnellstmöglich nachinstallieren.
Ich wage mal einen Schuss ins Blaue. War die Reihenfolge wie Du die Updates installiert hast die Selbe wie von Eurer IT? Sollte zwar keinen Unterschied machen, aber wer weiß.
 
Ich habe keine Updates installiert, ich hab sie nur deinstalliert. Ich bin gerade noch auf einen Beitrag im Siemensforum gestoßen. Das scheint das selbe .Net Update wie bei uns, nur für Windows 11, mit dem selben Fehlerbild zu sein.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,

bei mir das selbe Problem, auf Win10 & Win11 mit je TIA v17 upd7.

Auf dem Win10-Laptop musste ich die Win Updates KB5037768 und KB5037587 deinstallieren, und die Update-Pause setzen, danach ging wieder alles wie gewohnt.

Auf dem Win11-Laptop dagegen jedoch gibt es größere Probleme. Hier musste ich die Updates KB5037771 und KB5012170 deinstallieren, damit TIA wieder komplett funktioniert hat. Jedoch habe ich das Problem, dass der Windows Datei-Explorer immer abstürzt. Abhilfe schafft hier nur die Verwendung eines anderen Datei-Explorers, wie z.B. Total Commander.

Beim Win10-Laptop ist außerdem TIA v15 & v16 installiert (ohne VM), diese scheinen nicht von dem Update-Thema betroffen zu sein und funktionierten weiterhin problemlos.

Hoffe, dass Windows und/oder Siemens hier schnell Korrektur-Updates nachschiessen.

Ein Tipp noch am Rande:
>> wenn TIA beim Übersetzen trotzdem noch abstürzt, das betreffende Projekt mal archivieren und dabei die wiederherstellbaren Dateien entfernen lassen (Haken setzen). Danach dearchivieren.


Viele Grüße.
Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich soweit bestätigen, nicht jedes Projekt ist davon betroffen, Zeitstempel?

Mein Problem ist nur, die Updates werden nicht deinstalliert, eher deaktiviert

Sobald ich einen Neustart ausführe, werden die Updates wieder aktiviert.

Über Verwaltung die Updates zu deaktivieren brachte auch nichts

Also Updates "deinstallieren" keinen Neustart ausführen, hat letztlich funktioniert.

Ergänzung:
Absturz geschieht bei Berechnung des Speicherbedarfs

Übersetzten mit Speicherreserve zurücksetzten, brachte auch keinen Erfolg
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hier das gleiche Problem. Konnte durch deinstallieren des letzten Win10 updates gelöst werden.

Absturz geschieht auch hier bei bei Berechnung des Speicherbedarfs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau bedeutet F-Steuerung @ELKucHo .
Ich und meine Kollegen haben das selbe Problem mit allen TIA-Projekten, mit denen wir arbeiten. In TIA Portal v17 und Windows 10.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Was genau bedeutet F-Steuerung @ELKucHo .
Ich und meine Kollegen haben das selbe Problem mit allen TIA-Projekten, mit denen wir arbeiten.
@Hendrik2k1 Das mit der sicheren Steuerung hat sich leider nicht bewahrheitet. Hab auch meinen Kommentar editiert. Geholfen hat bei uns unter Win10 die Updates KB5037768 und KB5038285 zu deinstallieren. Getestet haben wir Projekte mit und ohne F-Steuerung und Projekte mit unterschiedlichen Größen, aber bisher keine zusammenhänge erkennen können.

Werden von den anderen betroffenen zufällig CreateMyHmi oder Unified Panels genutzt ?
 
Bei mir sind alle Projekte betroffen. Tatsächlich hilft auch nur die Deinstallation der oben genannten Win Updates, habe es gerade probiert. (y)
Bin mal gespannt wie schnell Siemens da reagiert. Es häufen sich ja scheinbar an mehreren Stellen jetzt diese Meldungen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe heute einen SR aufgemacht. Das Problem ist bekannt und wird von der Entwicklung bearbeitet.
Aktuell gibt es nur die Möglichkeit das Update wieder zu deinstallieren.
Nach meiner bisherigen Erfahrung, wenn etwas in die Entwicklung weitergegeben wurde, glaube ich nicht, dass es da schnell Abhilfe geben wird.
Vielleicht sollten wir ein Post-It hin schicken? ;)
 
Naja, die werden nicht nur einen Hotfix für dich rausgeben. Das kommt mit auf die LOP und wird dann kategorisiert und zugewiesen und fliesst irgendwann in den Buildprozess für ein Update ein.
 
Danke für die zahlreichen Lösungsvorschläge.

Ich wurde damit auch erwischt und verbrachte den Abend an der Anlage bei etwas, das nur 15 Minuten dauern sollte. Dementsprechend kann ich euch nur empfehlen, eine virtuelle Maschine zu verwenden (oder vorbereitet zu haben), um solche Überraschungen zu vermeiden.
 
Zurück
Oben