TIA SM 1231 AI4 - Überlauf ohne Verbraucher

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Jetzt habe ich diese Karte erst gefunden.Er hat recht.Man muss eine klassische Stromschleife aufbauen.
Ich nehme alles zurück und entschuldige mich.

1736945625147.png
 

Anhänge

  • 1736945471603.png
    1736945471603.png
    5 KB · Aufrufe: 9
Da muss ich jetzt ehrlich sagen, das man 2 Leiter als Stromschleife anschliessen muss, habe ich schon ewig nicht mehr gesehen.
Ich dachte das gibt es gar nicht mehr.
 
Ja da lag ich falsch.Ich würde aber nur isolierte Kanäle bestellen, wo die Karte speist.Der Aufwand bei der Verdrahtung bei viele Kanälen ist enorm.
Wo ist der Vorteil?Wenn ich isolierte Kanäle haben, kann ich die nur einzeln zerschiesen.Die hier gehen alle auf einen Minus.
ist das in der Prais nicht mehr anfällig, die Kanäle zu zerschiessen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Laut Schaltbild ist der Kanal einzeln isoliert, kann also wunderbar in eine Schleife eingefügtvwerden, wo speisende oder nicht speisende Sensiren auch in Reihe gschaltet sind. Ist für mich die Universalvariante, die immer geht*.

Ich hatte da letztens nen AO von der GLT einzubinden. Im letzten Moment kamen mir beim Blick auf den Schaltplan, weild die GLT mit -24V gespeist wurde. Zum Glück hatte ich nen isolierten AI im Einsatzkoffer. Nen Signaltrenner hatte ich nicht und hätte ich auch nicht einbauen können (FU IP55).

*wenn man es denn hinkriegt. Aber für irgendwas ist ja das Forum gut 😅
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jeder AI - ist doch mit dem Minus der 24V verbunden?
Alle Minuse hängen direkt auf einem Potential.
Wenn du isolierte kanäle hast sind die Minusse äusserlich nicht verbunden.Jeder Kanal kriegt seine 2 eigenen Drähte.
Ist das nicht so?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Schon.Aber der Minus ist eine Klemme.Wenn du da jetzt was drauf bringst kriegen das alle gleichzeitig ab.
Ich erinnere mich darum da dran, als ich sowas gesehen hatte bei Freelance ABB hat der Chef unzählige karten mitgebracht.
Er meinte dann die gehen gerne kaputt wegen dem gemeinsamen Minus.Zudem müssen die ja irgendwie auf den Minus kommen, geht ja nicht anderst.
 
Ich versteh Dein Poblem nicht.
AI- ist nicht zwangsläufig mit M intern verbunden. Wäre ja dann kein isolierter Kanal.
Ein Blick auf das Prinzipschaltbild würde das im Einzelfall klären.
Im Zweifel schaut man da aber erst drauf, wenns das erste Teil zerbrutzelt hat.
Ist aber OT langsam.
 
Die Darstellung ist da leider etwas fehlerhaft, der Anschluß hängt nicht in der Luft. der muß auf 0VDC, denn das ist gleichzeitigt die Versorgung des Moduls.

Grundsätzlich hätte ich auch gerne immer galvanisch isolierte und kurzschlußfeste Eingänge, die dann sowohl für 2- und 4- Leiteranschluß geeignet sind. Das ist dann aber auch irgendwann eine Kostenfrage. Da setze ich dann lieber noch eine Speisetrenner dazwischen, gegebenenfalls mit Ex Trenner.

Gruß
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wieso Problem.ich habe nur gesagt wieso ich es nicht so ideal finde.
Hier ist der Minus jetzt.Wieso der nicht durchverbunden war, hat mich halt gewundert.
darf man das jetzt nicht mehr hinterfragen?

1736951169745.png
 
ja, warum schon wieder alles abdriftet...

Es gibt AI-Karten für 4DMU, dann gibts AI-Karten für 2DMU, dann gibts AI-Karten die können beides... Dann gibts ne "Trickschaltung" um 2DMU an 4DMU-Karten anzuschliessen und noch ne "Trickschaltung" um 4DMU an 2DMU-Karten anzuschliessen...

Hier in dem Fall versucht der TE an ne S7-1200 4DMU-Karte nen 2DMU anzuschliessen und das geht so, wie im Beitrag #6 beschrieben...

Die Mana-Problematik hat hier erstmal nix zu suchen...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
ja, warum schon wieder alles abdriftet...

Es gibt AI-Karten für 4DMU, dann gibts AI-Karten für 2DMU, dann gibts AI-Karten die können beides... Dann gibts ne "Trickschaltung" um 2DMU an 4DMU-Karten anzuschliessen und noch ne "Trickschaltung" um 4DMU an 2DMU-Karten anzuschliessen...

Hier in dem Fall versucht der TE an ne S7-1200 4DMU-Karte nen 2DMU anzuschliessen und das geht so, wie im Beitrag #6 beschrieben...

Die Mana-Problematik hat hier erstmal nix zu suchen...
Rein aus Neugier:
Woraus erschliesst sich, dass das ne Karte für (einen/vier?) Vierdrahtmessumformer ist?
Für mich ist das ne Karte mit 4 AIs..

Gibts da bessere Baugruppen für 1200er Aufbauten? Hab ich also das falsche bestellt?

Danke! :)

Bei der Beckhoff als wir das getestet hatten war das alles irgendwie simpler.. Karte in den Bus, Klemmpunkte der Karte wie beschriftet versorgen und schon ging das..
 
Beckhoff hat auch verschiedene. Da haste wohl zufällig ne passende für 2dmu gehabt.

Trickschaltung klingt zu hoch. Das erschließt sich in der Regel*, wenn man das Datenblatt des MU neben die Innenschaltung des AI legt.

Ist im Prinzip das gleiche, warum beim 2DMU Sens- an AI+ geklemmt wird.

* Ausser, man ist Ing, programmiert nur und will mit Elektrik nix zu tun haben. Dann ist dieses Problem unlösbar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Rein aus Neugier:
Woraus erschliesst sich, dass das ne Karte für (einen/vier?) Vierdrahtmessumformer ist?
Trickschaltung klingt zu hoch.
naja, ich kenn nicht wirklich viele, die das verstehen, manche krigens mit probieren irgendwann hin, oder auch nicht...

1736954441559.png

das rechte Bild ist der Anschluss eines 4DMU an eine 4DMU-Karte, also ist das ne 4DMU-Karte.
das linke Bild ist somit die "Trickschaltung" zum Anschluss eines 2DMU an eine 4DMU-Karte...
 
Zurück
Oben