-> Hier kostenlos registrieren
Hallo!
Ich möchte gerne an gewissen Stellen im Haus Leckagesensoren (Wassersensoren) platzieren. Ich hab mir dazu den Jung LES 01 besorgt und eine KL1124 (4-Kanal-Digital-Eingang, 5 V DC). Da der Sensor laut Datenblatt mit 5V arbeitet dachte ich das könnte funktionieren. Das Ergebnis ist jedoch, dass der Sensor an meiner Beckhoff konstant "True" anzeigt, unabhängig davon ob er trocken oder im Wasser ist.
In der Beschreibung des Sensors steht u.a.: "Anschluss an KNX-Tasterschnittstellen oder andere Binäreingänge mit Abfragespannung 5 V".
Und hier noch ein Auszug aus der Bedienungsanleitung: "Das Gerät wird direkt an eine Auswerteeinheit angeschlossen und durch diese versorgt. Die Signalisierung erfolgt durch Kurzschließen der Versorgungsspannung."
Ich komme hier aktuell überhaupt nicht weiter. Wäre toll wenn jemand einen Tipp für mich hätte.
Vielen Dank!
Ich möchte gerne an gewissen Stellen im Haus Leckagesensoren (Wassersensoren) platzieren. Ich hab mir dazu den Jung LES 01 besorgt und eine KL1124 (4-Kanal-Digital-Eingang, 5 V DC). Da der Sensor laut Datenblatt mit 5V arbeitet dachte ich das könnte funktionieren. Das Ergebnis ist jedoch, dass der Sensor an meiner Beckhoff konstant "True" anzeigt, unabhängig davon ob er trocken oder im Wasser ist.
In der Beschreibung des Sensors steht u.a.: "Anschluss an KNX-Tasterschnittstellen oder andere Binäreingänge mit Abfragespannung 5 V".
Und hier noch ein Auszug aus der Bedienungsanleitung: "Das Gerät wird direkt an eine Auswerteeinheit angeschlossen und durch diese versorgt. Die Signalisierung erfolgt durch Kurzschließen der Versorgungsspannung."
Ich komme hier aktuell überhaupt nicht weiter. Wäre toll wenn jemand einen Tipp für mich hätte.
Vielen Dank!