TIA Step7 Migration ins TIA HMI Frage

stepper7

Level-2
Beiträge
253
Reaktionspunkte
9
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich hab mal ne Migrations Frage. Wie würdet Ihr das machen ?
Ich will ein Step7 s7-300 Projekt mit einem alten MP177 Mobile Panel ins TIA migrieren.
Wenn ich das HMI Projekt mit WinCC Flexible aus dem alten Step7 Projekt raustrenne, in dem ich es als WinCC Flexible Projekt einzeln speichere und dann im Step7 Projekt das HMI Panel lösche, kann ich es ohne Probleme nach TIA V19 ohne Fehler migrieren. Dann hab ich ein TIA Projekt ohne HMI Panel.
Das würde doch auch dann funktionieren so oder ? Da ja im WinCC Flexible 2008 Projekt die Verbindung zwischen HMI und Steuerung projektiert ist bzw. übernommen wurde. In meinem Falle eine DP Verbindung (HMI 73 und Steuerung 93). Muss ich trotzdem noch was im TIA Projekt zusätzlich einstellen ? Eigentlich nicht oder?
Dann wäre meine zweite Frage ob es nicht sinnvoller wäre alles mit HMI Projekt zusammen ins TIA V13 SP2 zu migrieren, damit das Panel mit übernommen wird. Hab mal gehört das dies wohl gehen würde. Bloss da müsste man extra nochmal das alte V13 installieren und wer will denn noch mit TIA V13 arbeiten :)
Welche Variante ist denn besser ? Wie würdet Ihr das machen ?
 
Also, wenn Du die 300er und das Panel nicht gegenwas neueres tauschen willst, würd ich überhaupt nicht migrieren. Lass das in Step7 und WinCCflex. Oder welchen "Vorteil" versprichst Du Dir davon?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also, wenn Du die 300er und das Panel nicht gegenwas neueres tauschen willst, würd ich überhaupt nicht migrieren. Lass das in Step7 und WinCCflex. Oder welchen "Vorteil" versprichst Du Dir davon?
Ja..in Prinzip stimmt das aber ich muss da viel ändern, da sie erweitert wird und einiges rausfliegt. Ich hab mich schon ans TIA gewöhnt macht halt mehr Spaß und bin 100x schneller bei den ganzen Änderungen :)
 
Dann wäre meine zweite Frage ob es nicht sinnvoller wäre alles mit HMI Projekt zusammen ins TIA V13 SP2 zu migrieren, damit das Panel mit übernommen wird. Hab mal gehört das dies wohl gehen würde.
theoretisch sollte das Mobile Panel 177 mindestens bis V14 unterstützt werden...

Artikelnummer6AV6645-0BB01-0AX0
Artikelbeschreibung*** Ersatzteil *** SIMATIC Mobile Panel 177 PN mit integriertem Zustimmtaster und Stop-Taster, projektierbar mit WinCC flexible Compact ab Version 2005 oder TIA-Portal V11 bis V14
 
Ich hab mich schon ans TIA gewöhnt macht halt mehr Spaß und bin 100x schneller bei den ganzen Änderungen :)
Da bist Du aber der erste, dem das so geht... 99,9% würden das Gegenteil behaupten. 😉

Ich würd zumindest erstmal den Endkunden fragen, ob er ein Problem mit dem Projektieren der 300er und dem Mobile Panel 177 unter TIA hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Da bist Du aber der erste, dem das so geht... 99,9% würden das Gegenteil behaupten.
Halte ich persönlich für etwas sehr hochgegriffen.

Ich vermute mal, dass mindestens diejenigen, die erst bei TIA eingestiegen sind und dann nur gelegentlich mal Classic brauchen, das umgekehrt sehen (ist zumindest bei mir so).
Und ich vermute mal, dass diese in den letzten 14 Jahren immer mehr werden, während die anderen aus dem Beruf eher raus rentnern.
🤷‍♂️

Sorry für den OT.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
naja. ein paar vorteile hat tia auch bei classic-cpus (300/400).
eine var in einen db einfügen ist viel einfacher. (ging in classic zwar auch man muss nur den operandenvorrang richtig einstellen)
scl-bausteine erstellen ist einfacher.
 
naja. ein paar vorteile hat tia auch bei classic-cpus (300/400).
eine var in einen db einfügen ist viel einfacher. (ging in classic zwar auch man muss nur den operandenvorrang richtig einstellen)
Naja wenn ich bei ner (dem TE unbekannten) 300er Bestandsanlage, wo ich nicht weiss, ob und wie und wo da absolut adressiert oder per Pointer auf die DBs zugegriffen wird (evtl. sogar von extern oder vom HMI), auf einmal anfange, mitten im DB Variablen einzufügen, dann ist mir sowieso nicht mehr zu helfen...
Und SCL, naja, wenn da bisher nichts in SCL programmiert ist, würd ich bei der Erweiterung jetzt auch nicht damit anfangen...

Also lange Rede kurzer Sinn, die Frage war ja "wie würdet ihr das machen?"

Ich persönlich würde das auf jeden Fall in Classic und WinCCflex belassen. Oder im Zuge dieses grösseren Umbaus gleich auch auf neue Hardware umbauen, wenn da sonst nichts dagegen spricht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bist Du aber der erste, dem das so geht... 99,9% würden das Gegenteil behaupten.
In deiner kleinen Bubble möglicherweise, ja... herrje, es gibt echt immer noch Leute die den Trabbi fürs beste Auto halten...

Ich würd gleich auf Unified gehen, wenn ihr das eh anfasst, spart euch den Zwischenschritt über Advanced, das ist ein komplett totes Pferd.
 
Zurück
Oben