TIA Anlegen einer neuen ISO-on-TCP Verbindung

So - weiter gehts. Ja, in Sachen Kommunikation zwischen CPUs fehlt mir etwas Wissen. Sorry.

Um nochmal zusammen zufassen: auf der 1500er Seite wird TCON genutzt. Auf der 300er Seite mit CP343-1 AG_Send und AG_RecV bzw. eine Verbindung im Netpro?

In meiner Standard Libary/Communication Blocks/ finde ich diese Bausteine (FC5, FC6) nicht. Gibt es die in einem Bsp-Projekt?
Auf der S7-1500 seite wird die Verbindung komplett im PLC Programm aufgebaut und überwacht. Keine Projektierung notwendig.
Ob du TCON oder TRCV/TSEND mit C verwendet ist absolut dir überlassen (Da kannst du komplett den Baustein nehmen den ich zur verfügung gestellt habe. Der funktioniert)
Auf der S7-300 seite ist es etwas komplexer. Entweder Nimmst du meinen Baustein und passt ihn entsprechend an, der Funktioniert dann mehr oder weniger out of the Box mit der internen PN Schnittstelle.
Oder wenn ein CP zum einsatz kommt, nutze die Konfiguration über Netpro (zu einer s7-1500/RH musst du dann zwei Verbindungen zu einem unbekannten Projekt projektieren, je eine zu CPUlinks und CPUrechts). Und dann verwendest du einfach noch AG_Send AG_Recv. Da kannst du auf meinen Baustein eigentlich voll verzichten, da die Verbindung ja projektiert wurde und due die AG_Send AG_Recv nur noch aufrufen und getaktet senden musst. auch diese Bausteine müssen doppelt aufgerufen werden, je Verbindung einmal.
Bedenke dass die Verbindungsrecourcen bei den 300er stark begrenzt sind. Projektierte Verbindungen zu nutzen ist sehr trivial. Ich empfehle dir das ding einfach mal anzufangen und wenns hakt hier nochmal nachzufragen. Das alles im vorneherein komplett durchzuplanen ist selten zielführend.
 
Hi, und danke für die guten Infos. Heute werde ich an der Stelle weiter machen. Vollmi, du sagtest 2 Verbindungen von der 300er zu den 2 redundanten CPUs projektieren... würde das nicht auch die System-IP funktionieren?
 
Hi, und danke für die guten Infos. Heute werde ich an der Stelle weiter machen. Vollmi, du sagtest 2 Verbindungen von der 300er zu den 2 redundanten CPUs projektieren... würde das nicht auch die System-IP funktionieren?
Jein. Rein Theoretisch müsste das gehen. Ich habs bisher nicht hinbekommen, dass das zuverlässig läuft. Auf der R/H müsstest du beim TCON nämlich die InterfaceID des genutzten Ports angeben. Es gibt aber keine InterfaceID für die SystemIP Adresse die wirklich funktioniert. Und du müsstest dann irgendwie anders überprüfen ob die Redundanz auch wirklich verfügbar ist wenn eine Verbindung besteht.
 
So Vollmi, in der Hoffnung, dass ich deine Geduld nicht all zu viel auf die Probe stelle:):

Auf der 300er-Seite ist AG_Send/AG_Recv drin. Eine Netproverbindung (zur 1. 1500er-CPU 192.168.1.13 ISO-on-TCP) ist angelegt
Deinen SCL-Baustein aus dem Link hab ich eingefügt. Die 300er CPU mit dem CP343 hat die 192.168.20
Die Bilder dazu hab ich hier im Anhang.
Was kommt an TSEL bzw. Interface? Die Systemkonstanten sind auch als Bild dabei.
Wo ist der aktive Verbindungsaufbau? Im Netpro der 300er aktivieren?
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    24,5 KB · Aufrufe: 10
  • 6.JPG
    6.JPG
    98,4 KB · Aufrufe: 11
  • 5.JPG
    5.JPG
    18,3 KB · Aufrufe: 10
  • 4.JPG
    4.JPG
    19,4 KB · Aufrufe: 10
  • 3.JPG
    3.JPG
    24,1 KB · Aufrufe: 9
  • 2.JPG
    2.JPG
    23,5 KB · Aufrufe: 10
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
So Vollmi, in der Hoffnung, dass ich deine Geduld nicht all zu viel auf die Probe stelle:):

Auf der 300er-Seite ist AG_Send/AG_Recv drin. Eine Netproverbindung (zur 1. 1500er-CPU 192.168.1.13 ISO-on-TCP) ist angelegt
Deinen SCL-Baustein aus dem Link hab ich eingefügt. Die 300er CPU mit dem CP343 hat die 192.168.20
Die Bilder dazu hab ich hier im Anhang.
Was kommt an TSEL bzw. Interface? Die Systemkonstanten sind auch als Bild dabei.
Wo ist der aktive Verbindungsaufbau? Im Netpro der 300er aktivieren?
Wie TSEL verwendet wird, habe ich an der Schnittstelle beschrieben.
1738584406044.png
Du siehst, Egal was du an TSEL anhängst, es wird pro Verbindung einfach noch _1 bis _4 angehängt. Wenn du erstmal keine Redundante Verbindung baust, dann mach einen Bezeichner an TSEL z.B. VB300 daraus macht der Baustein dann ein 'VB300_1' So muss der TSEL dann auch auf der 300erter Seite heissen. Die Verbindung findet sich über den TSEL. die ID ist lokal und interessiert den Partner nicht.

Du kannst aber auch, einfach mal den vorgegebenen TCP-1 zu TCP-1_1 umbenennen und auf der s71500er seite den TSEL dann TCP-1 nennen.
der Aktive Verbindungsaufbau darf einfach nur auf einer seite aktiv sein (steht ebenfalls in meiner Schnittstellenbeschreibung) Also entweder in der 300er oder 1500.
 
Ok - ich hab das jetzt so, wie beschrieben. Am Baustein der 1500er TSEL: 'TCP-1' // kein aktiver Aufbau
Netpro der 300er: TCP-1_1 // aktiver Aufbau

Verbindung bleibt aber abgebaut (siehe bild)
Als Fehler kommt am AG_send: 8183 // am AG_Recv: 8183
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    23,9 KB · Aufrufe: 6
  • 2.JPG
    2.JPG
    18,5 KB · Aufrufe: 7
  • 3.JPG
    3.JPG
    28 KB · Aufrufe: 7
  • 4.JPG
    4.JPG
    23,3 KB · Aufrufe: 7
Hast du mal in die CP343-1 Spezialdiagnose geschaut, ob da was relevantes zu sehen ist?
CP343-1 > Zielsystem > Baugruppenzustand > Spezialdiagnose
Der CP343-1 ist in Run?
 
Baugruppe vorhanden und ok. CP ist im Run
 

Anhänge

  • a.JPG
    a.JPG
    56,8 KB · Aufrufe: 5
  • b.JPG
    b.JPG
    58,6 KB · Aufrufe: 5
  • c.JPG
    c.JPG
    56,6 KB · Aufrufe: 5
  • d.JPG
    d.JPG
    37,3 KB · Aufrufe: 5
  • e.JPG
    e.JPG
    49,5 KB · Aufrufe: 5
Naja, aber wie ich es als Bild gesendet hab: an deiner 1500er Baustein: TSEL: 'TCP-1"
300er Seite in Netpro: TSAP lokal: 'TCP-1_1"
300er Seite in Netpro: TSAP Partner: 'TCP-1_1"

Oder anders?
 
Ok - ich hab das jetzt so, wie beschrieben. Am Baustein der 1500er TSEL: 'TCP-1' // kein aktiver Aufbau
Netpro der 300er: TCP-1_1 // aktiver Aufbau

Verbindung bleibt aber abgebaut (siehe bild)
Als Fehler kommt am AG_send: 8183 // am AG_Recv: 8183
Ich habe das jetzt grad bei mir ausprobiert.
Das funktioniert einwandfrei. Versuche nochmal in Netpro komplett übersetzen und herunterladen. Dann sollte die verbindung konfiguriert sein.
Und wie gesagt TSAP muss in Netpro sowohl beim Partner wie auch Lokal dieselbe sein, da auf der s7-1500er seite der einfachheit Halber der TSAP für Partner und Lokal ebenfalls gleich gesetzt wird. Wenn du das nicht möchtest musst du meinen Beispielbaustein anpassen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Naja, aber wie ich es als Bild gesendet hab: an deiner 1500er Baustein: TSEL: 'TCP-1"
300er Seite in Netpro: TSAP lokal: 'TCP-1_1"
300er Seite in Netpro: TSAP Partner: 'TCP-1_1"

Oder anders?
in deinem beitrag 50 steht aber was anderes drin.
1738597611758.png

Ausserdem wenn du LocH auf true stellst, musst du auch die zweite Hardware Schnittstelle beim aufruf in der s7-1500 angeben.
 
ich hab jetzt alles nochmal übersetzt. jetzt ist netproverbindung aufgebaut und grün!!!! Weltklasse. Daten gehen hin und zurück. Vielen Dank für euere Unterstützung.
Nur noch kurz: Jetzt habe ich eine Verbindung von der primary-CPU 1500 zur 300er. Bei einer Umschaltung auf die backup CPU 1500 wird die Verbindung weg sein. Wie kann ich das mit der System-IP der !500R versuchen? Einfach im Netpro die System-IP der 1500er geben oder noch andere Änderungen an genau diesem Aufbau?
 
s7-1500erter seite
1738598255260.png

1738598275338.png
s7-300er seite
1738598448590.png
1738598504042.png
1738598523920.png

Ich empfehle dir dringend nicht über die Systemip zu gehen. Bau es so wie geschrieben mit zwei verbindungen, dann sind auch beide Wege überwacht. und werden gemeldet.
 
Zurück
Oben