TIA 1515F-2 PN nach TIA V16-Update 4 nicht mehr erreichbar

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin DMA,

Das kann ich dir nicht sagen, ich kenne SICAM nicht.
Aber den Link zum Einzeldownload habe ich dir ja geschickt. Falls du Primary Setup Tool hast, kannst du es ja auch
damit probieren aber ich denke das bringt dich alles nicht weiter.

ich hatte nachgefragt, weil mich der Link beim ersten Mal auf eine falsche Seite geführt hatte, bei die SICAM Toolbox aufgeführt war.
Beim zweiten Mal bin ich dann auf die richtige Seite gekommen.

VG

Mario
 
Moin,

kurzes Update:

SIEMENS (Heitec) hat mir Folgendes Empfohlen:

Da auch zum HMI keine Verbindung hergestellt werden kann und das Verhalten nach Update 4 zuerst zu beobachten war, wird die Ursache wohl das PG/Software als solches sein.


Als kurzfristige Möglichkeit könnte noch eine komplette Initialisierung der internen SIMATIC Schnittstellenbeschreibungen des PG`s durchgeführt werden.

Bitte gehen Sie dabei wie folgt vor:
- deinstallieren Sie die betroffene Schnittstelle (z.B. Ethernetkarte) im Gerätemanager von Windows, ohne den Treiber komplett zu löschen
- öffnen Sie den Laufwerkspfad C:\ProgramData\Siemens\Automation\Simatic OAM\data\LogDevices (Beachten Sie, dass ProgramData ein unsichtbarer Ordner ist, der je nach Windows-Einstellung nicht angezeigt wird)
- benennen Sie den Ordner LogDevices um (z.B. LogDevices_old)
- starten Sie den Rechner neu
- starten Sie Step 7/TIA gezielt per Rechtsklick -> Als Administrator ausführen
- bitte testen Sie die Online-Verbindung erneut

Jetzt bin ich ein kleines Stück weitergekommen.

Nach dem deinstallieren der Netzwerkkarte, Rechnerneustart und ausführen als Administrator, hat sich das Fehlerbild geändert:

Wenn bei der Netzwerkkarte DHCP eingestellt ist:
- Die IP-Adresse wird nicht mehr rot hinterlegt
- Es wird eine weitere IP-Adresse angefordert (bestätige ich mit "OK")
- IP-Adresse wurde hinzugefügt
- Verbindung fehlgeschlagen

Wenn bei der Netzwerkkarte eine feste IP eingestellt ist:
- Der Verbindungsaufbau schlägt fehl
- bei den Zielgeräten wird kein Gerät aufgeführt


Aber Online komme ich immer noch nicht :roll:


VG

Mario
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Lautet mehr als ein Stück zurückgegangen !

Ping nach der CPU ?
Ping nach der HMI ?
In die Eigenschaften für das Ethernet Schnittstelle auf dein PC, ist Simatic Industrial Ethernet (ISO) aktiviert ?
Hast du zufällig z.B. eine Ethernet USB Adapter dass du testen kannst ?
 
Moin Jesper,

Ping nach der CPU ?

ja, geht.


Ping nach der HMI ?

ja, geht.


In die Eigenschaften für das Ethernet Schnittstelle auf dein PC, ist Simatic Industrial Ethernet (ISO) aktiviert ?

ja, ist aktiviert.


Hast du zufällig z.B. eine Ethernet USB Adapter dass du testen kannst ?

nein.


Weitere Information:
Auf PLCSIM adv. 3.0 kann ich das Projekt (Hardware/Software) laden.


VG

Mario
 
ich würd mich jetzt in den Arsch beissen, wenn ich das Update installiert hätte :ROFLMAO:

Also merke: vor solchen Aktionen (auf der Baustelle) immer ne Kopie von der VM vorher machen :ROFLMAO:
 
Hi,

Zu deinem ursprünglichen Problem (inkompatible CPU): Das habe ich bei Failsafe CPU‘s regelmässig, sobald ich mit einem neuen Update die CPU erneut laden will. Üblicherweise hilft mir hier immer, die CPU völlig auf Werkseinstellungen (inkl. Schnittstelle) zurückzusetzen, Hardware komplett übersetzen, Hardware vollständig laden. Aber das hat bei dir ja nicht geholfen, wenn ich richtig lese ;)

Zum jetzigen Problem: Ich hatte das schonmal, allerdings unter V15.1 mit dem Update 3. Ich konnte es damals lösen indem ich die Schnittstellen komplett gelöscht hab(inkl. aller Treiber und Netzwerkadapter) und manuell neu installiert habe. -> Siehe Link:

https://support.industry.siemens.co...er-anwählbar-und-sichtbar-ist-?dti=0&lc=de-DE

Neuinstallation des TIA-Portal hat bei mir damals keine Besserung gebracht, also vermute ich das wird dir auch nicht sonderlich helfen. Versuch vielleicht mal eine Mischung aus der Anleitung die du von Siemens bekommen hast und der Anleitung in meinem Link. Vielleicht hilfts ja..

LG

Nachtrag: Wirklich ganz dumme Frage, entschuldige bitte: Die Subnetzmaske von PG und CPU stimmt 100% überein? Das neue Fehlerbild, das du beschreibst, kenne ich auch von daher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin,

langsam ist der Support auch am Ende:

vielen Dank für Ihren Screenshot.

Bitte versuchen Sie einmal auf Ihre CPU zu laden, wenn keine anderen Module mit der CPU verbunden sind, wenn Sie eventuell eine andere Version des TIA Portals verwenden.

Haben Sie schon einmal die SMC Karte der CPU gelöscht?

Hier zwei FAQs welche Sie einmal lesen können, und eventuell etwas Brauchbares mitnehmen können:

https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/89257657

https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/69063974

Ansonsten kann ich Ihnen wirklich nicht mehr sagen woran dies liegen kann...

Gibt es vielleicht irgendwelche Log-Files, die Aufschluss geben könnten?
Vielleicht irgendwelche Rechtevergaben? oder Windows-Updates?

Oder sonst noch irgend welche Ideen?

Ein Information noch: neben dem Update 4 vom TIA V16, hatte ich auch PLCSIM adv. V3.0 installiert. Greift das vielleicht irgendwie in die Zugänge ein?


VG

MFreiberger
 
Die Empfehlungen von Siemens scheinen darauf gerichtet zu sein ein Problem mit der S7 CPU zu beheben, nicht mit dem PG.
Um es asuszuschliessen dass das Problem liegt bei der S7 CPU, kannst du mit einen anderen S7 CPU testen ?
Kannst du dieselbe S7 CPU mit einen andere PG testen ?
Hast du probiert das SMC Karte zu löschen ?
Ein Information noch: neben dem Update 4 vom TIA V16, hatte ich auch PLCSIM adv. V3.0 installiert. Greift das vielleicht irgendwie in die Zugänge ein?
Ja es wird einen virtuellen Ethernet Adapter installiert. Ob es das Problem verursacht ? Schwierig zu sagen.
 
Die Empfehlungen von Siemens scheinen darauf gerichtet zu sein ein Problem mit der S7 CPU zu beheben, nicht mit dem PG.
Um es asuszuschliessen dass das Problem liegt bei der S7 CPU, kannst du mit einen anderen S7 CPU testen ?
Kannst du dieselbe S7 CPU mit einen andere PG testen ?
Hast du probiert das SMC Karte zu löschen ?

Ja es wird einen virtuellen Ethernet Adapter installiert. Ob es das Problem verursacht ? Schwierig zu sagen.
Moin Jesper,

ich habe mit TIA V15, V15.1 und V16 getestet. Bei V16 mit zwei Steuerungen (gleiche Artikelnummer, gleiche FW). In keinem Fall konnte ich eine Onlineverbindung aufbauen. Bis auf die Steuerung, die ich in meinem Büro habe (da haben die Kollegen kein Zugriff drauf), können die Kollegen zu den anderen Steuerungen Verbindungen aufbauen.
Die SMC habe ich gelöscht/formatiert (über das CPU-Display) und mit TIA V16 das Programm drauf geladen. Das hat alles funktioniert und die CPU wurde urgelöscht und funktioniert danach mit dem Programm.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es an meinem PG liegt, aber ich finde das Problem einfach nicht. Unter "Erreichbare Teilnehmer" wird die CPU ja aufgelistet. Allein das Aufbauen der Verbindung schlägt fehl.

PLCSIM adv. V3.0 habe ich zumindest mal deinstalliert. Allerdings ohne, das es geholfen hätte.

VG

Mario
 
Falls du Wireshark installiert hast, könntest du zumindest mal prüfen ob überhaupt irgendein Verbindungsaufbau zur SPS zustande kommt. Da könnte man zumindest sehen ob die SPS es ablehnt, oder überhaupt nichts passiert weil irgendwas am Netzwerkstack oder in Verbindung mit TIA verdreht ist. Wenn du das nicht schon installiert hast, dann würde ich es aber zum aktuellen Zeitpunkt mit deinem Problem nicht dazu installieren.
 
Moin Thomas_v2.1,

gute Idee. Das habe ich dann getan. Allerdings fehlt mir die Expertise, um die Daten zu interpretieren.

Vielleicht ist hier im Forum ja ein Experte, der helfen kann?

VG

MFreiberger
 

Anhänge

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin,

ein Kollege von mir kam noch auf die Idee, in der Ereignisanzeige zu gucken. Da gibt es tatsächlich einen Error.

Quelle ist die S7onTCP.dll

EventData: S7onTCP.dll: Error, first process must be s7oiehsx(64).exe and not c:\program files\siemens\automation\portal v16\bin\siemens.automation.portal.exe

Weiß Jemand, wo die S7onTCP.dll abliegt, ob man sie einfach austauschen kann (z.B., wenn sie defekt ist) oder ob man TIA neu installieren sollte?

Weitere Info: es fehlt der S7DOS Helpservice, der die DLL aufrufen sollte. Aber der Dienst ist gar nicht vorhanden.

VG

MFreiberger
 
Moin,

offensichtlich gab es dieses Problem schon einmal:
https://www.sps-forum.de/threads/fehler-beim-laden-über-tcp-ip.40350/

Das Problem ist, dass der Dienst "S7DOS Help Service" (heißt jetzt anders, als in dem verlinkten Thread), nicht installiert ist. Dieser würde auf die S7onTCP.dll zugreifen. Gestartet wird der Dienst durch die S7oiehsx.exe.
Das manuelle Ausführen der S7oiehsx.exe führt zum (Teil-)Erfolg, so dass ich wieder eine Online-Verbindung aufbauen kann.
Allerdings ist der Dienst weiterhin nicht installiert. Deshalb müsste ich die Exe immer manuell ausführen.

Kann man den Service irgendwie separat nachinstallieren oder muss ich TIA deinstallieren und neu installieren?

VG

MFreiberger
 
Zurück
Oben