-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
warscheinlich mache ich nur ein Denkfehler das ich auf keine Nenner komme.
Ich will zwei elektrische Nachwärmer mit PWM so regeln das sobald der eine auf dauerbetrieb ist der zweite mit PWM beginnt. Wollte dies mit 2 PID-Compact lösen. Der zweite PID schaltet zu, sobald der erste auf 100% ist. Jedoch habe ich das gefühl das der erste wieder runterregelt sobald der zweite zum einsatz kommt. Überlege ich nur falsch? Wie würdet ihr dies umsetzen. Die Heizungen werden alle ca 100-1000 PWM-Einschaltungen gewechselt damit sie gleichmässig genutzt werden.
Hat hat jemand erfahrung mit mindesteinschaltzeit und mindestauschaltzeit um die Heizungen zu schonen?(Habe mal so mit 2s ein und 2s aus im minimum geplant
)
Die Nachwärmer sind Paralell in der Lüftung verbaut mit Strömungsüberwachung.
Heizung je 2kW an Halbleiterrelais
Steuerung S7-1214 DC/DC/DC
Gruss Obinator
warscheinlich mache ich nur ein Denkfehler das ich auf keine Nenner komme.
Ich will zwei elektrische Nachwärmer mit PWM so regeln das sobald der eine auf dauerbetrieb ist der zweite mit PWM beginnt. Wollte dies mit 2 PID-Compact lösen. Der zweite PID schaltet zu, sobald der erste auf 100% ist. Jedoch habe ich das gefühl das der erste wieder runterregelt sobald der zweite zum einsatz kommt. Überlege ich nur falsch? Wie würdet ihr dies umsetzen. Die Heizungen werden alle ca 100-1000 PWM-Einschaltungen gewechselt damit sie gleichmässig genutzt werden.
Hat hat jemand erfahrung mit mindesteinschaltzeit und mindestauschaltzeit um die Heizungen zu schonen?(Habe mal so mit 2s ein und 2s aus im minimum geplant

Die Nachwärmer sind Paralell in der Lüftung verbaut mit Strömungsüberwachung.
Heizung je 2kW an Halbleiterrelais
Steuerung S7-1214 DC/DC/DC
Gruss Obinator