6 große Lüfter dürfen nicht gleichzeitig ein, wenn Anforderung von der Temperatur kommt, sonst fliegen die Sicherungen

Willi56

Level-1
Beiträge
2
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo!

Habe 6 große Hallenüfter die nach Anforderung durch individuelle Temperaturen nicht gleichzeitig kommen. Sie müssen zeitversetzt kommen.
Wäre sehr dankbar für eine Lösung
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
🤣

Der war gut!

Du willst, um Stromspitzen zu vermeiden, die Ventilatoren nicht gleichzeitig starten.?

Dann nimm eine Steuerung in welcher Du die Anforderungen abfragen kannst, dann schaltet Anforderung 1 den ersten Venti an wenn gerade kein anderer startet und ein Sperrbit.
Sperrbit rücksetzen wenn Venti gestartet ist, wenn nun eine andere Anforderung kommt, das gleiche.
Insgesamt 6 mal.

Have fun!
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wie realisiere ich das
Hier weiß gerade keiner so genau was Du eigentlich bist, kannst, willst.
Okay, willst, das wissen manche schon.
Was Du bist und kannst, lässt sich ableiten.
Also können: Anforderungen stellen
Bist: Betriebsleiter oder technischer Leiter einer Firma der vom Haus- und Hofelektriker mitgeteilt bekommen hat das die Steuerung inklusive Abnahme, CE, pipapos, halt 4.000€ kosten wird und nun was billigeres suchst.
Aber ich mag mich irren. Denke das ich das tu.

Wie auch immer.
Deine Beschreibung ist einfach viel zu vage.
Ja, das Prinzip ist klar, aber willst Du das mit der Easy machen (Unterforum lässt drauf deuten), hast Du schon eine, läuft da schon was drauf bzw. hast was angefangen und kommst nicht weiter,... ?!

Achte darauf das in diesem Forum hier in der Mehrzahl darauf geachtet wird keine Lösung zu präsentieren sondern möglichen Azubis/Interessenten Wege zu zeigen wie man es selbst hinbekommt und dabei lernt.

Wenn Du ein fertiges Programm willst, kein Ding. Nimm € in die Hand und geh nach Suche/Biete.

Und nimm nicht ganz übel wenn die Antworten Dir hier gerade nicht so arg helfen, aber es kommen häufig neue Nutzer (1 Beitrag) mit einer Anforderung und erwarten entweder eine Lösung, oder aber man schreibt 40 Sätze und es kommt nie wieder eine Antwort. Dann mag man schon lieber Threads sehen die in etwa so aussehen das man einmal sagt wer man ist, was man kann, was passieren soll und auch das man sich bereits Gedanken gemacht hat.

Ansonsten, einen Weg habe ich Dir oben bereits genannt, der muss nur umgesetzt werden.
 
Und worin die Funktion umgesetzt werden soll wäre auch noch wichtig.

Nen SPS-Baustein um eine beliebige Anzahl Aggegate über ein gemeinsames Signal zeitversetzt zu starten hätte ich für ne S7-1200/1500 sogar noch irgendwo in den Tiefen meiner Bibliothek rumfahren.
Bei ner Logo/Easy oder nur Hardware müsste ich erst gucken...
Andere Systeme, andere Möglichkeiten ¯\_(ツ)_/¯
 
Nen SPS-Baustein um eine beliebige Anzahl Aggegate über ein gemeinsames Signal zeitversetzt zu starten hätte ich für ne S7-1200/1500 sogar noch irgendwo in den Tiefen meiner Bibliothek rumfahren.
Bei ner Logo/Easy oder nur Hardware müsste ich erst gucken...
Naja, 5x eine Einschaltverzögerung einfügen, 5 oder 6x Ausgang zuweisen => fertig. Ob man da jetzt eine große Vorlage für braucht.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
nach Anforderung durch individuelle Temperaturen nicht gleichzeitig kommen

In meiner Glaskugel sehe ich eine vorhandene SPS, die die Temperaturen auswertet.
Aber wenn die CPU auf RUN geht und bei mehreren Lüftern die Anforderung da ist starten auch mehrere Ventilatoren -> Anlaufstrom -> Sicherung.

@Willi56 Bitte gib mehr Infos.
 
Naja, 5x eine Einschaltverzögerung einfügen, 5 oder 6x Ausgang zuweisen => fertig. Ob man da jetzt eine große Vorlage für braucht.
Schon richtig, aber je nach Anforderung kann so ein "Kleinscheiß" durchaus funktional eskalieren.
Priorisierung nach Aggregatleistung/Laufzeit/Verschleiß, Prozesszustand (es wurden Temperaturen erwähnt), Restdrehzahl oder Betriebsart.
Verschiedene Zusatzfunktionen für Reaktionen auf Ereignise (Not-Halt, ...) Oder Wartungs-/Testfunktionen.
HMI/SCADA-Schnittstellen um darzustellen wieso die Aggregat-Gruppe das macht was sie grade macht....
Das ganze dann noch als Array[0..*]-Funktion um den Programmieraufwand zu minimieren....

Man kann schon Spaß mit sowas haben, aber (wie bereits erwähnt) ohne konkrete Aufgabenstellung eher....¯\_(ツ)_/¯
 
Hallo!

Habe 6 große Hallenüfter die nach Anforderung durch individuelle Temperaturen nicht gleichzeitig kommen.

Werden sie also durch eine jeweils unterschiedliche Temperatur geschaltet?
Dann kommen sie doch ohnehin zeitversetzt, oder?
sie gehen also jeweils irgendwann an, oder?

So eine dürftige Datenlage.

Ich würde pauschal sagen --> Sanftstarter SIRIUS 3RW
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Werden sie also durch eine jeweils unterschiedliche Temperatur geschaltet?
Dann kommen sie doch ohnehin zeitversetzt, oder?
sie gehen also jeweils irgendwann an, oder?
Ausser vielleicht morgens beim ersten Einschalten...
Ich würde pauschal sagen --> Sanftstarter SIRIUS 3RW
Oder halt 5 Einschaltverzögerungen in der Steuerung oder 5 Zeitrelais...
 
Diese Aufgabe wäre wieder eine Gelegenheit für einen "Programmierwettbewerb"! ;)
Wieviele Merker und Timer benötigt man, um das gleichzeitige Starten der 6 Gebläse sicher zu verhindern?
 
Zurück
Oben