-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen!
Ich habe eine Frage zu einer Umsetzung eines Selberbau Multiplexers an der SPS!
Und zwar ist meine Idee:
SPS:
1 analog Input
1 digital Output
Multiplexer:
1 digital Input
1 analog Output
Auf dem Multiplexer ist nun ein AVR mit einem Binär Counter. Sind die Impulse inerhalb 1 Sekunde zählt er rauf.
Kommt 2 Sekunden kein Puls setzt sich der Counter wieder auf 0 zurück.
Somit bräuchte ich einen Funktionsblock, der einen analog Input hat und diesen mit einem eigenen Counter auf einen analogen Ausgang für die SPS liegt:

D.h. beim ersten Puls gibt der AVR A0 auf AI, beim nächsten Puls (inerhalb 1s) den A1 auf AI,.....
Wenn 2 Sekunden lang kein Puls kommt springt der Zähler zurück.
Der FB sollte somit die Pulse (8 STK) im Sekundentakt ausgeben und dann 2 Sekunden Pause machen.
gleichzeitig soll der Analoge AI Wert an dem zugehörigen Ax ausgegeben werden. Die anderen Ax Werte sollten auf dem letzten Wert gehalten werden.
Kann mir mit diesem Funktionsblock einer Helfen!?
Die AVR Umsetzung ist das kleinere Problem und würde ich dann auch hier zur Verfügung stellen!
Beim AVR kann man dann definieren ob PTC, Strom oder Spannungsmonitor verwendet werden soll.
Danke!
Ich habe eine Frage zu einer Umsetzung eines Selberbau Multiplexers an der SPS!
Und zwar ist meine Idee:
SPS:
1 analog Input
1 digital Output
Multiplexer:
1 digital Input
1 analog Output
Auf dem Multiplexer ist nun ein AVR mit einem Binär Counter. Sind die Impulse inerhalb 1 Sekunde zählt er rauf.
Kommt 2 Sekunden kein Puls setzt sich der Counter wieder auf 0 zurück.
Somit bräuchte ich einen Funktionsblock, der einen analog Input hat und diesen mit einem eigenen Counter auf einen analogen Ausgang für die SPS liegt:

D.h. beim ersten Puls gibt der AVR A0 auf AI, beim nächsten Puls (inerhalb 1s) den A1 auf AI,.....
Wenn 2 Sekunden lang kein Puls kommt springt der Zähler zurück.
Der FB sollte somit die Pulse (8 STK) im Sekundentakt ausgeben und dann 2 Sekunden Pause machen.
gleichzeitig soll der Analoge AI Wert an dem zugehörigen Ax ausgegeben werden. Die anderen Ax Werte sollten auf dem letzten Wert gehalten werden.
Kann mir mit diesem Funktionsblock einer Helfen!?
Die AVR Umsetzung ist das kleinere Problem und würde ich dann auch hier zur Verfügung stellen!
Beim AVR kann man dann definieren ob PTC, Strom oder Spannungsmonitor verwendet werden soll.
Danke!