Step 7 Anfängerfrage: S7-1500 - CPU urlöschen

Moderator schrieb:
>Hast Du sichergestellt, dass der Ladespeicher in einem jungfräulichen Zustand ist?
Hm... Naja... ich habe ja keine Diagnosemittel die greifen. Erst wenn ich wirklich in die CPU reinkomme kann ich sagen was da los ist.

Moderator schrieb:
>Verwendest Du die CPU eigentlich mit einer Speicherkarte oder verwendest Du den CPU-internen Ladespeicher?
Ist ein S7-1200 Starterset mit Panel (noch nicht in Betrieb genommen). Ohne Speicherkarte.

Januar schrieb:
>Mal die 1.20 angepingt? Dein PC hat aber schon ne IP-Adresse im gleichen Subnetz oder?
Schon x-mal probiert. Per Wlan kann ich andere Rechner in 192.168.1.xxx erreichen. Die S7-1200 hängt aber an der Ethernet-Netzwerkkarte des PCs und wie die sich gegenüber anderen Geräten verhält habe ich noch nicht getestet. Deswegen auch die Vermutung mit der Firewall. Ich glaube ich werde das gleich mal probieren.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moderator schrieb:
Januar schrieb:
>Mal die 1.20 angepingt? Dein PC hat aber schon ne IP-Adresse im gleichen Subnetz oder?
Schon x-mal probiert. Per Wlan kann ich andere Rechner in 192.168.1.xxx erreichen. Die S7-1200 hängt aber an der Ethernet-Netzwerkkarte des PCs und wie die sich gegenüber anderen Geräten verhält habe ich noch nicht getestet. Deswegen auch die Vermutung mit der Firewall. Ich glaube ich werde das gleich mal probieren.

Das ist irgendwie keine richtige Antwort auf Januars Frage. Wenn deine CPU an der Ethernet-Karte deines Rechners hängt, dann sollte auch deine Ethernet-Karte eine IP im richtigen Netz haben. Was das W-Lan macht ist dabei irrelevant. Gleiches gilt dann auch für die Teilnehmersuche im TIA. Hier müsstest du auch den richtigen Netzwerkadapter auswählen der das Netz absucht.
 
>Verwendest Du die CPU eigentlich mit einer Speicherkarte oder verwendest Du den CPU-internen Ladespeicher?
Ist ein S7-1200 Starterset mit Panel (noch nicht in Betrieb genommen). Ohne Speicherkarte.

O.K., bei CPU ohne Speicherkarte macht man den CPU-internen Ladespeicher über Online & Diagnose - Rücksetzen auf Werkseinstellungen jungfräulich.

Aus Deinen Informationen ...
- mich via Harware-Erkennung mit der CPU physikalisch verbunden (CPU meldet sich mit MAC-Adresse und IP 192.168.1.20 )
- die drei LEDs Run/Stop, Err und Maint. blinken auf Anforderung
schließe ich, dass die Kommunikationsverbindung zur CPU prinzipiell funktioniert.

Findest Du die CPU über Projektnavigation - Online-Zugänge - <deine PC-Schnittstelle> - Erreichbare Teilnehmer?
Wenn ja, kannst Du dort über Online & Diagnose in die CPU reinschauen?
Wenn ja kannst Du die CPU über Online & Diagnose - Rücksetzen auf Werkseinstellungen jungfräulich machen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
HA!

Howard schrieb:
>Das ist irgendwie keine richtige Antwort auf Januars Frage. Wenn deine CPU an der Ethernet-Karte deines Rechners hängt, dann sollte auch deine Ethernet-Karte eine IP im richtigen Netz haben.
Das war die Lösung.

Der neue Rechner ist erst drei Monate alt - und ich habe mich noch nie mit den Einstellungen der Ethernet-Netzwerkkarte auseinandersetzen müssen. Ich hatte GEGLAUBT, daß ich im richtige Subnetz bin - denn der Rechner hat ja auch stets die CPU gefunden aber über die MAC-Adresse und nicht die IP! Böse Falle. Erst nachdem ich mich vergewissert habe und sich auch ein anderer Rechner per Kabel (anstatt trügerisch per Wlan) nicht meldete war klar, daß was faul ist.

Viele Dank euch allen. Super Forum. Insbesondere die Frage von Januar, ob der Rechner im gleichen Subnetz ist, war der "erste Stolperstein in die richtige Richtung".
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben