@vollmi
Die paar wirklichen Verbesserungen, die TIA bringt (Ja, selbst ich habe welche gefunden), wiegen bei weitem nicht die Unhandlichkeit, geringe Ergonomie, Lahmheit, den Recourcenhunger und und und auf.
Das behaupte ich ja auch nicht

Im Gegenteil. Ich finde die eklatanten Verbesserungen hätten sie in Step7 Sinnvoll einbringen können.
- SCL Edior hätte man auch in Step7 sauber programmieren könnten.
- Intellisense wär in Step7 sicher auch gegangen.
- Automatisches Symbolnachführen bestimmt auch.
Vielleicht würde es etwas bringen, die Entwickler mal 3 Monate an ein SPS-Projekt zu setzen, in einer Produktivumgebung, mit einem 3 Jahre alten Laptop ohne Zweitbildschirm (kein Hitech-Desktop mit 8 CPU, 124GB RAM und mind. 2 Bildschirmen).
Würde das denn wenigstens was bringen. Aber eben. Ab 8GB Ram und i5 Prozessor mit SSD bekommt man mit jedem reingesteckten zusatzeuro keinerlei Geschwindigkeitsgewinn dazu.
Auch nett: Alle Shortcuts wurden geändert. Das ist ja ok, aber dann hätte man vielleicht die von Step7 Klassik auch mitändern sollen.
Step7: Schließer einfügen 'F2' ; Fenster anordnen Shift'F2'
TIA: Schließer einfügen Shift'F2'
Das ist halt die heutige Jugend. Wer braucht Shortcuts wir haben eine Maus und klicken uns durchs Armageddon.
Nichtsdestotrotz sehe ich keine Vorteile darin jeden einzelnen Digitalen Eingang im Programm zu beschriften, ich Adressiere die Peripherie Symbolisch vom Peripherieblock abhängend.
Und weise die EINMAL dem Objekt zu welches dann alle Informationen beeinhaltet die man braucht um damit zu arbeiten.
Code:
"ZMI_West".Obj_Klp.Per.Sich_Not := NOT "SH4_Slot_13".DI[2]
Da braucht doch keiner n BMK oder Text zur Peripherie, denn die Zuweisung erschliesst sich aus dem Objekt und nur damit wird gearbeitet.
Am liebsten würde ich Symbolisch direkt auf die Peripherie mit den Namen zugreifen die man in "Geräte und Netze" verwendet hat. Aber da war Siemens mal wieder nicht Durchgängig.
Es würde mich aber ehrlichgesagt auch nicht überraschen wenn Siemens TIA V13 platt macht und TIA V14 komplett frisch aus dem Boden stampft. Denn mittlerweile sind die doch so verfahren dass sie weder vor noch zurück können.
mfG René