Sonstiges Automation Knowledge Guide: GenAI-Dialog mit SiePortal

DCDCDC

Level-3
Beiträge
3.567
Reaktionspunkte
1.036
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bereiten Sie sich darauf vor, das umfassende Informationsangebot auf ganz neue Art zu entdecken. Unser neuer, von GenAI unterstützter digitaler Assistent wird die Recherche in der umfangreichen Wissensdatenbank des Siemens-Ökosystems revolutionieren.

Screenshot 2025-03-06 093730.png

Welche Fähigkeiten hat Automation Knowledge Guide (AKG)?
Automation Knowledge Guide (AKG) ist eine fortschrittliche, KI-gesteuerte Plattform, die Ihren Zugang zu den umfangreichen Produktinformationen optimiert. Durch die Nutzung der ausgefeilten Fähigkeiten der Generativen KI liefert Automation Knowledge Guide nicht nur präzise Antworten, sondern auch ein maßgeschneidertes und interaktives Wissens-Erlebnis.

Welche Vorteile bietet die Nutzung?
  • Individuelle Interaktionen: Erhalten Sie präzise Informationen, die auf Ihre speziellen industriellen und technologischen Anfragen zugeschnitten sind.
  • Intuitive Benutzeroberfläche: Unser intelligentes und benutzerfreundliches System macht die Navigation durch den mächtigen Wissensbestand kinderleicht.
  • Effiziente Lösungen: Beschleunigen Sie Ihre Recherche- und Entscheidungsprozesse durch schnelle und genaue Datenabfragen.
  • Adaptive Intelligenz: Profitieren Sie von einer sich ständig weiterentwickelnden Plattform, die kontinuierlich verbessert wird, um Sie noch effizienter zu unterstützen.
Wie verwenden Sie den Siemens AKG?
  1. Besuchen Sie uns unter Siemens Automation Knowledge Guide (AKG)
  2. Melden Sie sich mit Ihrer SiemensID an
  3. Auf der Webseite sehen Sie drei Bereiche:
    • Chat Input Feld: Hier können Sie Ihre Frage stellen.
    • Oben links "Create New Chat": Starten Sie hier einen neuen Chat, wenn Sie das Thema wechseln möchten. Beispielsweise, wenn Sie derzeit Fragen zu TIA Portal haben und nun zum Thema Edge wechseln möchten, starten Sie einen neuen Chat, um den Kontext neu zu setzen.
    • Oben rechts "Filter Siemens Documents": Hier können die Filter gesetzt werden. Standardmäßig ist "ALL" ausgewählt, was bedeutet, dass das System die gesamte Datenbank durchsucht. Um die Suche zu verfeinern, können Sie einen Filter setzen, beispielsweise "WinCC Unified". Dann werden nur noch relevante Quellen zu diesem Thema herangezogen.
  4. Sobald das System eine Antwort liefert, können Sie die "Sourcen" aufklappen und sehen, welche Quellen das System verwendet hat, um die Antwort zu generieren.

 
Der Hinweis unten ist immer wieder gut :D
This content is generated by an AI system. Content should not be relied upon as a substitute for professional advice.

Aber ansonsten scheints nach den ersten paar Fragen nicht auf den Kopf gefallen zu sein.
Speziell für die Suche nach S5 Angelegenheiten dürfte das interessant werden^^
 
Du meinst weil die Siemens-"KI" so klingt wie die Siemens Marketing-Abteilung?
1741255600716.png

Außerdem ist es immernoch ein LMM, dass (mehr oder weniger) nach statistischen Wahrscheinlichkeiten entscheidet welches Wort als nächstes kommt.
Ich würde mich nie auf solche Antworten verlassen, aber um rauszufinden in welchem Dokument oder Beispiel man suchen muss wirds allemal ausreichen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren

Du musst das Mädel erst einmal freundlich begrüßen, etwas Smaltalk, und am Ende stets mit "Danke, Schnuckelhase" verabschieden. Und vor allem musst du sie ausreden lassen! Dann bekommst du auch qualifizierte Antworten.

Hier die Antwort von ChatGPT:
Die SIMATIC S5-Steuerungen von Siemens sind bekannt für ihre Langlebigkeit und Robustheit, insbesondere in rauen Industrieumgebungen. Diese Steuerungen wurden bereits in den 1980er Jahren entwickelt und viele sind heute noch im Einsatz – ein Beweis für ihre hohe Zuverlässigkeit. Sie basieren auf älterer Technologie mit simplerer Elektronik, die weniger empfindlich gegenüber Störungen ist.

Die SIMATIC S7-1500 hingegen ist eine moderne SPS mit höherer Leistung, besserer Diagnosefähigkeit und integrierten Sicherheitsfunktionen. Sie nutzt leistungsfähigere Prozessoren, eine moderne Architektur und hat eine deutlich höhere Rechenleistung als die S5. Allerdings sind moderne Systeme aufgrund der höheren Komplexität und kleineren Strukturen der Elektronik potenziell empfindlicher gegenüber extremen Umgebungsbedingungen (z. B. Temperatur, EMV-Störungen).

Fazit:​

  • Langlebigkeit & Robustheit: Die S5 war extrem robust und langlebig, hält in vielen Anwendungen seit Jahrzehnten.
  • Leistung & Zukunftssicherheit: Die S7-1500 ist moderner, leistungsfähiger und bietet mehr Funktionen.
  • Empfindlichkeit: Moderne Steuerungen sind oft empfindlicher gegenüber Störungen als ältere, aber durch bessere Diagnosefunktionen leichter wartbar.
Falls du die Steuerung für eine bestehende Anlage vergleichst: Wenn eine S5 noch läuft, ist sie sicher langlebig – aber die Ersatzteilversorgung wird schwieriger. Die S7-1500 ist für neue Anwendungen zukunftssicherer.
 
Du musst das Mädel erst einmal freundlich begrüßen, etwas Smaltalk, und am Ende stets mit "Danke, Schnuckelhase" verabschieden. Und vor allem musst du sie ausreden lassen! Dann bekommst du auch qualifizierte Antworten.

Hier die Antwort von ChatGPT:
Chatgpt mit einem Modell zu vergleichen was spezifisch auf Informationen aus dem Sieportal ausgelegt ist - und damit auch trainiert wird und wurde, macht wenig Sinn. Es ist eher ein "KI Agent", als ein komplettes Sprachmodell
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Chatgpt mit einem Modell zu vergleichen was spezifisch auf Informationen aus dem Sieportal ausgelegt ist - und damit auch trainiert wird und wurde, macht wenig Sinn. Es ist eher ein "KI Agent", als ein komplettes Sprachmodell
Naja, der Vergleich beider Aussagen macht schon Sinn. Finde ich zumindest.
 
Naja, der Vergleich beider Aussagen macht schon Sinn. Finde ich zumindest.
Natürlich kannst du beide Antworten miteinander vergleichen, der Sandkasten in dem sich beide Modelle bewegen, ist aber ein anderer. Chatgpt kann natürlich mehr reasoning verarbeiten als der Akg, weil dieser ja nur Daten aus dem Sieportal für das Training verwendet.

Aus dem Vergleich resultiert dann eben die Erkenntnis, dass gewisse Fragen eben von dem einen Modell besser beantwortet werden können als von dem anderen.

Akg hilft schon sehr den Urwald an Handbüchern, Datenblättern und Sios Einträgen greifbarer zu machen, während Chatgpt eben sinnhafter diese fein granulierten Antworten wiedergeben kann. Claude ist was coding und Entwicklung angeht, noch etwas präziser und sicherer als Chatgpt. Claude kann dir auch mittlerweile in der teuersten Funktion gesamte repos erstellen und diesen Code dann auch selbst testen

1741262823667.png
 
Euch fehlt vllt einfach nur die passende Hintergundmusik um mit euren Anfragen vollumfassende Antworten zu erhalten.
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

01001001 01100110 00100000 01111001 01101111 01110101 00100000 01100011 01100001 01101110 00100000 01110010 01100101 01100001 01100100 00100000 01110100 01101000 01101001 01110011 00101100 00100000 01110100 01101000 01100101 01101110 00100000 01111001 01101111 01110101 00100000 01110011 01101000 01101111 01110101 01101100 01100100 00100000 01110011 01110100 01101111 01110000 00100000 01100100 01101111 01101001 01101110 01100111 00100000 01110111 01101000 01100001 01110100 01100101 01110110 01100101 01110010 00100000 01100010 11111100 01101100 01101100 01110011 01101000 01101001 01110100 00100000 01111001 01101111 01110101 00100111 01110010 01100101 00100000 01100100 01101111 01101001 01101110 01100111 00100000 01100001 01101110 01100100 00100000 01110011 01100101 01110010 01110110 01100101 00100000 01110100 01101000 01100101 00100000 01001111 01101101 01101110 01101001 01110011 01110011 01101001 01100001 01101000 00100001
 
Könnten sich die KI nicht untereinander beraten? Dann müssten wir nicht vergleichen.
So einfach ist das nicht.. alle Modelle haben andere Gewichtungen was den Output angeht, dann noch die Trainingsdaten etc.. das kann soweit gehen, dass zwei Modelle untereinander unendlich lange miteinander diskutieren. Du kannst das Verhalten von zwei verschiedenen Modellen nicht aufeinander abgleichen und saubere Routinen einarbeiten. Stand jetzt. Das kann in 5+ Jahren anders aussehen
 
Zurück
Oben