- Beiträge
- 15.090
- Reaktionspunkte
- 3.597
-> Hier kostenlos registrieren
Also ich lese bisher mit der CPU 313C alle 100 ms ein. Mit einem SPS-Analyzer zeichne ich auf. Die Werte aus dem
Analyzer exportiere ich mit Intervall von 100 ms in eine Exceltabelle. Mit der Excel mache ich die FFT. Und das FFT-Bild bis 10 Hz kam dabei heraus.
Wenn ich das ganze mit 10 ms mache, dann wird eine FFT bis 100Hz dargestellt. Die Werte (0-10Hz) aus beiden FFT passen weitgehend überein.
Also hierzu :
Ich bin mir nicht so sicher, dass die Aufzeichnung mit dem SPS-Analyser das 100 ms Intervall stabil halten kann - ein 10 ms Intervall aber mit Sicherheit nicht. Wie kommst du dann aber auf die 100 Hz FFT ? Für eine FFT solltest du außerdem auch immer (mindestens !!!) doppelt so schnell aufzeichnen, wie du auswerten willst. Von da her stelle ich deine diesbezügliche Analyse ein klein bißchen in Frage - sorry 8).
Ich würde hier auch, wie schon mehrfach vorgeschlagen, die Abtastfrequenz deines OB35 deutlich erhöhen (z.B. 5 ms oder noch schneller wenn deine CPU das noch hergibt) und dann entsprechend deines Wunsch-Intervalls den Mittelwert aus entsprechend vielen Werten bilden (also bei 5 ms Abtasten und 100 ms Wunsch-Intervall entsprechend aus bis zu 20 Werten).
Gruß
Larry