TIA Baustein für Grundfos Pumpen an Profibus

Hallo Supermario
Leider musst du ein wenig präzisieren was du genau meinst und mindestens die Pumpenfamilie müsstest du bitte mit angeben.
MfG
DerSchlangen

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Supermario
Leider musst du ein wenig präzisieren was du genau meinst und mindestens die Pumpenfamilie müsstest du bitte mit angeben.
MfG
DerSchlangen

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Als Ergänzung der untere Link.
Hier siehst du in Kapitel 3.2 wie bsp. der Steuerdatenbaustein bestückt ist.
Diesen kannst du ja erstellen und dann über dein Programm ansprechen wie gebraucht.



http://net.grundfos.com/Appl/WebCAP...FBpYQFggkMAA&usg=AOvVaw0-obwC6fX339aHMumVfu5Q

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Der Funktionsbaustein sollte für das Grundfos Modul CIM 150/CIU150 sein. Name der GSD Datei ist: Profibus CIM-CIU. Dieses Profibus Modul passt in verschiedene Grundfos Pumpen. Wir nutzen es für eine CRNE 5 Pumpe.

Hat jemand schon einen Baustein für das Modul CIM 150/CIU150 erstellt?
Besten Dank für Eure Hilfe!
 
Der Funktionsbaustein sollte für das Grundfos Modul CIM 150/CIU150 sein. Name der GSD Datei ist: Profibus CIM-CIU. Dieses Profibus Modul passt in verschiedene Grundfos Pumpen. Wir nutzen es für eine CRNE 5 Pumpe.

Hat jemand schon einen Baustein für das Modul CIM 150/CIU150 erstellt?
Besten Dank für Eure Hilfe!
Hallo!
Kannst du mir kurz erklären was du dir genau von einen/diesen Baustein erwartest?
Wie in der Beschreibung die oben verlinkt ist kann man das ganz gut mit einem DB machen den man nur transferieren muss.
Zugriff auf den DB dann im Programm.

Wie gesagt kann sein das ich nur noch nicht sehe was du genau realisieren willst.

MfG
DerSchlangen

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo DerSchlangen
Der Link funktioniert nicht bei mir. Es erscheint folgende Fehlermeldung: An unexpected error occurred
Meine Erwartungen dieses Baustein sind:
Der Motor ist Ein/Ausschaltbar
Sollwert kann angegeben werden
Alle mögliche Statusinformationen werden angezeigt
Alle mögliche Istwerte werden angezeigt

Besten Dank für Deine Hilfe.
Supermario73
 
Entweder bei Grundfos anfragen oder selbst programmieren. Du kannst doch nicht allen ernstes erwarten das jemand der das bereits entwickelt hat dir seine Arbeitsleistung einfach schenkt. Versuch mal selbst etwas zu machen und wenn du anstehst einfach hier fragen. Aber nur mit Wünschen zu kommen und dann noch den Baustein als fertiger zu bekommen ist schon sehr gewagt. Lg
 
Hallo TP-Inc
Ja, das werde ich also am Montag machen. Werde Grundfos anfragen, doch mit dieser Firma ist es nicht so einfach. Ansonsten werde ich kurz eine Schnittstelle entwickeln. Sorry hatte angenommen vielleicht hat jemand schon einen Baustein gemacht, so müsste ich das Rad nicht 2 mal erfinden.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo TP-Inc
Ja, das werde ich also am Montag machen. Werde Grundfos anfragen, doch mit dieser Firma ist es nicht so einfach. Ansonsten werde ich kurz eine Schnittstelle entwickeln. Sorry hatte angenommen vielleicht hat jemand schon einen Baustein gemacht, so müsste ich das Rad nicht 2 mal erfinden.
Hallo zusammen
Unten der Link. Der sollte nun passen.
Hier sieht man ab 3.2 wie die Bytes über den Bus kommen und gehen.
Die vorgeschlagenen DB hat man schnell erstellt.
Prozess Ein und Ausgang schreiben sollte nicht das Problem sein und je was.man braucht setzt man in seinem Programm die benötigten Bits & Bytes oder ließt sie entsprechend aus.
Ich weiss da nicht warum es ein extra Baustein sein soll der nur den DB in FUP darstellt?
Wir reden ander nicht von einer PCS7 Umgebung?






https://www.google.de/url?sa=t&sour...hBtEQFggfMAE&usg=AOvVaw34Fz2opfeqKJggUkN5THH_


Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Zurück
Oben