Beckhof Register Slot im IO der Safety Klemmen

msauerpb

Level-2
Beiträge
207
Reaktionspunkte
7
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

weiss einer von Euch was die Registerkarte SLOT bei einer Safety-Klemme (IO-Bereich) bedeutet? Was kann ich denn da verknüpfen?

Danke schon mal für Eure Hilfe.
gruss
martin
 
Welche Klemme genau?
Ein Slot ist letztendlich ein Makrovariante für Funktion & EA Interface.
Ist ein Slot definiert wirst du dafür also für diese Variante entsprechende EAs sehen.

Für die halb-gelben Klemmen (e.g. EL3214-0090) kannst du damit das Safty-Interface abschalten. Ob die Klemmen dann wirklich noch startet weiss ich aber nicht). Und die Verknüpfung der Safty erfolgt immer indirekt über die Konfiguration der Alias im Safty-Bereich und nicht explizit auf Modulebene

Guga
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es geht um die EL1918. Die ich als Logik-Klemme und gleichzeitig die Safe-Inputs nutzen will. Zusätzlich würde ich gern in der Standard PLC den Zustand der Safe Inputs abfragen. Dies hatte ich bisher über die Connection Info Data der EL6910 gemacht. Dort tauchte die EL1918 als Unterpunkt auf.
Wenn ich die EL1918 jetzt aber selber als Logik verwendet, dann taucht dort unter Connection Info Data nicht die eigenen Eingänge auf.

martin
 
Das Verhalten ist per se logisch aber ...
Das man über die Safty-Editoren mehr als nur manchmal ausheulen will verstehe ich auch.
Wenn du ein aktuelles TwincAT hast gehe im EL1918-Alias auf den Tab "Internal Process Image". Da siehst du dann Checkboxen für "Map Info Data".
Klicken - schauen - wundern - OOOOOh.

Guga
 
Das ist richtig, nur wenn ich die EL1918 als Logik und Input gleichzeitig nutzen will, muss ich im Alias Device den Linking Mode auf Manual stellen, aber dann sind alle Einstellungen deaktiviert. So dass ich nichts ändern kann.

martin
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
1638865604535.png

So sieht das bei mir aus. Damit hat auch der TwinSAFE Editor keine Probleme. Allerdings kann ich dann im Alias Device keine Optionen mehr ändern, so wie ich es bei den anderen Klemmen gemacht habe.
 
Wir reden möglicherweise aneinander vorbei.
In den zwei Tabs "Internal Safety Parameter" und "Internal Process Image" sollten (bei dem LinkingMode = Local wie du es eingestellt hast) Einträge vorhanden sein (aktiv geschaltet) um die Safty zu konfigurieren (Internal Safety Parameters) und im "Internal Process Image" gibt es dann die oben erwähnte Checkbox.
 
Zurück
Oben