Beckhoff CX8090 mit Festo CDPX Touch Panel Verbinden

PaulAtreides

Level-1
Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe ein CX8090 von Beckhoff (TwinCat2) und ein CDPX-X-A-W-13 Touch Panel von Festo. Nun möchte ich von dem Touch Panel auf die Daten von dem CX8090 zugreifen. Im Design Studio von Festo gibt es die Möglichkeit Tags neben Modbus auch über das Codesys 2.3 Protokoll auszutauschen. Sind damit Netzwerkvariablen gemeint? In der Anleitung zum Design Studio steht leider nichts. Kann man mit dem CX8090 Netzwerkvariablen benutzen?
 
Der CX8090 kann Netzwerkvariablen. Ich glaube aber nicht, dass mit dem Codesys 2.3 Protokoll das gemeint ist. Meines Wissens sind Netzwerkvariblen Beckhoff spezifisch.

Aber Modbus TCP wäre beim CX8090 dabei.
 
Wie richtet man Netzwerkvariablen im System Manager ein? Wenn ich den CX8090 konfiguriere habe ich als E/A Geräte Beckhoff CCAT, EtherCAT und EtherCAT Automation Protokoll
Muss ich RT-Ethernet hinzufügen? Ich kann einen Publisher sowohl unter RT-Ethernet als auch unter Ethercat hinzufügen. Was ist der Unterschied?
 
Ich bin jetzt nicht so firm in TC, da Eaton "nur" die Targets in das Codesys 2.3 einbindet.
Da funktioniert das so:
Zielsystem Einstellungen -> Netzfunktionen -> hier "Netzwerkvariablen unterstützen" anwählen und das gewünschte Protokoll eintragen - bei Eaton z.B. UDP.
Anschließend mit rechts-klick auf die globale Variablenliste. Dort gibt es einen Button "Netzwerkverbindung hinzufügen".
Die Optionen, die dann sichtbar werden sind eigentlich selbsterklärend, Du musst nur aufpassen, das die Variablenlistenkennung bei beiden Systemen gleich ist.


gesendet von meinem Moto G mit Tapatalk
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hack hat Recht.
Die Codesys Netzwerkvariablen sind NICHT kompatible zu den TwinCAT Netzwerkvariablen.
Du wirst also über Modbus fahren dürfen. Beim CX8090 ist per Default das Modbus TCP/IP Supplement installiert sodass du diesen Weg gehen musst/kannst

Guga
 
Also die Kommunikation funktioniert NICHT über Netzwerkvariablen beim Festo Display. Diese Funktioniert über die Symboldatei. Ich habe das mit Beckhoff noch nicht versucht, denke aber das würde ebenfalls klappen.

Hierzu:
1. Ressourcen
2. Arbeitsbereich
3. Symbolkonfiguration
4. Haken bei "Symboleinträge erzeugen" setzen
5. Button "symbolfile konfig.." drücken
6. Die Variablen auswählen die ausgegeben werden sollen
7. unten die Haken setzen mit SChreibzugriff usw.

Jedesmal wenn nun das Projekt übersetzt wird erstellt Beckhoff nun die .sym Datei. Diese muss man im Designer Studio einlesen.

Wie gesagt, Finger weg von den Netzwerkvariablen und nur die Symboldatei nutzen. Gibt auch eine schöne Hilfe im Designer Studio die das Ganze nochmals mit Bildchen erklärt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Cool, aber nur mit der Symboldatei werde ich wohl noch nichts. Ich muss doch sicher irgendwo eine Einstellung vornehmen das ein Server gestartet wird um die Daten zur Verfügung zu stellen oder nicht?
 
Geht wahrscheinlich nicht, weil Beckhoff ADS benutzt um die Steuerung zu konfigurieren.
In der Standard Variante für Codesys kann man unter Online - Kommunikationsparameter TCP/IP den Port festlegen, was wohl die Standard Kommunikationsschnittstelle zur Steuerung ist.

:-?



 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben