-> Hier kostenlos registrieren
[ERLEDIGT] Beckhoff "watchdog error"
Hallo SPS/Beckhoff-Profis,
habe ein Problem mit meiner Hausautomatisierung.
Setup:

Leider arbeitet der BK nicht wie gewünscht: Es leuchtet immer wieder für 1-3s die rote LED links oben (laut Doku ein "watchdog error") und die Ausgänge der Klemmen am BK fallen ab (bei mir bedeutet das "Licht AUS"). Danach ist wieder alles OK bis der "Wachhund" wieder zuschlägt ... das kann 1s oder auch mehrere Minuten dauern.
Laut meinem Verständnis ist der Fehler (in der Doku konnte ich über den watchdog nix finden) eine Art Timeout der Ethernet-Verbindung, d.h. der BK wartet auf Meldung vom CX, kriegt aber für eine gewisse Zeit nichts.
Was kann hier das Problem sein? Der CX ist mit den paar Digital-I/Os nicht wirklich ausgelastet, müsste die Zykluszeit von 10ms also einhalten (Laut online-Anzeige im System Manager läuft der Task mit 500µs Zykluszeit ... wenn das stimmt).
Gibt's hier ein Problem mit der Kommunikation? Alle Komponenten arbeiten in der Werkseinstellung "DHCP". Kann das das Problem verursachen?
Gibt's irgendwelche Systemeinstellungen, die man hier noch anpassen kann? Bin SPS-Neuling und mit den ganzen Twincat-Einstellungen nicht vertraut.
Später soll noch ein zweiter BK verwendet werden. Da wird sich das Problem vermutlich noch verschärfen. Andererseits dürfte die Verwendung von Buskopplern doch Standard sein. Das müsste doch zum Laufen zu kriegen sein.
Besten Dank für jede Hilfe!
Wisi
Hallo SPS/Beckhoff-Profis,
habe ein Problem mit meiner Hausautomatisierung.
Setup:

- 1 CX9000 (K-Bus)
- 1 BK9050
- verbunden über Ethernet-Switch
- 1 WLAN-Router (direkt verbunden mit CX)
Leider arbeitet der BK nicht wie gewünscht: Es leuchtet immer wieder für 1-3s die rote LED links oben (laut Doku ein "watchdog error") und die Ausgänge der Klemmen am BK fallen ab (bei mir bedeutet das "Licht AUS"). Danach ist wieder alles OK bis der "Wachhund" wieder zuschlägt ... das kann 1s oder auch mehrere Minuten dauern.
Laut meinem Verständnis ist der Fehler (in der Doku konnte ich über den watchdog nix finden) eine Art Timeout der Ethernet-Verbindung, d.h. der BK wartet auf Meldung vom CX, kriegt aber für eine gewisse Zeit nichts.
Was kann hier das Problem sein? Der CX ist mit den paar Digital-I/Os nicht wirklich ausgelastet, müsste die Zykluszeit von 10ms also einhalten (Laut online-Anzeige im System Manager läuft der Task mit 500µs Zykluszeit ... wenn das stimmt).
Gibt's hier ein Problem mit der Kommunikation? Alle Komponenten arbeiten in der Werkseinstellung "DHCP". Kann das das Problem verursachen?
Gibt's irgendwelche Systemeinstellungen, die man hier noch anpassen kann? Bin SPS-Neuling und mit den ganzen Twincat-Einstellungen nicht vertraut.
Später soll noch ein zweiter BK verwendet werden. Da wird sich das Problem vermutlich noch verschärfen. Andererseits dürfte die Verwendung von Buskopplern doch Standard sein. Das müsste doch zum Laufen zu kriegen sein.
Besten Dank für jede Hilfe!
Wisi
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: