-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen!
Hoffe ich bin hier am richtigen Ort mit meinen Fragen... Habe über google etc. schon einige informationen gefunden, allerdings bin ich immer noch nicht ganz sicher...
Ich habe eine kleine VBA bzw. VB6 Bedieneroberfläche die via USB-Schnittstelle und ca 8 verschiedenen .ocx-Steuerelementen mit einer Omron CP1L Steuerung kommuniziert. Damit wird ein Servo-Motor angesprochen. Diese Anwendung läuft leider nur auf Windows und sollte nun auch auf Mac- und wenn möglich Linux-Systemen laufen.
- Das Programm kommuniziert via USB-Schnittstelle mit der Steuerung. optional wäre eine RS232-Schnittstelle möglich.
- Zukünftig sollten zusätzlich via USB-Schnittstelle diverse Spiegereflex-Kameras angesprochen werden.
- Die Bedieneroberfläche sollte visuell "professionell" gestalltbar sein.
Wenn das finanziell im Rahmen liegt würde ich gerne die bestehende Anwendung umschreiben bzw. neu schreiben lassen... Allerdings weis ich noch nicht genau was dazu wirklich die beste Lösung wäre....
Welche Sprache wäre dazu am meisten zu empfehlen? Die Anwendung sollte möglichst einfach und wen möglich ohne zusätzliche Frameworks etc. auf Windows/mac/linux istallierbar sein und auf allen Betriebs-Systemen mit der Steuerung und DSLR-Kameras kommunizieren.
über google bin ich auf Java gestossen... leider kenne ich mich selber damit aber nicht aus...
Hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen wie ich am besten vorgehen sollte...
vielen dank und liebe grüsse!
Hoffe ich bin hier am richtigen Ort mit meinen Fragen... Habe über google etc. schon einige informationen gefunden, allerdings bin ich immer noch nicht ganz sicher...
Ich habe eine kleine VBA bzw. VB6 Bedieneroberfläche die via USB-Schnittstelle und ca 8 verschiedenen .ocx-Steuerelementen mit einer Omron CP1L Steuerung kommuniziert. Damit wird ein Servo-Motor angesprochen. Diese Anwendung läuft leider nur auf Windows und sollte nun auch auf Mac- und wenn möglich Linux-Systemen laufen.
- Das Programm kommuniziert via USB-Schnittstelle mit der Steuerung. optional wäre eine RS232-Schnittstelle möglich.
- Zukünftig sollten zusätzlich via USB-Schnittstelle diverse Spiegereflex-Kameras angesprochen werden.
- Die Bedieneroberfläche sollte visuell "professionell" gestalltbar sein.
Wenn das finanziell im Rahmen liegt würde ich gerne die bestehende Anwendung umschreiben bzw. neu schreiben lassen... Allerdings weis ich noch nicht genau was dazu wirklich die beste Lösung wäre....
Welche Sprache wäre dazu am meisten zu empfehlen? Die Anwendung sollte möglichst einfach und wen möglich ohne zusätzliche Frameworks etc. auf Windows/mac/linux istallierbar sein und auf allen Betriebs-Systemen mit der Steuerung und DSLR-Kameras kommunizieren.
über google bin ich auf Java gestossen... leider kenne ich mich selber damit aber nicht aus...
Hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen wie ich am besten vorgehen sollte...

vielen dank und liebe grüsse!