Beleuchtungstrafo

netx1

Level-1
Beiträge
91
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo!

Ich habe Zuhause einige Räume mit Spots beleuchtet. 3 Spots (je 12V/20W)
hängen immer an einem Trafo (230V zu 12V/75W).
Mein Problem ist, dass öfters Spots kaputt gehen aber mir sind auch schon mind. 2 Trafos eingegangen.

Vielleicht wäre es besser alle Spots von einem zentralen Trafo (im Schaltschrank) zu versorgen.
Welchen Trafo könntet ihr mir für so etwas empfehlen?
 
Was benutzt du denn für Trafo's ?
Dimmst du die ?

Zentraler Trafo ist m.E. Quatsch. Hast du dir schon einmal überlegt, was du da für Querschnitte verlegen musst ? Falls dein zentraler Trafo dann auch noch elektronisch sein sollte, dann handelst du dir zusätzlich HF-Schwingungen erster Sahne im Haus ein.

Gruß
LL
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Warum benutzt Du keine 60W Trafos?
Überdimensionierung führt nur dazu, dass
die Spannung an den Spots ansteigt, was diese
wiederum durch eine verkürzte Lebenszeit
quittieren. Es ist sogar so, dass wenn ein Spot
sich verabschiedet, der Rest in Kürze folgt.

Ich weiß allerdings, dass dies die Frage nach
einem Fabrikat nicht beantwortet, leider.
 
Die Sache mit der Leistung würde ich hier relativieren ...
Es gibt für NV-Beleuchtung spezielle Trafo's. Ich favourisiere da die Osram-Mäuse (OSRAM Halotronic HTM z.B. 105 - für 105 W) Die genannten sind für Leistungen von 10W (?) bis 105W ausgelegt. Da sie elektronisch sind nehmen sie es nicht übel, wenn sie nur mit minimaler Belastung betrieben werden (weiß ich aus eigener Erfahrung). Auch dimmen ist hier kein Problem.

Zu kaufen gibt es die beim Elektriker oder Großhändler des Vertrauens ...

Gruß
LL
 
Stimmt, ein zentraler Trafo wäre wirklich nonsense.

Das ist irgend so ein Trafo von Archimede (C7675).
Dimmen tue ich sie auch nicht.
Das Problem ist, dass der Trafo komplett mit Harz ausgegossen ist, folglich kann ich den nicht reparieren.

Hast du (habt ihr) Erfahrungen mit Beleuchtungstrafos? Welche sind zu empfehlen (zuverlässig und günstig)?

//EDIT: Ich denke ebenfalls nicht, dass Überdimensionierung das Problem ist. Denn Auf dem Trafo steht sogar 25W...70W.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben