WinCC Unified Bildschirmschoner WinCC Unified

xxxxxxx

Level-2
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen

Ich habe eine Frage bezüglich WinCC Unified.
Ich möchte nach einer gewissen Zeit der Inaktivität ein Bild als Bildschirmschoner anzeigen lassen.

Ich habe bereits zwei Lösungen ausprobiert, aber beide sind eher gebastelt:

Lösung 1:
Über die SPS.
Das Problem dabei: Wenn die Verbindung zwischen SPS und HMI verloren geht, funktioniert das Ganze nicht mehr.

Lösung 2:
Ich habe ein Ein-/Ausgabefeld außerhalb des sichtbaren Bereichs platziert, das bei einer Wertänderung ein Skript ausführt.
In diesem Skript wird der Wert erneut erhöht, damit das Skript wieder ausgelöst wird (benötigt ein Kickstart).
Dabei wird die aktuelle Zeit mit der letzten Aktivitätszeit verglichen. Wenn die eingestellte Timeout-Zeit erreicht ist, wird auf das Bild mit dem Bildschirmschoner umgeschaltet.

Das Problem hierbei ist: Ich müsste bei jeder Taste und auf jeder Seite ein Skript einbauen, das die letzte Aktivitätszeit aktualisiert – bei vielen Seiten und Buttons wird das ziemlich aufwendig und mühsam.

Hat jemand eine bessere Lösung?
Ich habe bereits bei Siemens und auch hier im Forum gesucht, aber leider nichts Passendes gefunden.

Verwende TIA Portal V18. 7 Zoll Panel WinCC Unified Comfort.

Vielen Dank im Voraus!
 
Hallo.

Ich habe diese Aufgabenstellung mit Hilfe einer Kombination aus dem Aufgabenplaner (minütlicher Task) und einem Skript gelöst.
Ich habe aber den Vorteil, dass ich sämtliche Eingaben über eine im HMI-Projekt integrierte Tastatur (nebst Skript) quasi zentral "mitbekomme", außerdem habe ich immer schon bei jedem Bildaufbau die Bildnummer in eine Hilfsvariable zwischenspeichern lassen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Man soll das Firma Logo anzeigen...
Also während Anlagenbediener gespannt angezeigte Werte beobachten, soll zu sowas unwichtigem/störendem wie einem Werbelogo gesprungen werden und danach darf gesucht werden, welches Bild vorher war? ;) Oder während sich gerade ein Finger zum Bedienen senkt, soll das Bild wegspringen?
 
Ich würde eher die Helligkeit des Displays dimmen, als dort einen Screensaver zu zeigen.. der hat finde ich nichts auf Industriegeräten verloren.

Die technische Notwendigkeit sei auch mal dahingestellt.. die Screensaver gab es früher um ein Einbrennen zu verhindern.

Wenn der Kunde das <unbedingt> haben möchte und auch sonst bei allen Maschinen einen solchen gibt.. kannst du dir ja eine Lösung überlegen.. falls das nur "schöner wohnen" ist, erstmal bei Seite lassen..
 
Das Problem hierbei ist: Ich müsste bei jeder Taste und auf jeder Seite ein Skript einbauen, das die letzte Aktivitätszeit aktualisiert – bei vielen Seiten und Buttons wird das ziemlich aufwendig und mühsam.
Du könntest das Script auch im aufgebaut -Ereignis des Hauptbildes unterbringen.
Dessen Scriptkontext wird lediglich einmal aufgebaut & bleibt dann bestehen.
Da starte ich immer mein Geraffel, was unabhängig von den eigentlichen Inhaltsbildern laufen muss & Zugriff auf die UI benötigt.

Wie man den Zeitpunkt des letzten User-Inputs global sinnvoll abfragt wäre noch so eine Sache...
Dazu fällt mir leider spontan nichts brauchbares ein.
Die Info muss ja aber spätestens für den onboard Bildschirmschoner irgendwo vorhanden sein...

Ich würde eher die Helligkeit des Displays dimmen, als dort einen Screensaver zu zeigen.. der hat finde ich nichts auf Industriegeräten verloren.
Was hällt davon ab die Helligkeit zu dimmen (Hintergrundbeleuchtung zu schonen) und gleichzeitig das Firmenlogo bildschirmfüllend einzublenden?
Im abgedimmten Zustand kann man die meisten UIs sowieso kaum lesen ¯⁠\⁠_⁠(⁠ツ⁠)⁠_⁠/⁠¯
Und letzten Endes: Häuptling will, Häuptling bekommt.

Ich würde aber für das Logo eher die Sichtbarkeit einer Grafik oder eines Bildfensters auf dem Hauptbild umschalten & keinen "richtigen" Bildwechsel machen.
Spart den Bildwechsel & der Bediener ist sofort wieder da wo er aufgehört hat.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Fred

Erstmal danke für deine Antwort. Wie meinst du "mitbekomme" bzw. wie erkennst du die Inaktivität?

Gruss

"Mitbekommen" heißt für mich, dass zwar nicht jede Bildschirmberührung irgendwohin detektiert wird, mindestens jedoch Werteeingaben und Bildwechsel (also auch "Scrollen") detektiert werden. Und diese führen dann zum "Rücksetzen des Inaktivitäts-Timers".

Im Übrigen kann der Kunde/Bediener selbst festlegen, wann der Bildschirmschoner (Bei uns heißt das "Fernsicht" und zeigt die wichtigsten Statusinformationen der Maschine bildfüllend im DarkMode an.) aktiviert werden soll; er kann ihn auch ausschalten.


@All:
PS: Ich finde es übrigens nicht zum ersten Mal ziemlich befremdlich, mit welchem durchaus gehässigen Ton hier manchmal Meinungen und "Fragen" gepostet werden ... 😒
 
Also während Anlagenbediener gespannt angezeigte Werte beobachten, soll zu sowas unwichtigem/störendem wie einem Werbelogo gesprungen werden und danach darf gesucht werden, welches Bild vorher war? ;) Oder während sich gerade ein Finger zum Bedienen senkt, soll das Bild wegspringen?
Wer sagt denn, dass das Ausblenden des Bildschirmschoners NICHT zum vorherigen Bild führt??
 
Also während Anlagenbediener gespannt angezeigte Werte beobachten, soll zu sowas unwichtigem/störendem wie einem Werbelogo gesprungen werden und danach darf gesucht werden, welches Bild vorher war? ;) Oder während sich gerade ein Finger zum Bedienen senkt, soll das Bild wegspringen?
Teilweise stimme ich dir zu. Da es um eine Anlage Handelt, wo 1-2 mal pro Monat läuft und es kann sein das nicht Mal ein Benutzer vor Ort befindet, sehe ich da absolut kein Problem.
Es geht auch halt darum das gleiche Bild nicht über mehrere Monate anzeigen zu lassen, da sonst nicht gesund für das HMI wäre.

Ich würde aber für das Logo eher die Sichtbarkeit einer Grafik oder eines Bildfensters auf dem Hauptbild umschalten & keinen "richtigen" Bildwechsel machen.
Könnte man auch machen. Ich habe auf einem Bild ein Browser hinzugefügt, wo auf ein HTML File zugreift (Logo Bounct wie DVD). Über den lokal gespeicherten HTML File, kommt die Animation viel Flüssiger.

Du könntest das Script auch im aufgebaut -Ereignis des Hauptbildes unterbringen.
Ich habe nur ein Haptbild (dazu noch der Screensaver). Das ganze Bildwechsel passiert dann im Bildfenster. Ich versuche mal dort mit den Aktiviert Ereignis.

Danke an allen für euren Antworten.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Da es um eine Anlage Handelt, wo 1-2 mal pro Monat läuft (...)
Es geht auch halt darum das gleiche Bild nicht über mehrere Monate anzeigen zu lassen, da sonst nicht gesund für das HMI wäre.
Monatelang zu 99% das gleiche Logo-Bild anzeigen ist aber gesünder? ;) Zum Glück brauchen die heutigen Displays die "Bildschirmschoner" gar nicht. Sinnvoll wäre evtl. die Helligkeit zu dimmen, zum etwas Strom sparen. Ggf. auch ohne Bildwechsel.

Bei meinen HMI-Panels mache ich nur genau 1x nachts um 1:00 Uhr einen Bildwechsel zum Favoritenbild (meist eine große Uhrzeit-Anzeige und falls gewünscht mit Logo). Da stört der automatische Bildwechsel fast nie. Und ich muss nicht aufwendig an alle möglichen Bedienelemente ein rücksetzen des Countdown projektieren.
 
Monatelang zu 99% das gleiche Logo-Bild anzeigen ist aber gesünder?
Das logo bewegt sich ja und bleibt nie an einem Platz stehen. Bildschirm wird auch gedimmt.
Und ich muss nicht aufwendig an alle möglichen Bedienelemente ein rücksetzen des Countdown projektieren.
Genau das war ja meine Frage. Ob es einen sauberen weg gibt.
Das Problem hierbei ist: Ich müsste bei jeder Taste und auf jeder Seite ein Skript einbauen, das die letzte Aktivitätszeit aktualisiert – bei vielen Seiten und Buttons wird das ziemlich aufwendig und mühsam.

Hat jemand eine bessere Lösung?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Vielleicht wäre es auch eine Option, die automatische Nutzerabmeldung dafür zu missbrauchen. Dort kannst du die Zeit bis zur Abmeldung frei einstellen und bei Abmeldung eine URL hinterlegen, die angezeigt werden soll.

EDIT: Funktioniert mit V18 leider noch nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es bei den Unified Panels kein Ereignis "Benutzerwechsel"? Bei herkömmlichen Basic Panels und Comfort Panels ist das Ereignis im Aufgabenplaner. Bei Comfort Panels kann man da auch Skripte anbinden und darüber rauskriegen, ob das eine An- oder Abmeldung war.
 
Vielleicht wäre es auch eine Option, die automatische Nutzerabmeldung dafür zu missbrauchen. Dort kannst du die Zeit bis zur Abmeldung frei einstellen und bei Abmeldung eine URL hinterlegen, die angezeigt werden soll.

EDIT: Funktioniert mit V18 leider noch nicht
Auch wenn funktionieren würde, wäre das nicht so optimal, da Bilder ohne Benutzer umschalten können. Das würde dazu führen, das in dieser Zeit kein rücksetzten der Timer gibt. Obwohl man das mit dem Aktivierten oder Aufgebauten Ereignissen lösen könnte. Aber danke für dein Input.

Finde es schon krass, dass Siemens wenigstens auf dem Unified diesen "Inaktivität Merker" nicht freigibt.

Was besser/schlechter als die Comfort Reihe in das Unified ist, könnte man lange diskutieren.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Gibt es bei den Unified Panels kein Ereignis "Benutzerwechsel"? Bei herkömmlichen Basic Panels und Comfort Panels ist das Ereignis im Aufgabenplaner. Bei Comfort Panels kann man da auch Skripte anbinden und darüber rauskriegen, ob das eine An- oder Abmeldung war.
Ein direktes Ereignis gibt es meines Wissens nach nicht. Es ist aber möglich über die Systemvariable @UserName den aktuell angemeldeten Nutzer auszulesen und bei Änderung ein Skript zu triggern
 
Was passt an dem Bildschirmschoner nicht, den die Panels von Haus aus mitbringen?
Seit Unified wird der Bildschirmschoner nicht mehr automatisch deaktiviert wenn eine Meldung reinkommt und bis jetzt habe ich auch noch keine Systemfunktion (Script) gefunden mit dem man den integrierten Bildschirmschoner manuell deaktivieren kann. Man kann jetzt zusätzlich eine Meldeleuchte installieren, aber viele Operator schaffen den Geistigen Schritt von "rote Lampe leuchtet" zu "ich muss erst auf den Bildschirm touchen um zu sehen was falsch ist" nicht.
 
Zurück
Oben