Bosch Rexroth mit Profinet Klemme von Beckhoff betreiben (EL6631 PROFINET IO Controller)

Moppel87

Level-1
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit einer Herstellerübergreifenden Kommunikation.
Ich will mit einer ControlX Core ARM64 (COREX-C-X3-11-ANNN-21.01-01RS-NN-NN), eine Verbindung mit einem Siemens PN/PN Coupler aufbauen.
Hier haben wir über EtherCat eine Verbindindung mit einer EL6631 Klemme von Beckhoff aufgebaut. Jetzt ist meine Frage, wie Konfiguriere ich das ganze ohne TwinCat? Denn ich habe nur eine Bosch Rexroth Steuerung und die muss mit der EL6631 kommunizieren. Die Klemme ist in der HW-Konfig schon angelegt, nur weiß ich nicht, wie ich die IO-Daten vom PN/PN Couppler anlegen muss.
Screenshot 2025-03-18 082828.jpg
 
ich würde direkt so ein Teil verwenden:


Die Frage ist, ob da nicht direkt ohne PN/PN geht, also 6631 an TIA:

 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo @IBFS,
ich habe leider das Problem, dass die Anlage hier schon steht und der Hersteller der CNC-Maschine sehr viel Geld dafür haben will, um den PN/PN Couppler hier zu entfernen. Deswegen ist das leider nicht ganz so einfach möglich. Wir arbeiten hier sonst mit Beckhoff, haben jetzt aber beim Einkauf leider nicht darauf geachtet, dass der Schaltschrank, den wir bestellt haben, eine BoschRexroth Steuerung beinhaltet. Deswegen sind wir gerade in der Lage. Aber in der Theorie sollte es ja möglich sein, die oben genannte Konfiguration zu nutzen. Ich habe nur noch keinen Plan wie. Aber ich habe ja noch bis Freitag zeit. Trotzdem danke für die schnelle Antwort.
 
Hallo @IBFS,
ich habe leider das Problem, dass die Anlage hier schon steht und der Hersteller der CNC-Maschine sehr viel Geld dafür haben will, um den PN/PN Couppler hier zu entfernen.

schaue Dir das mal an:


Ab Seite 46ff. sollte in ControlX ähnlich laufen.

siehe auch hier: https://content.helpme-codesys.com/de/CODESYS EtherCAT/_ecat_el6631_profinet_gateway.html
 
Ich habe mir das auch schon angesehen, aber bei mir lässt sich nicht mal das Addon von Codesys installieren. Dafür benötige ich das Codesys PROFINET Plugin, finde den Download aber nicht und über die PLUGIN-Vorschläge bei BoschRexroth, im PluginInstaller komme ich da auch nicht ran. Irgendwas passt da nicht.
 
Zurück
Oben