LOGO Bräuchte Unterstützung bei der Schaltung für die Umpolung zweier 24V DC Linear Motoren mit einer Siemens LOGO

Ric0

Level-1
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo ich bräuchte Hilfe bei der Schaltung für eine Siemens LOGO.

Bei Druck auf S1 soll Linearmotor1 für 3 Sekunden ausfahren dann 1 Sekunde Stehen Bleiben,3 Sekunden einfahren.
Sobald der Taster S1 150 mal betätigt wurde muss Taster S3 Zähler zurücksetzten auf 0. Dieses sollte eine Meldeleuchte anzeigen.

Bei druck auf S2 sollte Linearmotor2: 3 Sekunden ausfahren dann 1 Sekunde Stehen Bleiben,3 Sekunden einfahren.
Sobald der Taster S2 150 mal betätigt wurde muss Taster S4 gedrückt werden und ..beginnt wieder bei 0

Für die Umpolung brauche ich meiner Meinung nach 2 Relais. Es soll auch sichergestellt werden, dass nie beide Motoren gleichzeitig betrieben werden.
Nur wie die Schaltung in der LOGO aussehen muss ist nicht mir nicht ganz klar.

Ich verwende eine 24V Logo mit Relais Ausgängen.
Die zwei Linearmotoren mit integrierten Endlagenschalter sind auch 24V DC <1 Amper
Ich wäre sehr dankbar für jede helfenden Beitrag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wäre sehr dankbar für jede Hilfe.
Ich kann keine Frage erkennen.

Forumsregeln lesen wäre auch von Vorteil.
§3 Angaben bei Fragen
Wähle einen aussagekräftigen Titel für dein Thema, der dein Problem kurz und präzise beschreibt.
Titel wie “Hilfe!!!“ und “Ich habe ein Problem“ werden als Verstoß gegen die Forumsregeln betrachtet.
Die anderen User können deine Gedanken nicht lesen. Schreibe also möglichst detailliert welche Hardware und Software du verwendest. Die Chancen auf eine qualifizierte Antwort werden dadurch größer, denn viele User habe keine Lust erst mühsam die Umstände zu klären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Was soll denn passieren, wenn nach dem Start
- die 3 sec noch nicht abgelaufen sind, der Endlagenschalter aber schon betätigt wurde ?
- die 3 sec abgelaufen sind, der Endlagenschalter aber nicht betätigt wurde ?

Sind die Zeiten für beide Motoren immer grundsätzlich die Gleichen, oder können die auch variieren ?
Welche LOGO ?
Was hast Du schon fertig ?
 
Soll das so tun ?
Die Zeiten/ Zähler habe ich für Test mal ein wenig gekürzt.
Solltest Du noch die Endlagenschalter auf die Logo führen können ... dann müsstest Du das selbst machen.

Das Programm ist für die Logo 8.3.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Danke ich beschäftige mich noch nicht so lang mit der LOGO, dachte aber die Motor Steuerung funktioniert auch so (siehe Datei).
Habe nur keine Ahnung wie ich das zählen und Resetten in meiner Schaltung hinbekomme.
Am Motor Datenblatt steht zwar er hat einen integrierten End Schalter. Ob das der fall ist...
 

Anhänge

Ich habe mir jetzt deine Schaltung angeschaut und finde sie viel durchdachter als meinen Ansatz. Der Ablauf, die Blockierung und die Rückmeldung ist so gut gelöst.Danke und Hut ab!! Ich habe nur ein paar Fragen in der Hoffnung was dazu zu lernen. Wie genau hast du den UDF erstellt? Taktmerker B013 ist für blinken der Meldeleuchten "Reset" zuständig? Ich sehe, dass ich 4 Relais brauche für die Motoren. Beide 24V Meldeleuchten fürs Rücksetzen kann ich ja direkt auf Ausgänge der LOGO geben.

Danke, dass du dir die Zeit genommen hast!
 
Danke ich beschäftige mich noch nicht so lang mit der LOGO, dachte aber die Motor Steuerung funktioniert auch so (siehe Datei).
Habe nur keine Ahnung wie ich das zählen und Resetten in meiner Schaltung hinbekomme.
Am Motor Datenblatt steht zwar er hat einen integrierten End Schalter. Ob das der fall ist...
Hallo,
ich danke Dir, dass Du Dich nochmal zurück meldest. Ich dachte schon, es wäre eine Hausaufgabe, die am nächsten Tag fällig gewesen wäre.

Wenn Du dazu geschrieben hättest, für welche LOGO Du das Programm erstellst, wäre es einfacher.

--> für die Logo 8.4, habe ich gerade herausgefunden.
Es soll auch sichergestellt werden, dass nie beide Motoren gleichzeitig betrieben werden.
Das ist nach m.M. in Deinem Programm nicht der Fall !
Oder meinst Du pro Motor die Ansteuerung Rechts-/ Linkslauf ?
Sobald der Taster S1 150 mal betätigt wurde muss Taster S3 Zähler zurücksetzten auf 0. Dieses sollte eine Meldeleuchte anzeigen.
Sehe ich bei Dir auch nicht. Ich sehe nicht einmal den Taster für "Zähler quittieren"

-> Die Motor-Laufzeit kann ich auch nachtriggern (wenn ich genügend oft auf die Taste haue, läuft der Motor endlos lange in eine Richtung )
--> Ähm ... und wenn ich schnell genug auf I1 drücke, wird der Motor in beide Richtungen angesteuert. Da Du natürlich die Relais/ Schütze gegeneinander elektrisch (hardware- seitig ) verriegelt hast, wird es zu keinem Kurzschluss kommen - das Programm gibt es aber her.

Es tut mir leid, dass ich mal auf die Schnelle in Deinem Programm so viele Aufgaben zum Nachdenken für Dich gefunden habe.
Grundsätzlich würde Dein Programm ohne UDF natürlich auch (nach Korrektur ) funktionieren.

Aber wenigstens meldest Du Dich ... und für Fragen, Tipps etc. ist das Forum ja da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ein UDF erstellt man so:
1745098702911.png

Klicke einfach mal mit der rechten Maustaste auf das UDF.
1745099268792.png

Das UDF wird geöffnet und Du siehst die Logik - und kannst sie natürlich auch ändern.
1745099440305.png

Klicke auf "UDF-Eigenschaften bearbeiten", und Du siehst die Ein-/ Ausgaben des UDF. Es sind max. 8 Eingaben und max. 4 Ausgaben zulässig !
1745099651556.png
Dort kannst Du Übergabe- Parameter einstellen.

Manche Leute sagen, UDF's sind was für "Faulpelze".
Ich sehe den großen Vorteil darin, dass man sich nur einmal um ein Problem - z.B. um die Ansteuerung eines Motors (o. Sensor ... oder ... oder ) kümmern muss und gleiche Probleme mit einer UserDefinedFunction lösen kann. Der größte Vorteil liegt darin, dass man immer dieselbe Anschaltung hat und das Programm eine viel einfachere optische Struktur erhält.
UND ... läuft eine Lösung mit dem UDF nicht, laufen die anderen 8 Aufrufe auch nicht, man muss nur einmal zentral nachbessern. :)

Den größten Vorteil hatte ich noch vergessen:
--> UDF's kann man als Bibliothek speichern. Wenn sowas einmal sehr gut funktioniert hat, muss man sich darum nie wieder kümmern, ruft es einfach im nächsten Programm wieder auf.
(Außer: in einer neuen LOGO- Version gibt es so viele Neuerungen, dass es sich doch mal lohnt, das UDF an die neuen Funktionen anzupassen )
 
Zuletzt bearbeitet:
Taktmerker B013 ist für blinken der Meldeleuchten "Reset" zuständig?
Ja genau.

Ich habe das Programm an Deine Ausgänge angepasst und
- Q3 -> H1= Dauer-1 = "Antrieb 1 läuft"
- Q3 -> H1= Blinkt = "Antrieb 1 = Zähler erreicht" <-- Start Antrieb nur nach "Quit" wieder möglich
- Q6 -> H2= Dauer-1 = "Antrieb 2 läuft"
- Q6 -> H2= Blinkt = "Antrieb 2 = Zähler erreicht" <-- Start Antrieb nur nach "Quit" wieder möglich
geändert.
 

Anhänge

Danke für die Antwort und das du dir die Zeit genommen hast.
Für eine Hausaufgabe wäre ich spät dran..
Ist ein privates Projekt um Nachbarin,(hoffentlich) das Leben zu erleichtern. Aber ich muss mich da noch einigen Punkten widmen. Da es absolut "Idioten sicher" sein soll. Es beinhaltet auch etwas mehr als die zwei Motoren. Ich habe mir online einiges zum UDF angesehen👍.
 
Aha, ein Projekt "glückliche Nachbarin":cool: ... Na dann gib' alles 😉
Sorry wenn OT, aber du sollst doch nur um 3 Ecken denken. Nicht gleich 7. :D aber ja gerade auch mal noch was dazu gelernt, wenn auch nicht mein Problem. Die Logo ist wirklich verdammt umfangreich geworden. Kannte das mit UDF (Funktionsbaustein?) noch nicht. Genau so wenig wie eben in einem anderen Thema gesehen, das da einiges an Rechnen geht.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Gibt es mittlerweile schon seit 2011. Kam mit der Logo 0BA7.
Nun ja hab da auch nicht so viel mit der LOGO gemacht. Jetzt grad mal aus Langeweile? Heizölstand und Gasflaschen Füllstand usw mal Visualisieren und dabei eben mal mehr mit der Logo angefangen zu machen. Wenns läuft bastel ich das alles in eine größere Steuerung. Vielleicht eine "Schlachter" 314ifm oder eine 315 2dp.. oder in eine Insevis. Bin da grad drüber gekommen mit Arithmetik für Berechnung, wobei auch das mir in der LOGO noch nicht so bekannt war. Oder einfach nicht aufgefallen? Egal. Merke das ich da noch sehhr viel "Forschung" betreiben muss für die kleine "Spielerrei"
 
Zurück
Oben