-> Hier kostenlos registrieren
Moin zusammen, ich bins nochmal 
ich hab ein Subsystem mit 2 Bremsen, beide werden durch ein sicheres Bremsenmodul angesteuert. Benötige einen PLd , daher ein zwei kanaliges Bremssystem nach Kategorie 3, beide Elemente haben einen MTTFD "hoch".
Der CCF erreicht mit verschiedenen Maßnahmen meine 65 Punkte.
Jetzt geht es um den DC. Hersteller der 2. Bremse gibt an , dass ich mit einer geeigneten Bremsendiagnose mit deren Bauteilen ( Verschleißüberwachung , Lüft-Kontrolle etc) ein DC 60% erreiche , der mir ausreichen würde
Hersteller der 1. Bremse gibt an , dass ich mit einer geeigneten Bremsendiagnose mit deren Bauteilen ( Verschleißüberwachung , Lüft-Kontrolle etc) ein DC 90% erreiche
Jetzt ist hier meine Frage:
ich geben den DC für das ganze SUB ja an , muss ich an beiden Bremsen eine Diagnose durchführen oder reicht eine Bremse? Oder ergibt sich der DC aus den beiden DCs der Elemente, sodass ich insgesamt halt lediglich auf 60% komme??
Vielleicht liegt hier ein Gedankenfehler von mir vor.
Gruß,
Sebastian

ich hab ein Subsystem mit 2 Bremsen, beide werden durch ein sicheres Bremsenmodul angesteuert. Benötige einen PLd , daher ein zwei kanaliges Bremssystem nach Kategorie 3, beide Elemente haben einen MTTFD "hoch".
Der CCF erreicht mit verschiedenen Maßnahmen meine 65 Punkte.
Jetzt geht es um den DC. Hersteller der 2. Bremse gibt an , dass ich mit einer geeigneten Bremsendiagnose mit deren Bauteilen ( Verschleißüberwachung , Lüft-Kontrolle etc) ein DC 60% erreiche , der mir ausreichen würde
Hersteller der 1. Bremse gibt an , dass ich mit einer geeigneten Bremsendiagnose mit deren Bauteilen ( Verschleißüberwachung , Lüft-Kontrolle etc) ein DC 90% erreiche
Jetzt ist hier meine Frage:
ich geben den DC für das ganze SUB ja an , muss ich an beiden Bremsen eine Diagnose durchführen oder reicht eine Bremse? Oder ergibt sich der DC aus den beiden DCs der Elemente, sodass ich insgesamt halt lediglich auf 60% komme??
Vielleicht liegt hier ein Gedankenfehler von mir vor.
Gruß,
Sebastian