Onkel Dagobert
Level-3
- Beiträge
- 6.199
- Reaktionspunkte
- 1.709
-> Hier kostenlos registrieren
Was würdest du denn in diesem Fall machen? Es liegt vermutlich nicht an Fehlern in der Programmierung. Die Kommunikation zwischen SPS und Panel läuft nicht schnell genug ab. Das Tastaturbit kommt meist garnicht in der SPS an. In anderer Richtung werden Störmeldungen einfach nicht am Panel erkannt. Den Fall hatte ich mal, hatten wir auch hier im Forum diskutiert. Die Ursache war die selbe.Naja ich bin nicht so der Freund vom Fehler kaschieren. Und das macht man ja hier...
Andererseits gibt es natürlich auch handgemachte Effekte, wenn die Zykluszeit plötzlich überraschend klein wird. Ich denke da z.Bsp. an die Dämpfung von Realwerten, falls die Berechnung im Programmzyklus erfolgt. Bei moderneren Steuerungen kann man eine Mindestzykluszeit einstellen. Warum also nicht auch bei einer S7300? Ich synchronisiere z.Bsp. meinen OB1 auf den OB35-Zyklus (meist 10ms), in dem ich am Ende des OB1 eine Repeat-Schleife laufen lasse, bis ein Bit im OB35 gesetzt wird.