danfoss FU 302- Update Gerätebasis

eisenbrandt

Level-1
Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wollte heute mit der MCT Software einen Danfoss FU 302/Softwarestand 7.51 parametrieren .

Bekam auch eine Online Vernindung über USB .
Jedoch werden die Antriebeigenschaften nicht richtig erkannt .Fehler Initialisierung unbekannter Typ !

Ich vermute fehlende Gerätebasis .

Dann habe ich die Antriebseigenschaften ausgelesen ,er lädt auch runter .

Jedoch führt er kein Update durch -Fehler und abgebrochen .


Ich denke es ist ein Geräteupdate nötig ????

Wer kennt einen Link bräuchte FC_30X 7.15.up ???


Oder gibt es eine andere Lösung , das Auslesen der Firmeware aus dem FU ist ja leider fehl geschlagen .


Danke für jede Antwort
 
Servus, woher kommt der FU. :?:
Version 7.51 ist die neuste und aktuell. Auf der Homepage ist MCT10 die den Typ unterstützem sollte. Mach mal ein Screenshot von der linken Baumstruktur und schau mal was auf dem Gerät als P/N und Code steht.
:p
Wenn es über USB nicht geht dann probier es per RS485 (Klemme 68 und 69) über USB zu RS485 Konverter. Kannst ruhig in MCT10 115kBaud und auch in Gruppe 8-3 die 115kBaud nehmen. Rechtsklik als "Lesen Antriebsinfos" bzw. Fenster dazu rechts anklicken und dann sollte es gehen.
Ist der FU mit so nem runden Verbotsschild versehen?

Gruß
DOC:cool:
 
Ich würde entweder meinen Vertreter fragen ob es die .upd Dateien noch irgendwo zum Download gibt oder ob die vonder neuen (und wirklich grausamen) Danfoss-Homepage verschwunden sind.
Wenn nicht, dann ist man wahrscheinlich schneller sein MCT10 einmal zu deinstallieren und die aktuelle Version wieder zu installieren.

Bevor man sich wieder mit irgendwelchen RS485-Adaptern rumärgern muss... ;)
 
Sollte direkt kommen wenn du www.vlt.de zum Beispiel gehst.
Oder von danfoss.de auf Drives/ Antriebstechnik.
Popup mit Bewertung.....habs auch gemacht und die Meinung gegeigt!:rolleyes:
 
Weiß nicht, ob der Thread schon tot ist, aber mich würde interessieren, ob man die SW-Version auf dem FC updaten kann.
Haben teilweise welche, die schon deutlich älter sind ...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo hans_meier,
klar kann man diese updaten aber warum?
Laufen die Geräte stabil und gut...."never touch a running system".
Der Service (direkt oder Partner) kann das auf Wunsch machen. ...aktuell beim FC302 ist 7.xx ABER nicht alle Steuerkarten von anno xxx können mit neuster geflasht werden. Da es das Gerät seit 2004 gibt wurde ab und zu die Hardware geändert.
Ruf , wenns wirklich nötig ist, den Service mal an und frage nach (069-8902-292)

DOC
 
Hallo zusammen,

gibts eine Möglichkeit die Software selbst zu aktualisieren? Ich habe hier einen FC-202 mit SW-Version 01.01 und möchte ein Modbus-TCP Modul verbauen. Wenn ich das unter den Optionen auswähle, crasht der ganze FU. Jetzt hab ich mir extra die Vollversion von MCP 10 runtergeladen, weil in der Beschreibung steht "Enables configuration of a VLT® drive or softstarter from a PC and offers drive updates. Also Includes functionality for drive firmware update and configuration of functional safety using the safe plugin." Jetzt lese ich, dass das nur der Service können soll. Ich kann auch nirgends etwas zu firmware updates finden.

Danke,
Klayman
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Na super, ich mach das ganze als Privatperson. Da kostet mich der Service mehr als ein neuer FU!! Mal gespannt ob ich die 180€ für die Software zurückbekomme - die versprochene Funktionalität ist ja nicht gegeben…
Da ChatGPT scheinbar einige MCT10 Altivierungscodes kennt: Hat jemand ein halbwegs aktuelles *.edu oder *.osx Image für den FC-202?

Danke,
Klayman
 
Also hier, bitte genau lesen und ohne Gewähr!!

der FC202 ist tatsächlich 18 Jahre alt, aber da der FC202 in 2007 mit bereits 4MB Steuerkarte (FC302 bis Ende 2006 mit 2MB) gestartet ist lässt er sich auf die beiliegende Version aktualisieren (eine Garantie, dass das bei dem Alter des Geräts alles noch funktioniert gibt es aber nicht 😉). Da auch hier auf eine neue Steuerkarte gewechselt wurde ist das zwar nicht das aktuellste (wir sind zwischenzeitlich bei 5.xx), aber Modbus wird auf jeden Fall unterstützt.
 

Anhänge

Vielen herzlichen Dank!! Ich werde es Mittwoch gleich ausprobieren. Spricht etwas für oder gegen eine ganz aktuelle Version, gibt es da irgendwelche Bugfixes oder Ähnliches? Oder passt das von der Hardware her nicht?
 
Grandios!! Das Update hat völlig problemlos über USB funktioniert und jetzt unterstützt der FU auch das MCA122 Modul. Vielen herzlichen Dank an @sirbarny für die aktualisierte Firmware. Auch das Rückspielen der Konfiguration ging nahezu problemlos, nur die No-Flow Erkennung hatte einen falschen Wert drin.

Tiptop, Danke nochmal!!
 
Zurück
Oben