TIA DB Angabe in Schnittstelle zur weiteren Verarbeitung nutzen

fk- princess

Level-1
Beiträge
112
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

für das Projekt muss eine S7 1214 programmiert werden. Für die Anbindung an die Bedienoberfläche (Kein Siemens-Panel) werden nicht optimierte Bausteine genutzt. Jedes Teilsystem, dass die Steuerung verarbeiten muss hat einen eigenen Datenbaustein. Jeder Datenbaustein ist für die Teilsysteme absolut gleich aufgebaut.

Nun möchte ich für sich wiederholende Funktionsaufrufe nicht eine ewig lange Schnittstelle definieren. Bei S7 300 Steuerungen habe ich mit dem Typ "Block_DB" den zu nutzenden Datenbaustein in der SS angegeben und in der Funktionen über indirekte Aufrufe die Bits, Bytes und Co an lokale Variablen verteilt.

Bei der S7 1200 gibt es den Typ Block_DB nicht. Mit "DB_ANY" oder "Variant" hab ich mich mal versucht, kam aber damit auch nicht so recht zum Ziel.

Gibt es überhaupt eine Möglichkeit bei den "kleineren Steuerungen"?


Früher wurde der DB aufgeschlagen und ab gings :) ...


Danke
 
Ich würde mal versuchen, alle Variablen des DB in eine UDT zu legen.
Dann den DB mit dieser UDT erzeugen oder in dem DB eine Struktur mit dieser UDT anlegen (bitte mal testen welche Variante besser ist) und als IN_OUT des Bausteins ebenfalls die UDT.
Nun kannst du den DB oder die Struktur in dem DB an die Schnittstelle legen und im DB direkt mit den symbolischen Variablen der UDT arbeiten.
 
Zurück
Oben