TIA Eine Abschlussarbeit mit Siemens Simatic AX: Karrierechancen und Integration von Künstlicher Intelligenz

infinit3zimal

Level-2
Beiträge
38
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

Ich überlege, eine Abschlussarbeit über Siemens Simatic AX zu schreiben, bin mir aber unsicher, wie gut ich mich in diesem Bereich auskenne. Deshalb möchte ich eine Diskussion starten, um eure Erfahrungen und Meinungen zu diesem Thema zu sammeln.

Besonders interessieren mich folgende Punkte:

  1. Karrierechancen: Wie vorteilhaft ist es, eine Abschlussarbeit über Siemens Simatic AX zu schreiben? Könnte mir eine solche Arbeit helfen, bessere Jobchancen zu bekommen, oder wie wichtig ist es, sich auf diesem Gebiet zu spezialisieren?
  2. Integration von Künstlicher Intelligenz: Ist es möglich, Siemens Simatic AX mit künstlicher Intelligenz zu integrieren? Wie könnte eine solche Integration aussehen, und welche Werkzeuge oder Technologien könnten dabei zum Einsatz kommen?
  3. Allgemeine Informationen zu Simatic AX: Ich habe nicht viele detaillierte Informationen über Simatic AX. Welche Quellen würdet ihr mir empfehlen, um mich in dieses Thema einzuarbeiten? Welche Schritte sollte ich unternehmen, um mich in diesem Bereich zu spezialisieren?
Ich freue mich auf Beiträge von allen, die über Wissen und Erfahrung in diesen Bereichen verfügen. Ich denke, dass wir durch diese Diskussion eine wertvolle Ressource schaffen können, von der ich und andere Interessierte profitieren können.

Vielen Dank im Voraus!
 
Hallo zusammen,

Ich überlege, eine Abschlussarbeit über Siemens Simatic AX zu schreiben, bin mir aber unsicher, wie gut ich mich in diesem Bereich auskenne. Deshalb möchte ich eine Diskussion starten, um eure Erfahrungen und Meinungen zu diesem Thema zu sammeln.

Besonders interessieren mich folgende Punkte:

  1. Karrierechancen: Wie vorteilhaft ist es, eine Abschlussarbeit über Siemens Simatic AX zu schreiben? Könnte mir eine solche Arbeit helfen, bessere Jobchancen zu bekommen, oder wie wichtig ist es, sich auf diesem Gebiet zu spezialisieren?
  2. Integration von Künstlicher Intelligenz: Ist es möglich, Siemens Simatic AX mit künstlicher Intelligenz zu integrieren? Wie könnte eine solche Integration aussehen, und welche Werkzeuge oder Technologien könnten dabei zum Einsatz kommen?
  3. Allgemeine Informationen zu Simatic AX: Ich habe nicht viele detaillierte Informationen über Simatic AX. Welche Quellen würdet ihr mir empfehlen, um mich in dieses Thema einzuarbeiten? Welche Schritte sollte ich unternehmen, um mich in diesem Bereich zu spezialisieren?
Ich freue mich auf Beiträge von allen, die über Wissen und Erfahrung in diesen Bereichen verfügen. Ich denke, dass wir durch diese Diskussion eine wertvolle Ressource schaffen können, von der ich und andere Interessierte profitieren können.

Vielen Dank im Voraus!
Simatic AX ist aktuell nur für ausgewählte Kunden verfügbar und nicht weit verbreitet. Wenn du dazu was schreiben willst kontaktiere Siemens.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
- Der IT Programmierer fährt dann auf die Baustelle.......
- Der Kunde freut sich über Bausteine die er nicht einsehen kann......
- Der Inbetriebnehmer, Instandhalter kann den Code nicht einsehen oder verstehen...

Ich sehe nicht was das soll außer zu zeigen das man das kann aber nicht gut.
 
Ich überlege, eine Abschlussarbeit über Siemens Simatic AX zu schreiben
Vor ein paar Wochen noch Hilfe bei einer einfachen Schrittkette benötigt und jetzt wäre also der Plan eine Abschlussarbeit AX/KI :unsure:. Vor der künstlichen Intelligenz würde ich erst einmal etwas mit der natürlichen Intelligenz machen. Also SPS-Basic´s / Fortgeschrittenen-Wissen. Das KI Thema kann dann ja immer noch ein Thema werden, wenn das erste mal sitzt.

Wie vorteilhaft ist es, eine Abschlussarbeit über Siemens Simatic AX zu schreiben? Könnte mir eine solche Arbeit helfen, bessere Jobchancen zu bekommen, oder wie wichtig ist es, sich auf diesem Gebiet zu spezialisieren?
Du würdest da halt was machen, was aktuell eine Nische ist. Ob sich dass in den nächsten 5 Jahren ändert, ich weiß es nicht.

Welche Schritte sollte ich unternehmen, um mich in diesem Bereich zu spezialisieren?
Erst einmal einen Betrieb finden, der dich da unterstützt und auch selbst Interesse daran hat. Viele werden das nicht sein. Und wenn die Kollegen dort bei dem Thema nicht offen sind / keine Akzeptanz vorhanden ist, dann dürfte es sehr anstrengend und einsam werden.

Prinzipiell finde ich es nicht schlecht, eine Arbeit in dem Bereich zu machen. Ob du einen Betrieb findest, der das interessant findet? Warum nicht, der Trend geht nun einmal unaufhaltsam in die Richtung und wenn man in dem Thema drin ist, es ist sicherlich nicht verkehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Ich überlege, eine Abschlussarbeit über Siemens Simatic AX zu schreiben, bin mir aber unsicher, wie gut ich mich in diesem Bereich auskenne. Deshalb möchte ich eine Diskussion starten, um eure Erfahrungen und Meinungen zu diesem Thema zu sammeln.
Anscheinend hast Du Dich vom Buzzword "Künstliche Intelligenz" ein wenig blenden lassen.
  1. Karrierechancen: Wie vorteilhaft ist es, eine Abschlussarbeit über Siemens Simatic AX zu schreiben? Könnte mir eine solche Arbeit helfen, bessere Jobchancen zu bekommen, oder wie wichtig ist es, sich auf diesem Gebiet zu spezialisieren?
  2. Integration von Künstlicher Intelligenz: Ist es möglich, Siemens Simatic AX mit künstlicher Intelligenz zu integrieren? Wie könnte eine solche Integration aussehen, und welche Werkzeuge oder Technologien könnten dabei zum Einsatz kommen?
  3. Allgemeine Informationen zu Simatic AX: Ich habe nicht viele detaillierte Informationen über Simatic AX. Welche Quellen würdet ihr mir empfehlen, um mich in dieses Thema einzuarbeiten? Welche Schritte sollte ich unternehmen, um mich in diesem Bereich zu spezialisieren?
Daran ändert auch nichts, dass Du gemeinsam mit ChatGPT die tollen Fragen dazu erstellt hast. ;)

Waren den KI-Themen Teil Deines Studiums? Insbesondere die Theorie dazu?

Zum Einstieg, so wie von Dir dargestellt, ist das Thema meiner Meinung nach nicht geeignet.

Und wenn doch, dann nur bei Siemens direkt, NDA unterschreiben und loslegen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Anscheinend hast Du Dich vom Buzzword "Künstliche Intelligenz" ein wenig blenden lassen.

Daran ändert auch nichts, dass Du gemeinsam mit ChatGPT die tollen Fragen dazu erstellt hast. ;)

Waren den KI-Themen Teil Deines Studiums? Insbesondere die Theorie dazu?

Zum Einstieg, so wie von Dir dargestellt, ist das Thema meiner Meinung nach nicht geeignet.

Und wenn doch, dann nur bei Siemens direkt, NDA unterschreiben und loslegen.
Haha es kan sein.:)
Während meines Studiums hatte ich keinen Kurs über künstliche Intelligenz, aber ich habe mich besonders im Bereich des maschinellen Lernens erheblich weiterentwickelt. Ich habe verschiedene Zertifikate im Bereich des maschinellen Lernens erworben und versuche aktiv, an Kaggle-Competition teilzunehmen. Derzeit möchte ich eine Abschlussarbeit in einem Bereich schreiben, in dem ich Künstliche Intelligenz mit dem Mechatronik-Studium integrieren kann. Das Simatic AX, das ich auf der Website von Siemens gesehen habe, hat mein Interesse geweckt, da es sich um IT-Anwendungen und die Programmierung von SPS handelt.

Jedoch habe ich bei meiner Internetrecherche nicht viele Informationen darüber finden können.
 
Jedoch habe ich bei meiner Internetrecherche nicht viele Informationen darüber finden können.
Dann fasse ich es zusammen:

Simatic AX ist ein Werkzeug, mit dem man Software entwickeln kann, welche auf S7-Controllern lauffähig ist. Der Workflow ist dabei so wie bei IDEs wie Eclipse oder Visual Studio Code und die Programmiersprache ist SCL mit OOP-Erweiterung.

Es ersetzt TIA-Portal nicht. Es richtet sich nicht an den klassischen Maschinenbau und ist nicht konzipiert, um Code zum Steuern von Ventilen zu schreiben (geht natürlich, macht aber wenig Sinn).

Wenn du was schreiben willst überlege dir welche Applikationen im Umfeld der Fertigungsautomatisierung existieren, die nativ auf einem Controller und nicht als C# oder Rust-Applikation auf einem Windows PC laufen sollte - mit dem Hintergrund dass das Zeug 10-30 Jahre verfügbar ist. Dann wirst du auf Felder stoßen wo Simatic AX hochinteressant ist. Und erst dann macht es Sinn mit Siemens zu sprechen.
 
Dann fasse ich es zusammen:

Simatic AX ist ein Werkzeug, mit dem man Software entwickeln kann, welche auf S7-Controllern lauffähig ist. Der Workflow ist dabei so wie bei IDEs wie Eclipse oder Visual Studio Code und die Programmiersprache ist SCL mit OOP-Erweiterung.

Es ersetzt TIA-Portal nicht. Es richtet sich nicht an den klassischen Maschinenbau und ist nicht konzipiert, um Code zum Steuern von Ventilen zu schreiben (geht natürlich, macht aber wenig Sinn).

Wenn du was schreiben willst überlege dir welche Applikationen im Umfeld der Fertigungsautomatisierung existieren, die nativ auf einem Controller und nicht als C# oder Rust-Applikation auf einem Windows PC laufen sollte - mit dem Hintergrund dass das Zeug 10-30 Jahre verfügbar ist. Dann wirst du auf Felder stoßen wo Simatic AX hochinteressant ist. Und erst dann macht es Sinn mit Siemens zu sprechen.
Hast du Beispiele? Oder gehts da zB um das auslagern von Funktionen wie SQL/MQTT/usw?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
ich seh die Idee gar nicht so negativ. Du setzt dich mit dem Thema auseinander - machst deine Abschlussarbeit - und als Mehrwert für dich bleibt die erworbene Erfahrung zu einer neuen Technologie. Und sollte es eine Nischenanwendung bleiben, dann sind die beruflichen Aussichten sogar noch besser.
Ich würde wie von Siemens vorgeschlagen, Kontakt zu ihnen aufnehmen
 
Haha es kan sein.:)
Während meines Studiums hatte ich keinen Kurs über künstliche Intelligenz, aber ich habe mich besonders im Bereich des maschinellen Lernens erheblich weiterentwickelt. Ich habe verschiedene Zertifikate im Bereich des maschinellen Lernens erworben und versuche aktiv, an Kaggle-Competition teilzunehmen. Derzeit möchte ich eine Abschlussarbeit in einem Bereich schreiben, in dem ich Künstliche Intelligenz mit dem Mechatronik-Studium integrieren kann. Das Simatic AX, das ich auf der Website von Siemens gesehen habe, hat mein Interesse geweckt, da es sich um IT-Anwendungen und die Programmierung von SPS handelt.
Das liest sich plausibel. (y)

Ich bin mir sicher, dass in den Bereichen, wo ähnliche Dinge immer wieder neu erfunden werden müssen, KI-Unterstützung mittelfristig eine entscheidende Rolle spielen wird – seien es Drehbücher, Romane oder auch im Engineering-Umfeld.

Ich befürchte jedoch, dass Du bei Deinem Thema nicht glücklich wirst, wenn Du das rein aus Anwendersicht bearbeitest. Da gibt's zu wenig Futter.

Die Mitarbeit an einem Projekt, in dem KI Lösungen für das Engineering entwickelt werden, könnte ich mir jedoch gut vorstellen. Zumal Du mit dem Mechatronik-Studium den passenden Hintergrund hast.
 
Bei großen Unternehmen gibts immer wieder Ausschreibungen dafür, das geht dann bis in die Komplexität einer Doktorarbeit rein, da wird sich viel um das Thema Integration KI/ML gekümmert um den Aufwand von bestimmten Tasks zu verringern. Vielleicht findest du da ja etwas!
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hast du Beispiele? Oder gehts da zB um das auslagern von Funktionen wie SQL/MQTT/usw?
Die Vorführung des Entwicklungsplans lief unter NDA, daher kann ich mich nicht allzeit raus lehnen.

Eine Integration von C/C++ o.Ä. ist nicht vorgesehen, dafür gibt's die ODK-Umgebung.

Aber es geht in Richtung Bibliotheksentwicklung für Tia aber auch vollständig in AX entwickelte Applikationen. Ich denke das ist im Serienmaschinenbau, der Robotik oder in der Logistik interessant.

Ob ein 6-Achser Hintergrundsystem mit SCL in TIA programmiert ist oder in AX ist für den Instandhalter egal - er wird da und dort nichts angreifen.

Bei AGVs ist das ähnlich. An Logik ist da wenig drauf, dafür aber Logging, JSON-Parsing, MQTT, flache Regler. Das sind Dinge dir oft auf IPCs mit ROS laufen, aber auch SPSen haben hier eine Verbreitung. Siemens setzt hier z.B. auf eine kleine S7'1500, kommt MQTT-Kommunikation dazu (da gibt's eine VDMA-Norm dazu) wird das auf ein IOT2050 ausgelagert obwohl das die SPS auch könnte.

Wir bauen in unserer Industrie häufig Applikationen, so eine SPS 20% Anlagenlogik macht, 20% Datenaufbereitung und 60% ykommunikationsprotokoll-Abwicklung - da ist oft hochmigrierte Software aus S7-Anfangszeiten im Spiel, die man fein in AX kompakt neu implementieren könnte.
 
Zurück
Oben