-> Hier kostenlos registrieren
Moin, ich bin bisher nur interessierter Mitleser und habe wenig geschrieben.
Nun habe ich etwas Hilfe nötig bzw. benötige eine gute Idee: Wir wollen unseren Setzungsprüfstand modernisieren.
Bei der Setzung wird eine Gummiprobe gezogen. Die Auslenkung wird mit einer konstanten Kraft durchgeführt, diese gehalten und der Weg über die Zeit (Wochen-Monate) gemessen. Bisher wird die Kraft über Gewichtsstücke aufgebracht. Dabei hat man eine automatische Kraftregelung.
Jetzt möchte ich gern die Kraft einstellbar machen bzw. auch die Möglichkeit haben, einen konstanten Weg auszulenken. Da wird das mit den Gewichten nicht mehr ganz so einfach. Eine andere Alternative wäre mit Pneumatikzylindern zu arbeiten und den Druck über ein Regelventil einzustellen.
Ich hatte aber jetzt an eine Spindellösung gedacht, da ich dann freier mit der Regelung bin. Den Lastrahmen und das Ganze drum herum würde unsere Werkstatt erledigen, Steuerungstechnik wäre mein Part. Aufbau dachte ich an einen C-förmigen Rahmen, oben Kraftmessdose, unten Antrieb. Aber wie könnte die Belastungseinheit aussehen?
Spezifikation sollte sein: Kraft 500-1000N, Hub 100mm, Geschwindigkeit nicht wichtig, Messsystem Weg? (Auflösung min. 0,01mm besser 0,001mm: Messuhr, Glasmaßstab, Messtaster, ...)
Das Ganze sollte 10-fach aufgebaut werden, so dass der Preis nicht ganz unwichtig ist. 1 Belastungseinheit mit Antrieb inkl. Antr.-Verstärker und Wegmessung sollte > 3000 Euro liegen.
Als Antrieb habe ich bisher so etwas gefunden: http://www.a-drive.de/produkte_aktuatoren.php Schrittmotor mit durchgehender Gewindespindel
Was habt ihr für Ideen?
Gruß Illi
Nun habe ich etwas Hilfe nötig bzw. benötige eine gute Idee: Wir wollen unseren Setzungsprüfstand modernisieren.
Bei der Setzung wird eine Gummiprobe gezogen. Die Auslenkung wird mit einer konstanten Kraft durchgeführt, diese gehalten und der Weg über die Zeit (Wochen-Monate) gemessen. Bisher wird die Kraft über Gewichtsstücke aufgebracht. Dabei hat man eine automatische Kraftregelung.

Jetzt möchte ich gern die Kraft einstellbar machen bzw. auch die Möglichkeit haben, einen konstanten Weg auszulenken. Da wird das mit den Gewichten nicht mehr ganz so einfach. Eine andere Alternative wäre mit Pneumatikzylindern zu arbeiten und den Druck über ein Regelventil einzustellen.
Ich hatte aber jetzt an eine Spindellösung gedacht, da ich dann freier mit der Regelung bin. Den Lastrahmen und das Ganze drum herum würde unsere Werkstatt erledigen, Steuerungstechnik wäre mein Part. Aufbau dachte ich an einen C-förmigen Rahmen, oben Kraftmessdose, unten Antrieb. Aber wie könnte die Belastungseinheit aussehen?
Spezifikation sollte sein: Kraft 500-1000N, Hub 100mm, Geschwindigkeit nicht wichtig, Messsystem Weg? (Auflösung min. 0,01mm besser 0,001mm: Messuhr, Glasmaßstab, Messtaster, ...)
Das Ganze sollte 10-fach aufgebaut werden, so dass der Preis nicht ganz unwichtig ist. 1 Belastungseinheit mit Antrieb inkl. Antr.-Verstärker und Wegmessung sollte > 3000 Euro liegen.
Als Antrieb habe ich bisher so etwas gefunden: http://www.a-drive.de/produkte_aktuatoren.php Schrittmotor mit durchgehender Gewindespindel
Was habt ihr für Ideen?
Gruß Illi
Zuletzt bearbeitet: