Ich meine, es ist völlig egal, ob die WinCC Advanced Runtime auf einem Touchpanel oder einem PC oder zusammen mit einer SoftSPS auf dem selben PC/Microbox läuft - das Übertragen der csv-Daten in einen DB der SPS mit WinCC Adv. RT wird nicht schneller oder einfacher, weil das als Rezeptur (mit Fertigmeldung) erfolgen muß. Und da hat man die Wahl zwischen: eine Rezeptur mit 13 (oder 5 *) Variablen anzulegen und davon 50.000 Datensätze in die SPS zu schaufeln (wo die Übertragung ein paar Stunden dauert), oder z.B. eine Rezeptur mit 1300 (oder 500 *) Variablen anzulegen und davon 500 Datensätze in die SPS zu schaufeln (wo die Übertragung auch noch ca. 7 Minuten dauern wird). Die lange Übertragungszeit ergibt sich aus dem Umstand, daß man in WinCC Adv. keine Variablen-Aktualisierungszeit kleiner als 100ms einstellen kann. Die reine Datenübertragungszeit (ohne WinCC-Handshake) schätze ich auf 30..60 Sekunden.
Die csv-Daten müssen mit einer Kommunikationssoftware übertragen werden, die viel schneller in die SPS schreiben kann als mit WinCC Adv. RT möglich ist. Da gibt es einige Möglichkeiten (die meisten wurden schon auf Seite 1 genannt). Ich sehe da als Hürde lediglich die Aufgabe, diese externe Software mit der WinCC RT "fernzusteuern", weil der HMI-Bediener die Datei komfortabel aus einer dynamischen Dateiliste auswählen können soll.
(*) 13 oder 5 Variablen: die 9 Bools kann man in ein Word zusammenfassen
Harald